Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des Herzzentrums Leipzig für Montag, den 11. August zum Streik auf. Über eine mögliche Verlängerung der Streikaktivitäten wird auf der Streikversammlung beraten. Trotz intensiver Verhandlungen über zehn Stunden kam es bei der letzten Verhandlungsrunde am 21. Juli zu keiner Einigung.
„Die Arbeitgeber weigern sich weiterhin ein Angebot vorzulegen, welches den Kernforderungen der Beschäftigten gerecht wird“, erklärt André Urmann, ver.di-Verhandlungsführer. „Erschwerend kommt hinzu, dass die Beschäftigten in den Helios-Häusern in Aue, Leisnig und Plauen deutlich besser verdienen als im Herzzentrum Leipzig. Gerade in einer Spezialklinik mit hohen Anforderungen braucht es ein guter Tarifvertrag, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.“
Der Streik ist die direkte Antwort auf das unzureichende Angebot der Arbeitgeber. Besonders enttäuschend: Bestandteile früherer Angebote wie die Assistzulage und Zusatzurlaub für Bereitschaftsdienste wurden im letzten Angebot zurückgenommen.
Die Helios-Kliniken-Gruppe ist Teil des Fresenius-Konzern. Fresenius hat diese Woche die Prognose zum Umsatzwachstum aufgrund guter Zahlen nochmal deutlich erhöht.
„Wir erwirtschaften mit unserer Arbeit einen erheblichen Teil der Gewinne des Helios-Konzerns. Es ist völlig inakzeptabel, dass wir nicht mindestens genauso viel verdienen wie in anderen Helios-Häusern“, sagt Jennifer Roll, Pflegekraft und Mitglied der ver.di-Tarifkommission. „Wir haben deutlich gemacht: Unter Konzernniveau gibt es keinen Abschluss.“
Vor den letzten Verhandlungen wurde eine Umfrage unter den Beschäftigten durchgeführt. Die Erkenntnisse:
- Eine deutliche Mehrheit unterstützt den aktuellen Kompromissvorschlag der ver.di-Tarifkommission zur Weiterentwicklung des Haustarifvertrages.
- Über 90 % der Teilnehmenden wären bereit auch längerfristig zu streiken.
- Ein Abschluss unterhalb des Konzerntarifs wird von niemandem akzeptiert.
„Wir sind kompromissbereit – aber nicht um den Preis, dauerhaft schlechter gestellt zu werden“, so Roll weiter. „Wenn Helios keinen fairen Abschluss anbietet, werden wir den Druck erhöhen.“
Ablauf am 11. August 2025:
Die Streikversammlung startet am 11.08.2025 um 9:00 Uhr auf der Grünfläche an der Chemnitzer Straße / Ecke Prager Straße. Nach aktuellen Einblicken in die laufenden Verhandlungen beraten alle Streikenden gemeinsam, ob die Streiks auf weitere Tage ausgeweitet werden sollen. Über Notdienste ist die Notfallversorgung lückenlos gewährleistet.
