Jeder und jede, der oder die am Hasseldieksdammer Weg vorbeikommt, kann das Voranschreiten des Neubaus auf dem Klinikgelände des Städtischen Krankenhauses (SKK) beobachten. Nach dem Start im Sommer 2021 ist das mehrstöckige Gebäude in die Höhe gewachsen und wird vermutlich im Laufe des Jahres 2027 fertiggestellt werden. Im obersten Stockwerk mit Dachterrasse wird die neue Palliativstation einziehen, die Bürgerinnen und Bürger aus Kiel und Umgebung bei Bedarf palliativmedizinisch versorgen wird. Steigender Bedarf und Räumlichkeiten, die in die Jahre gekommen sind, sowie Ideen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse sind Anlass, unheilbar Kranken ein neues Angebot zu machen, das vor allem eines ermöglichen soll: mehr Lebensqualität und Würde. Das ist mit Kosten verbunden, die über den geförderten Standard hinausgehen. Die geschätzten Gesamtkosten liegen bei 5,3 Millionen Euro (Stand 2021). Das Land finanziert einen Großteil, dennoch muss das SKK circa 1,5 Millionen Euro aus Eigenmitteln beitragen.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Damit die notwendigen Spendengelder zusammenkommen und das Spendenprojekt in der Region weiter an Bekanntheit gewinnt, veranstaltet das Städtische Krankenhaus zum dritten Mal ein Benefizfußballturnier. Es findet statt am Sonnabend, 13. September, ab 10 Uhr beim Suchsdorfer e.V., Alter Steenbeker Weg 24.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Das Städtische Krankenhaus versorgt jährlich rund 500 Palliativpatientinnen. „Mit unserer Palliativstation möchten wir erreichen, dass sich jeder Einzelne und jede Einzelne in seiner und ihrer schwersten Zeit verstanden und geborgen fühlt,“ betont Prof. Dr. Roland Repp, Chefarzt der 2. Medizinischen Klinik und Leiter der Palliativstation. Die zwölf neuen Patientenzimmer sollen groß genug sein, damit Zu- und Angehörige dort ebenfalls übernachten können. Es soll eine Dachterrasse geben, die es schwer Erkrankten erlaubt, barrierefrei frische Luft und Sonne zu genießen. Ein spezielles Farb- und Beleuchtungskonzept, ein Raum der Stille sowie ein Wohnzimmer mit Küche und entsprechendem Mobiliar sollen den Wohlfühlcharakter der neuen Palliativstation auszeichnen.
Kicken für den guten Zweck – BenefizfußballturnierKieler Betriebsfußballmannschaften kicken beim Benefizfußballturnier für den guten Zweck. FOTO: SKK
Christian „Funky“ Zenker, 2. Stadionsprecher von Holstein Kiel, wird das Turnier moderieren, das von vielen regionalen Sponsoren wie u.a. dem Autohaus Süverkrüp, dem CITTI Markt, dem Golfclub Uhlenhorst, Kiel Marketing, Holstein Kiel, dem Tierpark Gettorf, Küstenbrauerei Czernys, Steiskal und Mordhorst unterstützt wird. So werden auch viele ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Städtischen, insbesondere das Palliativteam, für eine rundum gelungene Veranstaltung im Einsatz sein. In diesem Zusammenhang geht ein herzliches Dankeschön an den Suchsdorfer e.V. für die Möglichkeit, das Event dort austragen zu dürfen.
Acht Betriebsmannschaften aus Kiel kicken für den guten Zweck. Neben Informationen zum Spendenprojekt stehen an diesem Tag Sport und Spaß sowie eine Verlosung mit attraktiven Preisen im Mittelpunkt. Zu den Hauptpreisen gehören u.a. ein Wochenende mit einem E-Cabrio, Gutscheine für die Beachbar Tatort Hawaii (Autohaus Süverkrüp), 2 VIP-Tickets für ein Holstein Spiel, ein Segeltörn für 10 Personen und Eisstockschießen (Kiel Marketing), 2× Familieneintrittskarten für den Tierpark Gettorf, Eintrittskarten für das Freilichtmuseum Molfsee u.v.m. Wer Lust hat, kann sich am Torwandschießen vergnügen. Die Feuerwehr Kiel ist, angefragt mit einem Rettungswagen vor Ort zu sein, der besichtigt werden kann.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Zwischen 13 und 14 Uhr werden attraktive Fanartikel versteigert, z.B. ein von allen Spielern signiertes Holstein-Trikot, ein Fan-Trikot KSV Hessen Kassel oder ein handsignierter Ball der Kiel Baltic Hurricanes. Zugunsten der neuen Palliativstation verkauft das Palliativteam Glückswürmchen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee, Brezeln und Croissants (Steiskal), Brötchen (Mordhorst) und Grillwurst (Fleischerei Kluge) sowie Kuchen geht ebenfalls in den Spendentopf.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Wir freuen uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Selbstverständlich besteht auch vor Ort die Möglichkeit zu spenden. Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es das SKK-Spendenkonto: Förde Sparkasse Kiel, IBAN DE47 2105 0170 1400 2950 00, Stichwort: Neue Palliativstation.
Benefizfußballturnier Neue Palliativstation für Kiel, Sonnabend, 13. September, 10 bis 16 Uhr, Alter Steenbeker Weg 24, 24107 Kiel
{„ad-775196“:{„id“:775196},“ad-775197″:{„id“:775197},“ad-775198″:{„id“:775198},“ad-775199″:{„id“:775199},“ad-775200″:{„id“:775200},“ad-775201″:{„id“:775201},“ad-775202″:{„id“:775202},“ad-775203″:{„id“:775203},“ad-775204″:{„id“:775204},“ad-775205″:{„id“:775205},“ad-775206″:{„id“:775206},“ad-775207″:{„id“:775207}}