Bundespolizisten nahmen am Donnerstagabend einen 50-jährigen Mann im Bremer Hauptbahnhof vorläufig fest. Wie die Bundespolizei mitteilte, war der Mann zuvor durch Videoauswertung als Täter eines Diebstahls am Bremer Flughafen identifiziert. Der Vorfall ereignete sich bereits am 3. August, als ein Fluggast den Verlust seines Rucksacks meldete. Der Rucksack enthielt wertvolle Gegenstände, wie ein neuwertiges iPad, eine hochwertige Kamera mit Zubehör und eine neue Spielekonsole, mit einem Gesamtwert von über 4000 Euro.
Gestohlener Rucksack wurde Besitzer übergeben
Die Bundespolizisten sichteten die Videoüberwachung am Flughafen und konnten einen Tatverdächtigen identifizieren. Trotz Fahndung blieb der Täter zunächst unauffindbar. Doch vier Tage später erkannte ein Zivilbeamter der Bundespolizei den Mann im Hauptbahnhof wieder. Eine Streife nahm den 50-Jährigen vorläufig fest und konfrontierte ihn mit dem Diebstahl. Der Mann gestand die Tat sofort und versprach, die gestohlenen Gegenstände zurückzugeben.
Nach der Aufnahme einer Strafanzeige durfte der Bremer die Bundespolizeiwache verlassen. Etwa eine Stunde später kehrte er reumütig zurück und übergab, wie versprochen, die gestohlene Beute. Noch am selben Abend konnte der Rucksack mit seinem wertvollen Inhalt dem Besitzer zurückgegeben werden.