Waldbröl – Streetfood Festival in Waldbröl feiert an diesem Wochenende Premiere – Kulinarische Vielfalt und bestes Sommerwetter locken hunderte Besucher zum Marktplatz.

Von Astrid Deckers

 

Bestes Sommerwetter und erlesene Köstlichkeiten aus aller Welt locken die zur Ferienzeit Daheimgebliebenen zum Flanieren, Speisen und Freunde treffen nach Waldbröl. Ob süß oder herzhaft, Hausmannskost oder Exotisches, beim Streetfood-Festival für wirklich jeden Geschmack haben die zahlreichen Stände etwas im Angebot.

 

Pakistanische Samosas (gefüllte Teigtaschen mit diversen Füllungen und Dips), mexikanische Nachos und Chili Bowls, amerikanische Hot Dogs, Sooru n Kari aus Sri Lanka (Gemüse mit verschiedenen Curry-Toppings), frittierte Burger (im dünnen Teigmantel und ohne Brötchen) oder indisches Chicken Tikka Masala (Hühnchen-Curry auf Reis mit Chutney), diese und viele weitere internationale Gerichte laden zum Probieren und Geschmackserlebnis empfinden ein. Gebürtig aus Schwaben kommend, bieten Ivonne Kaufmann und ihr Mann, neben weiteren typisch schwäbischen Speisen, die bei den Festivalbesuchern sehr beliebten Maultaschen an.

 

[Markus Korell (v.li.), Martin Finke und Andreas Stipancic freuen sich als verantwortliche Organisatoren über die bisherige Resonanz der Besucher.]

 

Ebenfalls aus Deutschland stammend, finden Bratwürste aus Hirsch oder Wildschwein reißenden Absatz, dies wird durch die Warteschlange an „Radis´s Wild“ Truck deutlich. An der „Spritzbar“ verschaffen sich die Besucher einen Eindruck vom Geschmack des neuen Modegetränks „Sarti“, so dass neben den klassischen Kaltgetränken zur Erfrischung, auch getränketechnisch neue Erfahrungen gesammelt werden können.

 


WERBUNG



Helmut und Anke aus Waldbröl-Hahn hatten sich mit Freunden getroffen, um gesellig beisammen zu sein und parallel die unterschiedlichsten Gerichte zu probieren. Essenstechnisch betrachtet hatten sie dank einer cleveren Strategie – „Jeder holt sich was anderes und alle kosten dann mal“ – innerhalb kurzer Zeit Süßkartoffeltaler mit Dip, Chilli Cheese Burger, Spätzle und Maultaschen, Hirschwurst, „Moins Balls“ und als Nachspeise „Rolls“ aus Sri Lanka getestet. Sie äußerten sich begeistert über das breite Angebots Spektrum und hatten mit Regina aus Königswinter auch schon eine neue Bekanntschaft beim Speisenverzehr gemacht. „Essen verbindet“ laut Helmut und so werden beim Streetfood-Festival nicht nur alte Kontakte gepflegt, sondern auch neue aufgebaut.

 

[Regina (links) ist eigens aus Königswinter angereist, um mit Waldbröler Freunden das erste Streetfood-Festival in der Marktstadt zu genießen.]

 

Laut Martin Finke von der „Wir für Waldbröl“ GmbH war die Idee des Festivals bereits vor Corona entstanden. Dabei war die Umsetzung einiger Wunschvorstellungen als Voraussetzung gesetzt. Anvisiert werden, ähnlich wie beim Waldbröler Weinfest, an die 1.500 Besucher. Der Eintritt soll frei sein. Die Nachhaltigkeit muss bei den eingesetzten Ressourcen gewährleistet sein, somit soll kein Einwegmaterial aus Plastik verwendet werden. Die angebotenen Speisen sollten nicht dem einer klassischen Eventveranstaltung entsprechen, sondern möglichst neue Geschmackserlebnisse in den Vordergrund stellen.

 

All dies konnte durch die im vergangenen Jahr entstandene Zusammenarbeit mit der Heide Event Agentur aus Hennef und ihren Verantwortlichen Markus Korell und Andreas Stipancic umgesetzt werden. Diese hatten vor knapp zehn Jahren ihr erstes Streetfood-Festival in Hennef organisiert und verfügen über ein großes Netzwerk an Foodtruck-Anbietern, deren Ziele mit denen von Martin Finke übereinstimmen. Dass es eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben wird, darüber sind sich Veranstalter und Planer einig. Und ein weiteres, herausforderndes Ziel haben sie sich auch schon gesetzt: „Wir würden die Food-Truck-Besitzer gerne überzeugen, kleinere Portionen für entsprechend weniger Geld anzubieten, um auch kleineren Personengruppen oder Einzelpersonen zu ermöglichen, viele unterschiedliche Speisen zu probieren.“

 

Am morgigen Sonntag ist das Streetfood-Festival von 11 bis 19 Uhr geöffnet.