6. August 2025

Mit der Veröffentlichung ihres ersten UK Shopping Reports legt TikTok detaillierte Einblicke in die Einkaufsgewohnheiten der Britinnen und Briten vor – und untermauert damit ihren wachsenden Einfluss als Handelsplattform. Die Kurzvideo-App hat sich in Großbritannien 2024 zum am schnellsten wachsenden Online-Händler entwickelt – dank Shoppable Videos, Live Shopping und einer integrierten Marktplatzfunktion.

Fashion-Trends zwischen Nostalgie und Komfort

Im Bereich Mode zeigt sich ein klarer Trend zu nostalgischen Sammelobjekten: So verzeichnete etwa das Sammelspielzeug Labubu von POP MART über 1,1 Milliarden Videoaufrufe, mehr als 68.000 #labubu-Posts und einen Bestellanstieg um 819 Prozent (März bis Mai 2025).

Auch im Denim-Segment boomt das Geschäft: Marken wie RELA RELA und KatchMe setzen mit „Stretchy Soft Dad Fit Jeans“ auf komfortable Schnitte mit Style-Faktor – und nutzen tägliche Live-Sessions auf TikTok Shop, um Körpervielfalt authentisch zu repräsentieren und das Einkaufserlebnis zu personalisieren.

Zu den meistgesuchten Modebegriffen 2025 zählen „Bad Bunny Calvin Klein“, „Tankini“ und „Kendrick Lamar Jeans“ – letzteres eine Reaktion auf den ikonischen Super-Bowl-Auftritt des Rappers.

Musikmomente treiben Nachfrage an

Kulturelle Großereignisse beeinflussen das Konsumverhalten massiv. Die Reunion von Oasis führte zu einem Hype um Britpop-Ästhetik, inklusive Parkas, Fußballtrikots – und einem Nachfragehoch nach Bucket Hats kurz vor dem ersten Tourtermin.

Ähnlich viral: die TikTok-Aktion rund um Pitbulls UK-Tour. Fans inszenierten sich massenhaft als „Mr Worldwide“, was zu einem 420-prozentigen Anstieg bei Pitbull-Kostümen auf TikTok Shop führte.

Beauty & Wellness: Weniger Aufwand, mehr Wirkung

Im Beauty-Segment zählen funktionale Produkte zu den klaren Gewinnern: Der Wonderskin Lip Stain verkauft sich alle fünf Sekunden über TikTok Shop, während das Hashtag #SkinBarrier über 356.000 Mal geteilt wurde – ein Zeichen für ein wachsendes Interesse an wissenschaftlich fundierter Hautpflege. Auch Naturprodukte wie Rosmarin-Haaröle und Wimpernseren gewinnen an Relevanz.

Smart Tech für den Alltag

Im Tech-Bereich dominieren pragmatische Haushaltshilfen: Der Ninja Blast Cordless Blender legte um 1800 Prozent zu, der Shark Steam Mop gar um 5800 Prozent. Die Zahlen belegen: Effizienz und Multifunktionalität sind zentrale Kriterien im Kaufprozess.

Food Trends: Protein bleibt König

Das Hashtag #HighProtein verzeichnet über 820 Millionen Views – und auch ballaststoffreiche Trends wie „Dense Bean Salad“ zeigen, wie stark Ernährungsthemen die Plattform prägen. Bei den Top-Suchanfragen im Bereich Food & Drink finden sich „Mukbang“, „Frozen Honey“ und das philippinische Streetfood „Lumpia“.

TikTok will den Spaß zurück ins Shopping bringen

„Shoppable Videos und Live Shopping bringen die persönliche Verbindung und Echtzeit-Interaktion zurück, die früher dem stationären Handel vorbehalten waren“, so Paul Mears, Head of Retail bei TikTok UK. Die Plattform entwickelt sich damit zunehmend vom Entertainment- zum Commerce-Hub – und bleibt zugleich ein Seismograph für kulturelle Bewegungen und Mikrotrends.

Fazit
TikTok wird zum Schaufenster und Verkaufsraum zugleich – und verändert nicht nur, was gekauft wird, sondern auch, wie Konsum heute funktioniert. Wer verstehen will, welche Werte und Impulse das Kaufverhalten in Großbritannien 2025 prägen, kommt an diesem Report nicht vorbei.