In dieser Rubrik möchten wir Ihnen kleine, aber feine Empfehlungen aus der bunten Welt der Bücher, Dokus und Podcasts geben. Diesmal im Fokus: erfolgreiche Unternehmen, ein kritischer Blick auf den alpinen Tourismus und ein Familiendrama der besonderen Art.

 

Ein Buch.

„Was du nicht verkaufst, verkaufen die anderen“ von Harald Kopeter

  • Verlag: Gabal
  • Erscheinungsdatum: 2023
  • Seitenzahl: 208 

Verkaufsstrategien.jpeg

In einer Welt, in der Überfluss auf Mangel trifft und selbst Selbstverständlichkeiten zum Luxus werden, reicht es längst nicht mehr aus, nur gute Produkte anzubieten. Wer am Markt bestehen will, braucht vor allem kreative und unkonventionelle Verkaufsansätze.

Was zeichnet erfolgreiche Unternehmen wirklich aus? Von der inneren Haltung über das Gespür für KundInnen und Mitarbeitende bis hin zu smarten Verkaufsstrategien – Harald Kopeter hat 151 Business-Geschichten gesammelt, die zeigen, wie erfolgreiche Firmen wirklich ticken und welche klaren Prinzipien und Erfolgsfaktoren hinter ihrem Wachstum stehen.

 

Eine Doku.

„Berge in Gefahr: Wie viel Tourismus ist zu viel?“ vom Bayerischen Rundfunk

  • Zu sehen bei: Netflix
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Dauer: 30:45 Minuten 

Berge_in_Gefahr.jpeg

Einst waren sie der Inbegriff unberührter Natur – heute stehen die Alpen an einem Wendepunkt. Der Tourismus hat inzwischen unübersehbar tiefe Spuren hinterlassen: Erosion, schmelzende Gletscher und veränderte Ökosysteme sind nur einige der gravierenden Folgen. In der Episode von „Past Forward“ wird ein kritischer Blick auf die jahrzehntelangen Eingriffe des Menschen in die alpine Landschaft geworfen und der zentralen Frage nachgegangen: Wie viel Tourismus ist eigentlich zu viel?

 

Ein Podcast.

„Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis“ von Business Insider, Folge „Der Murdoch-Clan: Familienstreit um das Medien-Imperium“

  • Zu hören bei: überall, wo es Podcasts gibt
  • Erscheinungsdatum: März 2025
  • Dauer: 53 Minuten

 Macht_und_Millionen.jpeg

In der Folge spricht Kayhan Özgenç mit Wirtschaftsredakteur Klemens Handke über ein aufsehenerregendes Familiendrama rund um den gefürchteten Medienmogul Rupert Murdoch. Der australisch-amerikanische Unternehmer baute ein globales Medienimperium auf, darunter das „Wall Street Journal“ und „Fox News“. Mit über 20 Milliarden Dollar Vermögen und engen politischen Verbindungen prägt er seit Jahrzehnten die öffentliche Meinung. Doch nun gerät sein Lebenswerk ins Wanken: Ein erbitterter Machtkampf mit seinen eigenen Kindern bringt das Imperium ins Straucheln.