Logo Bayern 3Logo: Bayerischer Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk hat Stellung bezogen zu den sich häufenden Sendeproblemen in der Nacht.

In der Nacht auf Montag und auch in der Nacht auf Donnerstag gab es beim Radioprogramm Bayern 3 des Bayerischen Rundfunks große technische Probleme. Die inzwischen nicht mehr von Personen moderierte Nachtsendung ging nicht wie geplant über die Bühne. Nachdem in beiden Fällen sogar einige Zeit lang Stille herrschte, wurde die „ARD Hitnacht“ aufgeschaltet, die mit ihrem CHR-Musikprogramm sogar eine andere Klangfarbe hat als die Bayern3-Nacht üblicherweise. Seit Mai ist „Bayern 3 – Die Nacht“ unmoderiert, die aktuellen Verkehrshinweise sprechen von einer KI eingesprochen. Eine ungeplante Gefahrenmeldung scheint es in der Nacht auf Montag gewesen zu sein, die erste Probleme im Sendeablauf verursacht hat. Am Donnerstag dann wollte ein Beitrag des „BR Popradar“ einfach nicht starten.

Der BR erklärt die Probleme mit dem kürzlich erfolgten Umzug in die Studios aus München-Freimann. Bayern 3 agiert in diesem Punkt quasi als Pionier. Es ist die erste BR-Radiowelle, die dorthin umgezogen ist. In den kommenden Monaten sollen weitere folgen. Während Bayern3 also schon aus dem neuen Gebäude sendet, werden weitere Studios dort für nachfolgende Wellen noch eingerichtet. „Ein hochkomplexer Prozess“ sei dies, erklärt der Bayerische Rundfunk gegenüber unserer Redaktion. „Dadurch können vereinzelt Nebeneffekte entstehen. Der BR arbeitet mit Hochdruck daran.“

Deshalb läuft bei Problemen Bayern1 statt SWR3

Dass man bei Ausfällen auf die „ARD Hitnacht“ ausweicht, hat einen Grund, erklärt der BRgegenüber DIGITAL FERNSEHEN. „Unbedingt notwendig ist, jederzeit Verkehrsservice und Gefahrenmeldungen zu gewährleisten. Dafür wurden bestimmte Sicherungen eingebaut, die im Falle technischer Probleme bei Bayern 3 sofort zu Bayern 1 schalten. Dort läuft die gemeinsame ‚ARD Hitnacht‘ vom MDR, der in sein Verkehrssystem sämtliche bayerischen Verkehrsmeldungen einspeist – so sind diese auf Bayern 3 in jedem Fall für Autofahrer in Bayern zu hören.“

Außerdem interessant: