Manche wollen am Sonntag flexibel einkaufen, andere sehen den Tag als Ruhezeit und wichtigen Schutz für Beschäftigte – wie SWR3Land das sieht, erfährst du hier.
Es gibt in Deutschland wieder eine Diskussion um das Sonntagsshopping. Denn eine Umfrage von YouGov zeigt: Die Mehrheit ist dagegen. Nur ein Drittel findet es gut, wenn Läden öfter am Sonntag offen haben. Wir haben den Test gemacht: Stimmt die Studie auch für unsere Community in SWR3Land? Unsere Umfrage hier zeigt: Ja, auch SWR3 hat im Whatsapp-Kanal eine ähnliche Tendenz in den Antworten bekommen.
Du willst auch in den SWR3 Whatsapp-Kanal? Dann erfährst du hier, wie du uns folgen kannst – und bei der Umfrage zu den Sonntagsöffnungszeiten mit abstimmen kannst:
Du hast Whatsapp auf dem Smartphone? Dann hole dir jetzt ganz einfach den Whatsapp-Kanal von SWR3. Was es da gibt und wie du uns folgen kannst, liest du hier – es ist ganz einfach!
Warum manche dafür sind, dass sonntags die Läden geschlossen bleiben
In der SWR3 Umfrage waren bis Samstag, 9. August 16 Uhr nur 278 Personen dafür, dass sonntags die Läden offen haben sollen. Bei der YouGov-Umfrage hat ein Drittel dafür gestimmt. Die Gründe: Mehr Flexibilität, auch Sonntag noch fehlende Lebensmittel zu kriegen. Die Leute wollen spontan einkaufen gehen oder haben an anderen Tagen weniger Zeit oder einfach keine Lust.
Unsere Umfrage im SWR3-Whatsapp-Kanal: Würdet ihr wollen, dass sonntags die Läden offen haben? Ein Screenshot vom 9.8. um 16 Uhr.
Öffnungszeiten am Sonntag: Darum sind viele dagegen
Auf die Frage im Whatsapp-Kanal ob „ihr wollen würdet, dass sonntags die Läden offen haben“ wurde von mehr als 3.200 Personen (92 %) abgestimmt mit: „Ne, auf gar keinen Fall. Reicht doch so.“
Denn für viele ist der Sonntag ein Ruhetag. Familie, Freunde, Entspannung – ohne Einkaufsstress. Außerdem: Verkäuferinnen und Verkäufer sollen frei haben.
Zur Relation: Bei der YouGov-Umfrage wurden nur knapp über 2.000 Personen befragt. Die SWR3 Umfrage toppt diese Ergebnisse.
Dennoch ist unsere Umfrage nicht repräsentativ. Viele Menschen haben mitgemacht, aber die Umfrage ist kein statistischer Querschnitt durch die Bevölkerung. Denn unsere Umfragen sind absolut anonym und schützen eure Daten – dafür haben wir aber auch keine Personendaten.
„Der Leergut-Automat ist voll.“ Diese typischen Sprüche an der Kasse im Supermarkt gibt es bei uns aktuell nur montags bis samstags. Hier gibts eine lustige Sammlung:
Bullshit-Bingo an der Kasse
7 typische Sprüche im Supermarkt: „Rabatt gibts nur mit der App“ 🤣
Egal ob Kunde oder Kassierer: Manche typischen Sprüche an der Kasse im Supermarkt können wir nicht mehr hören. Welche Sätze sind es bei dir?
Sa.12.7.2025
13:00 Uhr
PUSH
SWR3
Neue Idee: Läden ohne Personal
In Baden-Württemberg diskutiert man gerade über eine Lösung, um zumindest ein paar Angebote zu schaffen: Dort will man prüfen, ob Smart Stores immer offen haben dürfen. Das sind Mini-Supermärkte ohne Personal. Einkaufen geht dort mit Self-Checkout – rund um die Uhr.
Das Gesetz zur Sonntagsöffnung in BW soll kommen. Mehr Infos dazu gibt es bei den Kollegen von SWR Aktuell:
Baden-Württemberg
Bisher rechtliche Grauzone
Digitale Supermärkte: Gesetz zur Sonntagsöffnung in BW soll kommen
Einkaufen ohne Ladenschluss? Das soll in Baden-Württemberg künftig erlaubt sein. Digitale Supermärkte bieten schon jetzt oft ein 24/7-Angebot an – ganz legal ist das aber nicht.
Was hältst du von Shopping am Sonntag? Lass es und wissen und schreib es uns in die Kommentare: