Ob Gemeinschaftsbeete im Innenhof, bepflanzte Dächer oder Balkone – viele kleine Grünflächen im Wohnumfeld helfen, das Klima und auch den Zusammenhalt im Quartier zu verbessern. Zur diesjährigen Aktion „Jede Wiese zählt!“ ruft das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft Anwohnergemeinschaften dazu auf, ihren grünen Daumen zu zeigen.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Der Wettbewerb prämiert kreative Gemeinschaftsprojekte mit Geldpreisen und einer vom Künstler Janosch gestalteten Auszeichnungsplakette. In diesem Jahr lobt das Netzwerk einen Sonderpreis „Balkonien“ aus. „Ein einzelner begrünter Balkon hat Signalwirkung, viele gemeinsam können zu wertvollen Trittsteinbiotopen werden“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin vom Netzwerk Nachbarschaft. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge bewegen sich nur über kurze Distanzen – da zählt jeder grüne Balkon. Gleiches gilt für gemeinschaftlich begrünte Gartendecks, Innenhöfe oder ehemals brachliegende Straßenbeete, die durch Pflanzpatenschaften gestaltet und gepflegt werden.
Anmeldungen für „Jede Wiese zählt!“ sind bis zum 30. September möglich. Weitere Infos gibt’s online unter www.netzwerknachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt
{„ad-775865“:{„id“:775865},“ad-775866″:{„id“:775866},“ad-775867″:{„id“:775867}}