Bereits seit Samstag läuft der Medientrödel in der Galerie der Rheinhausener Bibliothek. Bis zum 16. August können an der Zweigstelle an der Händelstraße 6 von 10.30 bis 18.30 Uhr Bücher und andere Medien wie Filme, CDs, Schallplatten oder Gesellschaftsspiele entdeckt und gegen eine Spende ab einem Euro erworben werden. Das Angebot reicht von Romanen, Sachbüchern und fremdsprachiger Literatur bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern. Der Erlös des Trödelmarkts kommt der Bibliotheksstiftung zugute, die Projekte zur Leseförderung unterstützt. Samstags ist die Bibliothek von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Bunte Bouquets zusammenstellen, das geht am Dienstag, 12. August, im kalt.weiss.trocken. (Meidericher Straße 6-8, 47058 Duisburg) beim Workshop „Bloomy Beats“. Von 18 bis 20 Uhr können Kreative unter Anleitung ihr eigenes Trockenblumenbouquet gestalten, wobei mindestens 50 Prozent der Materialien aus nachhaltigen Quellen stammen, so die Veranstalter. Der Workshop beinhaltet die Auswahl und Befüllung einer Vase, Beratung zu Floristik und Design sowie Tipps zur Haltbarkeit und Pflege. Für musikalische Begleitung sorgt Le Roy mit melodischem Techno. Getränke, wie ausgewählter Wein, sind an der Bar käuflich erhältlich, und die Teilnahme kostet 40 Euro pro Person. Karten gibt es unter www.milaandmolly.de/collections/duisburg
Warum die Stadt nicht einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen? Am Freitag, 15. August, von 16 bis 18 Uhr bietet Nike Nohlen vom Stadtarchiv Duisburg die Stadtführung „Einblicke in Duisburgs LGBTQ+-Stadtgeschichte“ an. Der Rundgang beleuchtet bedeutende Aspekte der queeren Stadtgeschichte, von der Verfolgung unter den Nationalsozialisten bis hin zur Vielfalt der heutigen Community. Die Tour führt Interessierte an prägende Stationen im Duisburger Stadtkern und betont, welche Geschichten – ob offen gelebt oder im Verborgenen – die queere Vergangenheit der Stadt geprägt haben. Treffpunkt ist die DenkStätte im Stadtarchiv, Karmelplatz 5. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Strandparty in Wedau mit der Plattenküche
Das Mezzomar Beach lädt für Samstag, 16. August, zu einer stimmungsvollen Beach-Party unter freiem Himmel ein. Ab 17 Uhr können Gäste am Bertasee einen entspannten Sommerabend genießen, mit feinem Sand unter den Füßen, erfrischenden Drinks und guter Musik. Für die passende musikalische Atmosphäre sorgen DJ Eric Smax, Mitbegründer der Plattenküche, und LaneCryspo, DJ aus der Clubszene. Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Tickets sind über den Online-Ticketshop der Plattenküche erhältlich – www.plattenkueche.com/tickets Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.
Fußballtrikots sind aktuell total angesagt. Am Sonntag, 17. August, können Fußballfans und Sammler im Bora am Dellplatz beim „TrikotTausch“ der Vintage Fußball Börse von 15 bis 20 Uhr ihre Trikots präsentieren, tauschen oder einfach spannende Gespräche mit Gleichgesinnten führen – ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Ein moderiertes Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung, doch der Fokus liegt auf den Teilnehmenden und ihren Sammlerstücken. Der Eintritt beträgt fünf Euro zuzüglich Gebühren und Tickets sind online unter www.bora-duisburg.de/programm/ erhältlich.
Auch ein großes Highlight steht in der kommenden Woche an: Vom 15. bis 18. August wird in Ruhrort das Hafenfest gefeiert – zum 30. Mal. Mit einer bunten Mischung aus Livemusik, maritimer Atmosphäre, Kirmes, Rundfahrten, Trödelmarkt und Kulinarik ist an allen vier Tagen für Unterhaltung gesorgt. Die Eröffnung ist am Freitag um 17 Uhr auf der Bühne am Richard-Hindorf-Platz, gefolgt von einem Schiffergottesdienst, zahlreichen Live-Acts und dem traditionellen Feuerwerk ab 23 Uhr. Am Samstag ergänzen eine Drohnenshow und weitere musikalische Highlights das Programm. Sonntag lockt mit einem ökumenischen Singen, Kunst- und Kulturmärkten sowie dem beliebten Hinterhof-Trödel in Ruhrort. Der Montag, als Abschluss des Festes, bietet weiterhin Livemusik. Weitere Infos zum Programm und den Öffnungszeiten unter www.ruhrorter-hafenfest.de im Netz.