Einige Mütter und Jugendliche suchen sich noch Lektüre für die Ferien aus. Vom 11. August bis zum 1. September ist die Kissinger Bücherei nämlich geschlossen. An den Samstagen ist die Einrichtung sehr gut besucht. Es gibt an diesem Vormittag ein Sprachcafé für Erwachsene. Viele nutzen den Tag auch für ein Treffen mit anderen bei einer Tasse Kaffee und zum Schmökern in der Zeitung. Sieben Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter kümmern sich derzeit um die vielen Leser und Leserinnen. Außerdem gibt es wöchentliche Angebote wie einen Stricktreff, Vorlesen für Erstklässler sowie Vorträge und Lesungen am Abend.
Derzeit leitet Brigitta Uhl die Kissinger Bücherei, weil die Leiterin Petra Scola schon seit längerer Zeit erkrankt ist. Rührig kümmert sie sich mit ihren sechs Mitarbeiterinnen und Valentin Mönnich, der neben seinem Masterstudium einige Stunden dort arbeitet, um die Leserschaft. Für die Kinder haben sie sich für die Sommerferien eine „Expedition durch den Bücherdschungel“ ausgedacht. Die Aktion läuft bis 15. September und die Kinder werden für das Lesen belohnt. Sie tragen in ihrer Teilnehmerkarte die bis zu 16 gelesenen Bücher ein und können sich drei Belohnungen aus der Schatzkiste in der Bücherei holen. Valentin Mönnich bietet über das Ferienprogramm nochmals am 12. August von 9 bis 12 Uhr unter dem Motto „Der Bücherwurm zu Besuch beim Regenwurm“ an, mit den Kindern den Boden mit Experimenten, Spielen und Lesen unter die Lupe zu nehmen.
In der Kissinger Bücherei werden stetig neue Bestseller angeschafft
Die Kissinger Bücherei untersteht der Gemeinde Kissing und hat einen eigenen Etat zur Verfügung. In Kürze wird sie neue Tiptois von Ravensburger für die Kinder beschaffen. Mit ihnen können sie Geschichten anhören, spielen und lernen. „Wir haben Romane, Kinderbücher, Sachbücher zu allen Themen und beschaffen die wöchentlichen Spiegelbestseller 1 bis 10“, verrät Brigitta Uhl. Im Herbst möchte sie neue Reiseführer anschaffen. Außerdem gibt es Zeitschriften – für Kinder sind es „Geolini, Geolino mini, Dein Spiegel und Gecko“ – DVDs und Hörbücher für Erwachsene und Kinder.
Die Mitarbeiterin Birgit Franz kümmert sich um die Jugendabteilung mit Literatur zu Jugendthemen (Young Adult), Science Fiction und Fantasy im 1. Stock. Sehr gefragt ist die große Saatgutbibliothek, die der Gartenbauverein Kissing zur Verfügung stellt. „Wir haben auch einen Kutis, das ist ein elektrischer Spielewürfel, den wir uns von einer Spende kaufen konnten“, erzählt Uhl. Digitale Medien können über die Onleihe SübO ausgeliehen werden, fügt sie noch hinzu. Mit der B24-App können Interessierte Medien suchen, vorbestellen und verlängern, die Neuerwerbungen finden, das Leserkonto verwalten, aber auch Informationen zu geplanten Veranstaltungen nachlesen.
Im Herbst startet das Veranstaltungsprogramm mit einem literarischen Nachmittag
Im Herbst geht das Veranstaltungsprogramm weiter. Am 14. September findet um 15 Uhr ein literarischer Nachmittag in den Streuobstwiesen in der Fliederstraße statt. Martina Großhauser liest Lyrik und Literatur, Jaroslaw Jazewski wird für die musikalische Untermalung mit dem Akkordeon sorgen. Die Besucher und Besucherinnen werden gebeten, sich eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Am 15. Oktober referiert die Diplom-Biologin Martina Hörig über „Die Faszinierende Welt der Pilze“. Spannend wird es am 26. November, wenn der Meringer Autor Peter Orontes aus seinem neuen historischen Roman „Hiobs Tochter – Schatten des Verrats“ vorlesen wird.
Die Bücherei Kissing befindet sich in der Bahnhofstr. 69a und ist am Samstag zum letzten Mal vor der Sommerpause geöffnet, von 10 bis 13 Uhr. Weitere Informationen zum Angebot gibt es im Internet unter http://bücherei.kissing.de.
-
Heike Scherer
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
86438 Kissing
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Bücherei
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis