Jetzt ist der Wechsel auch offiziell fix.
Enzo Millot (23) wechselt vom VfB Stuttgart zu Saudi-Klub Al-Ahli.
Wie BILD bereits vergangene Woche berichtete, erhält der VfB für den Franzosen rund 30 Mio. Euro Ablöse. Damit wird Millot zum drittteuersten Abgang der Klub-Geschichte. Nur Benjamin Pavard (29/für 35 Mio. Euro zum FC Bayern) und Stürmer Mario Gomez (40/für 30 Mio. Euro zu Bayern) waren teurer.
Stuttgarts Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle (50) sagt über den lukrativen Abgang: „Es hatte sich schon seit längerer Zeit angedeutet, dass uns Enzo in der laufenden Transferperiode verlassen möchte. Aus sportlicher Sicht verlieren wir einen außergewöhnlichen Fußballer, der mit dem VfB in den vergangenen Jahren einen besonderen Weg gegangen ist.“
Und weiter: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieses Transfers sind gleichzeitig außergewöhnlich gut, auch mit Blick auf vergleichbare Transfers in der Geschichte unseres VfB.“
Sportvorstand Fabian Wohlgemuth (46) sagt über Millot: „Enzo hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zu unserer positiven sportlichen Entwicklung beigetragen. Er war einer der Wegbereiter für die erfolgreiche Relegation und hatte zuletzt in Berlin großen Anteil am Gewinn des DFB-Pokals.“
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
2021 wechselte Millot aus Monaco zum VfB, entwickelte sich zum Leistungsträger und startete vor allem unter Trainer Sebastian Hoeneß (43) durch. Die starke Bilanz: 133 Spiele, 24 Tore, 23 Vorlagen, ein Pokalsieg.
Der Franzose verabschiedet sich emotional auf Instagram: „Liebe VfB-Fans, wo soll ich nach 4 Jahren mit euch anfangen? Ich möchte euch allen für eure tägliche Unterstützung danken! Vom Klassenerhalt in letzter Minute gegen Köln über das Play-off gegen Hamburg bis hin zum Vizemeister der Bundesliga, der Champions League und schließlich dem DFB-Pokalsieger 2025, was für eine Entwicklung ich mit euch erlebt habe!“
Jetzt der Schritt in die Wüste zum Klub von Trainer Matthias Jaissle (37), Schwabe und Jugend-Spieler des VfB.
Mit 11 Jahren: Traumtor von Bayerns Supertalent Karl
Quelle: BILD / X: @Eintracht TV / Instagram: @fcbayern09.08.2025