Nach regenreichen Tagen ist der Sommer zurückgekehrt und es wird warm in Baden-Württemberg. Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar vor starker Wärmelastung.

Den Menschen in Baden-Württemberg steht ein echtes Sommerwochenende bevor. Für Samstag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für südliche Teile des Landes sogar eine Warnung vor starker Wärmebelastung herausgegeben. Betroffen ist die Region vom südlichen Oberrheingraben bis zum Bodensee.

Wann starke, wann extreme Wärmebelastung?

Vor starker Wärmebelastung warnt der DWD, wenn die gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Dieser liege bei etwa 32 Grad. Ab 38 Grad wird vor extremer Wärmebelastung gewarnt. Weiteres Kriterium ist die Temperatur nachts in Innenräumen. „Denn bleibt die Nacht zu warm, verschlechtert sich die Schlafqualität“, heißt es dazu. „Durch diese zusätzliche Belastung wird die Hitze tagsüber schlechter verkraftet.“

Zeiten mit anhaltend hoher Wärmebelastung können dem menschlichen Organismus ernsthaft zu schaffen machen. Der DWD rät daher unter anderem, die Hitze zu meiden und zum Beispiel nachmittags nicht nach draußen zu gehen. Den Körper solle man kühl halten und auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr achten. Leichtes Essen, luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung helfen ebenso wie der Verzicht auf Alkohol. Ferner sollte man die Wohnung kühl halten und ein Auge auf Mitmenschen haben: Gerade alleinstehende Betagte und pflegebedürftige Personen seien bei Hitze besonders gefährdet und benötigten Aufmerksamkeit, heißt es. 

Baden-Württemberg

Ein Mann schwimmt am frühen Morgen in einem Badesee.


Bis zu 33 Grad am Freitag
Sommer kommt zurück: Tipps zum sicheren Baden und Schwimmen in BW

In den kommenden Tagen soll der Sommer in Baden-Württemberg zurückkommen. Abkühlung bieten oft Seen, Teiche und Flüsse. Was gibt es beim sicheren Baden und Schwimmen zu beachten?

Do.7.8.2025
19:30 Uhr

SWR Aktuell Baden-Württemberg

SWR BW

Temperaturen am Samstag und am Sonntag

Diesen Samstag soll es im ganzen Land trocken und überwiegend sonnig bleiben. Im Odenwald könnten die Temperaturen auf bis zu 29 Grad steigen, im Breisgau sogar auf heiße 36 Grad. Der Wind wehe dabei nur schwach. In der Nacht zu Sonntag ist es laut dem Wetterdienst überwiegend leicht bewölkt und trocken. Die Temperaturen sinken demzufolge auf 18 bis 13 Grad. Auch der Sonntag bringt der Prognose zufolge viel Sonne bei überwiegend wolkenlosem Himmel. Mit 26 bis 29 Grad soll es dann aber nicht mehr ganz so warm werden.