DruckenTeilen
Rewe ruft momentan ein Produkt zurück. © Schöning/Imago
Viele schätzen die günstige Rewe-Eigenmarke „Ja!“. Doch aktuell sorgt ein Rückruf für Aufsehen. Supermarkt-Kunden bekommen für den Artikel ihr Geld zurück.
Dortmund – Morgens schnell ein Brot geschmiert – und plötzlich ein Stück Draht im Mund. Das kann Rewe-Kunden aktuell bei einem Produkt der bekannten Eigenmarke „Ja!“ passieren. Welcher Artikel ist vom Rückruf betroffen?
Noch ein Rewe-Rückruf: Ja!-Produkt auf keinen Fall essen
Bei dem Produkt handelt es sich um den „Ja! Körniger Frischkäse 0,1%“ im 200-Gramm-Becher. Es stammt vom Hersteller Berglandmilch eGen in Österreich. „Aufgrund eines technischen Gebrechens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem betroffenen Produkt Teile eines Metalldrahts befinden können“, teilt der Hersteller mit. Grund für den Rückruf ist also ein Fehler in der Herstellung (eine Liste mit weiteren aktuellen Rückrufen gibt es bei RUHR24).
Mittlerweile seien die vom Rückruf betroffenen Artikel nicht mehr bei Rewe erhältlich. Dennoch könnte der Frischkäse noch vereinzelt bei Supermarkt-Kunden im heimischen Kühlschrank lagern. Die Berglandmilch eGen bittet alle Käufer darum, diesen „nicht zu konsumieren“.
Rückruf von Eigenmarken-Produkt bei Rewe: Liste zeigt alle wichtigen Informationen
Aufgrund des Metalldrahts im Ja!-Produkt drohen bei Verzehr Verletzungen im Mundbereich. Damit es nicht dazu kommt, hier einmal alle Informationen zum Rückruf-Produkt auf einen Blick:
- Betroffenes Produkt: Ja! Körniger Frischkäse 0,1%
- Verpackungsgröße: 200 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 11. August 2025
- EAN-Code: 43 37256 94458 8
- Hersteller: Berglandmilch eGen, Wels, Österreich
Dieser Frischkäse der Rewe-Eigenmarke „Ja!“ ist derzeit von einem Rückruf betroffen © Berglandmilch eGen; Chromorange/Imago; Collage: RUHR24Mehr aktuelle Rückrufe
Brötchen-Rückruf trifft 9 Bundesländer – Warnung vor inneren Blutungen
Rückruf von Backzutat: Bundesamt warnt vor Verzehr
Dringender Supermarkt-Rückruf: Finger weg von Gewürz
Aktueller Rückruf trifft Rewe: So erhalten Supermarkt-Kunden ihr Geld zurück
Wer den Frischkäse mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum noch zu Hause hat, kann die Packung in einer Rewe-Filiale zurückgeben. Ein Kassenbon ist dafür nicht erforderlich – der volle Kaufpreis wird auch ohne Nachweis erstattet. Gleiches gilt auch für einen kürzlich erfolgten Wurst-Rückruf bei Rewe.
Wie können Fremdkörper in Lebensmittel gelangen?
Fremdkörper können auf verschiedenen Wegen in Lebensmittel gelangen. In der Produktion brechen beispielsweise Maschinenteile ab oder Kunststoffreste von Verpackungen geraten in die Nahrung. Auch mangelnde Hygiene oder menschliche Fehler, wie unsachgemäße Verarbeitung, sind mögliche Ursachen.
Natürliche Verunreinigungen treten ebenfalls auf. Ernteprodukte enthalten teilweise Erde, Steine oder Insekten. Während des Transports und der Lagerung können außerdem beschädigte Behälter oder unsaubere Umgebungen weitere Fremdkörper einbringen.
Quellen: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und Verbraucherzentrale
Bei weiteren Fragen zum aktuellen Frischkäse-Rückruf steht der Hersteller telefonisch unter der Nummer +43 800 170161 oder per E-Mail an konsumentenhotline@berglandmilch.at zur Verfügung.