© H@llAnzeiger
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfälle
Am 07.08.2025 kam es gegen 19.45 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen bog der 20-jährige Fahrzeugführer des Pkw von der Pfännerhöhe kommend auf die Merseburger Straße in Richtung Riebeckplatz ab. Gleichzeitig überquerte ein 53-jähriger Fußgänger die Merseburger Straße. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Fußgänger stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde in ein städtisches Klinikum verbracht. Die Merseburger Straße musste in Richtung Riebeckplatz zeitweilig für den Verkehr gesperrt werden.
Am 08.08.2025 kam es kurz vor 06.00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer 37-jährigen Fahrradfahrerin und einem Pkw im Kreuzungsbereich Ernst-Grube-Straße und Weinbergweg. Die 44-jährige Kraftfahrzeugführerin wollte mit ihrem Pkw aus der Ernst-Grube-Straße kommend in den Weinbergweg einbiegen, als die Radfahrerin vom Kreuzvorwerk kommend in den Weinbergweg fuhr. Die Radfahrerin stürzte und wurde schwerverletzt in ein städtisches Klinikum verbracht. Es entstanden sowohl am Pkw wie auch am Fahrrad Sachschäden.
Autodieb auf frischer Tat gestellt
Am 08.08.2025 unterzogen Polizeibeamte gegen 04.00 Uhr den Fahrzeugführer eines Pkw Opel in der Merseburger Straße einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass der 21-jährige nicht im Besitz der nötigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin konnten bei dem Fahrzeugführer körperliche Anzeichen des Einflusses von Betäubungsmitteln wahrgenommen werden. Der Fahrzeugführer räumte den Konsum ein. Weiterhin fiel den Beamten auf, dass das Fahrzeug durch Manipulation gestartet wurde. Der Fahrzeughalter konnte kontaktiert werden und bestätigte, dass das Fahrzeug gestohlen wurde. Der 21-jährige wurde vorläufig festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Die Haftrichtervorführung findet im Laufe des 08.08.2025 statt. Zur Beweissicherung wurde bei ihm eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Am Fahrzeug erfolgte eine Spurensuche und -sicherung, anschließend wurde es zur Eigentumssicherung sichergestellt. Es wurden Strafverfahren wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall von Kraftfahrzeugen und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie eine Ordnungswidrigkeit wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.
Kellereinbruch
Von gestern Nachmittag bis heute Früh, 07.00 Uhr, wurden durch unbekannte Täter in der Zerbster Straße aus einem Kellerabteil mehrere E-Scooter samt Ladestationen entwendet. Durch die Kriminaltechnik erfolgte eine Spurensuche und -sicherung. Der Stehlschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet.
Einbruch in gastronomische Einrichtung
In der letzten Nacht verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine gastronomische Einrichtung in der Großen Steinstraße. Dabei wurden mehrere elektronische Geräte sowie geringe Mengen Bargeld entwendet. Durch die Kriminaltechnik erfolgte eine Spurensuche und -sicherung. Die Schadenshöhe wird auf 3.000 Euro geschätzt. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Betäubungsmittel mitgeführt
Merseburg – Polizeibeamte des Polizeireviers Saalekreis führten am heutigen Morgen gegen 03.00 Uhr eine Kontrolle zweier Fahrradfahrer im Bereich der Merseburger Straße in Beuna durch. Bei einer freiwilligen Nachschau wurden bei dem männlichen Radfahrer pinke Tabletten sowie bei der weiblichen Fahrradfahrerin eine weiße, kristalline Substanz aufgefunden. Beide Personen wurden belehrt und die Betäubungsmittel beschlagnahmt. Das Polizeirevier Saalekreis hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Fahren unter Drogeneinfluss
Braunsbedra – Am 08.08.2025 gegen 01.40 Uhr wurde eine Streifenbesatzung auf ein Fahrzeug aufmerksam, dessen Fahrer diverse Fahrauffälligkeiten aufwies. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei dem Fahrzeugführer eines Transporters lag der Verdacht des Drogenkonsums nahe. Daraufhin wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher den Konsum von Cannabis bestätigte. Der Fahrzeugführer wurde belehrt, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Allstedt – Kupferkabel entwendet
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in den Innenbereich eines Windrades und entwendeten dort mehrere Meter Kupferkabel. Der Diebstahl wurde am Donnerstagnachmittag von Mitarbeitern der Firma festgestellt und der Polizei gemeldet. Es wurde Strafanzeige erstattet. An der Anlage entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Sangerhausen – Angriffe gegen Einsatzkräfte
Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes verlor ein 26-Jähriger am Donnerstagnachmittag offensichtlich die Kontrolle über sich und ging mit erhobenen Fäusten auf einen der Polizeibeamten los. Der Angriff konnte abgewehrt und der Angreifer beruhigt werden. Nach eigenen Angaben habe er verschiedene alkoholische Getränke, sowie Betäubungsmittel zu sich genommen. Kurz vor Mitternacht kam es zu einem erneuten Einsatz, wobei derselbe junge Mann freiwillig in eine psychiatrische Klinik eingeliefert werden wollte. Auf der Fahrt griff er dann unvermittelt einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes an. Durch die unmittelbar hinter dem Rettungswagen fahrenden Polizeibeamten wurde der Angreifer erneut zur Ruhe gebracht. Im Handgemenge wurden ein Rettungssanitäter und ein Polizeibeamter leicht verletzt. Die weitere Fahrt zur Klinik verlief ohne Vorkommnisse. Der Mann muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.
Berga – Tödlicher Unfall an Kiesgrube
Durch Zeugen wurde beobachtet, wie eine männliche Person am anderen Ufer gestanden habe und anschließend in die Kiesgrube gerutscht sei. Der Mann habe sich nicht mehr bewegt, sodass die Zeugen zum anderen Ufer gelaufen seien und versucht haben, diesem zu helfen. Durch den Ersthelfer, sowie der Freiwilligen Feuerwehr konnte die Person aus dem Wasser geborgen und Erste-Hilfemaßnahmen durchgeführt werden. Vitalzeichen waren zu keiner Zeit vorhanden. Durch den Notarzt konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Die Zeugen und Ersthelfer wurden durch Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams betreut. Weshalb der 39-Jährige abrutschte ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise auf eine Straftat liegen nach ersten Erkenntnissen nicht vor.