ROADPOL-KontroIlwoche „Speed II“ — Ergebnisse vom 4. Kontrolltag (Donnerstag, 07.08.2025) 

 

Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche „Speed Il“ registrierten die Beamten unserer Dienststelle im südlichen Sachsen-Anhalt allein am gestrigen Donnerstag 530 Geschwindigkeitsverstöße. Zusammen mit den bisherigen Tagen (406 Verstöße am Montag, 535 am Dienstag, 1030 am Mittwoch) wurden in den ersten vier Tagen insgesamt 2.501 Verstöße erfasst.

 

Statistik unserer Geschwindigkeitskontrollen vom 07.08.2025:

  • Wettin-Löbejün, Alte Hallesche Straße: 264 gemessene Fahrzeuge, 9 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 77 km/h (erlaubt 50 km/h)
  • Merseburg, B91: 1.199 gemessene Fahrzeuge, 46 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 127 km/h (erlaubt 70 km/h)
  • Landsberg (zwei nacheinander folgende Geschwindigkeitskontrollen), B100: 4.995 gemessene Fahrzeuge, 237 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 149 km/h (erlaubt 70 km/h)
  • Halle (Saale), Äußerer Birkhahnweg: 3.361 gemessene Fahrzeuge, 103 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 113 km/h (erlaubt 80 km/h)
  • Eisleben, B80: 450 gemessene Fahrzeuge, 23 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 161 km/h (erlaubt 100 km/h)
  • Weißenfels, B91: 1.478 gemessene Fahrzeuge, 100 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 139 km/h (erlaubt 100 km/h)
  • A38 nahe Anschlussstelle Allstedt: 2.959 gemessene Fahrzeuge, 12 Verstöße, Höchstgeschwindigkeit 205 km/h (erlaubt 120 km/h)

Nach dem Schwerpunkt auf Autobahnabschnitten am Mittwoch wurden die Kontrollen am gestrigen Donnerstag bewusst mehrheitlich auf den ländlichen Raum verlagert, um dort die Sichtbarkeit und Wahrnehmung der Polizei zu erhöhen. Unsere Messergebnisse zeigen, dass auch auf Bundesstraßen häufig deutlich zu schnell gefahren wird – teilweise mehr als doppelt so schnell wie erlaubt, wie beispielsweise gestern im Ortsteil Spickendorf (Stadt Landsberg).

Neben den Geschwindigkeitskontrollen fanden mobile Verkehrskontrollen statt. Dabei wurden 19 weitere Verstöße festgestellt, unter anderem bezüglich Ladungssicherung und abgelaufener Hauptuntersuchungen. Besonders hervorzuheben ist eine Feststellung in Halle (Saale), bei dem ein 24-jähriger Audi-Fahrer mit entzogenem Führerschein und positivem Drogen-Schnelltest (Kokain, Cannabis) kontrolliert wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und eine Blutprobe genommen.

 

Zitat von Veit Richter, Leiter Zentrale Aufgaben im ZVAD:

Geschwindigkeit ist einer der entscheidenden Faktoren bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Schon geringe Überschreitungen können im Ernstfall den Unterschied zwischen einem Beinahe-Unfall und einer lebensbedrohlichen Situation ausmachen. Unsere Kontrollen sollen daher nicht nur abschrecken, sondern das Bewusstsein für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit stärken.“

 

Vorankündigung:

Heute finden Geschwindigkeitskontrollen bei Weißenfels auf der B91 sowie auf der Autobahn 14statt. Weitere Kontrollen werden auch am kommenden Wochenende durchgeführt – die Standorte werden nicht vorab bekanntgegeben.