Preußen Münster und der SC Paderborn haben sich am Freitagabend in der 2. Fußball-Bundesliga 1:1 (0:1) getrennt. Die Führung erzielte Luis Engelns (23. Minute), zum Ausgleich traf Jano ter Horst (61.). Münster verhinderte damit einen kompletten Fehlstart, wartet aber weiterhin auf den ersten Sieg in der neuen Saison. Der SCP verpasste den Traumstart von zwei Siegen aus zwei Spielen.
Zwei Eigengewächse der Klubs sorgten für die Highlights der kampfbetonten Partie. Der 18-jährige Engelns, der seit dem neunten Lebensjahr für Paderborn aufläuft, sorgte in seinem 14. Zweitliga-Spiel per Kopf für die Führung. Den Ausgleich erzielte ebenfalls einer, der aus dem eigenen Nachwuchs stammt: Jano ter Horst. Der 23-Jährige spielte bislang nur für Münster und kommt in nun 29 Partien der 2. Bundesliga auf immerhin zwei eigene Treffer.
„Es ist schade“, sagte Paderborns Trainer Ralf Kattemann, der kurz davor war, seinen Emotionen freien Lauf zu lassen und es sich am Ende doch anders überlegte. „Das Endresultat tut schon ein bisschen weh. Das hat sich eher nach einem Sieg für uns angefühlt. Aber das ist Teil des Spiels“
„Wir haben eine Systemumstellung gemacht, die nicht so gefruchtet hat, wie wir uns das vorgestellt haben“, verriet Münsters neuer Trainer Alexander Ende im Sportschau-Interview. „Danach haben wir uns aber reingekämpft, wieder einen Rückstand egalisiert und den Punkt diesmal zum Glück mit nach Hause genommen.“
Sara Schwedmann, Sportschau, 08.08.2025 21:15 Uhr
Paderborn dominiert erste Halbzeit
Pünktlich zum NRW-Duell durften die Preußen auf die neu errichtete und nun freigegebene Westtribüne hinter dem Paderborner Tor spielen. Auf den Rängen sahen die Zuschauer zunächst forsch anlaufende Gäste, die teilweise mit fünf Mann die Münsteraner Abwehr unter Druck setzten. Den ersten Abschluss setzten dennoch die Gastgeber durch Mittelfeldspieler Marco Mayerhöfer (7.). Danach verflachte die Partie – beide Teams agierten im letzten Drittel zu fehlerhaft.
Blick auf die neu errichtete und nun freigegebene Westtribüne im Münsteraner Stadion.
Die erste Lücke fand der weiterhin spielbestimmende SCP: Einen Fehlpass am eigenen Strafraum nutzte Laurin Curda zur maßgenauen Flanke auf den Kopf von Engelns, der unhaltbar für Torhüter Johannes Schenk einnetzte (23.). Paderborn hatte Pech, als die Latte und der stark parierende Johannes Schenk das zweite Tor verhinderten (28.). Von Münster kam wenig, die Gäste stellten defensiv die Räume stark zu. Eine letzte Chance im ersten Durchgang ergab sich für Engelns, der dieses Mal zu unplatziert köpfte.
Münster kämpft sich zurück
Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst Paderborn die Chance zum 2:0, als Nick Bätzner seinen Schuss leicht verzog (47.). Zehn Minuten waren in Halbzeit zwei gespielt, als sich die Gastgeber endlich aufzurappeln schienen. Erst versuchte es Etienne Amenyido, dann Jerrit Hendrix – doch erst die dritte Chance saß: Ter Horst zog nach einem feinen Pass in den Strafraum und netzte zum Ausgleich ein.
Der Ausgleich bewirkte vor allem, dass sich die intensiven Zweikämpfe häuften. Münster machte den spielerischen Mangel nun durch viel Einsatz und Laufbereitschaft wett. Der SCP blieb zwar häufiger am Ball und drängte insgesamt etwas mehr auf den Sieg, konnte sich aber keine großen Chancen herausspielen. Mit Steffen Tigges wechselte Trainer Ralf Kettemann einen gerade erst vom 1. FC Köln gekommenen Angreifer ein. Es waren jedoch seine Sturmkollegen Filip Bilbija (86.) und Adriano Grimaldi (90.), die kurz vor Schluss Schenk noch mal alles abverlangten.
Münster empfängt Nürnberg, Paderborn gegen Düsseldorf
Münster empfängt am übernächsten Freitagabend den „Club“ aus Nürnberg (22.08., 18.30 Uhr). Paderborn hat am Samstagmittag Düsseldorf zu Gast (23.08., 13.00 Uhr).