Berlin – In 10.000 Metern Höhe gibt’s Kapitalismus pur zum Mittag! Russischen Touristen wurde auf einem Linienflug von Wladiwostok nach Pjöngjang – neben Würstchen und Süßigkeiten –jetzt ein Kim-Burger kredenzt!
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Eingewickelt war das Symbol für den westlichen Lebensstil in rot-weiß-gelbes Papier, das verdächtig an McDonald’s erinnerte. „Auf den Flügen bekommt man sogar eine Lunchbox mit dem schlimmsten Feind des Regimes: einem Hamburger!! Könnt ihr euch das vorstellen?“, fragte die russische Influencerin Darya Karyukina auf Instagram.
Karyukina dokumentierte ihren Weg ins exotische Urlaubsziel Nordkorea mit ihrer Handykamera. Lange Zeit war der Hamburger in Kims Reich verpönt: Um westlichen Einfluss zu verhindern, durfte in Nordkorea noch nicht einmal das Wort „Hamburger“ benutzt werden. Stattdessen nannte man ihn dort schlicht und einfach „Hackfleisch mit Brot“.
Statt Big Mac gibt’s den Big Kim?
Foto: karyukina/Instagram
Darya Karyukina dokumentierte ihre Reise nach Nordkorea mit dem Smartphone
Foto: karyukina/Instagram
Der Kim-Burger sei jedoch nach einem Rezept „vom großen Führer selbst“ entstanden, sollen die Flugbegleiter frohlockt haben. „Man sagte uns, er habe das Fleisch und ein Brötchen kombiniert und die Menschen mit köstlichem Essen belohnt“, so Karyukina laut der Website life.ru. Der Burger sei laut Bericht nicht als Fast Food, sondern als Errungenschaft von nationalem Ausmaß präsentiert worden.
Direktflug von Moskau nach Pjöngjang gestartet
▶︎ Nordkorea hatte sich zuletzt für mehr Tourismus insbesondere aus Russland geöffnet: Im Februar 2024 durften etwa 100 Russinnen und Russen im Rahmen einer organisierten Gruppenreise das Skigebiet Masikryong besuchen und die Hauptstadt Pjöngjang erkunden.
Seit Juli 2025 gibt es nach Jahren auch wieder Direktflüge zwischen Moskau und Pjöngjang. Die neue Verbindung wird von der russischen Fluggesellschaft Nordwind Airlines angeboten und macht das aufwendige Umsteigen über Wladiwostok überflüssig. Rund acht Stunden dauert die Reise in die nordkoreanische Hauptstadt – Tickets kosten etwa 45.000 Rubel (ca. 480 Euro).
„Nur ihre Fluggesellschaften fliegen nach Korea und nach Wladiwostok. Flüge werden mehrmals pro Woche mit alten sowjetischen Flugzeugen durchgeführt“, schreibt Darya Karyukina auf Instagram
Foto: karyukina/Instagram
Am 1. Juli 2025 hatte Kim zudem das Küstenresort „Wonsan Kalma“ eröffnet – mit Kapazität für rund 20.000 Urlauber. Auch russische Touristen machten dort zunächst Ferien. Doch die Gastfreundschaft war nur von kurzer Dauer: Laut einer Mitteilung auf der Webseite der nordkoreanischen Tourismusbehörde DPR Korea Tour empfängt der Touristenkomplex derzeit „vorübergehend“ keine ausländischen Besucher mehr – angeblich auch keine Russen.