„Ich habe noch nie irgendwo gewonnen“, sagt Uschi Oswald. Sie ist mit ihrer Freundin Ingrid Puschmann nach Golzheim gekommen. Denn: Die Krefelderin zählt zu den 70 Gewinnern der Rheinischen Post, die die Filmvorführung der Komödie „Der Spitzname“ von Sönke Wortmann im Open-Air-Kino am Robert-Lehr-Ufer sehen konnten. Die Gewinner durften sich zudem vor dem Film am Donnerstagabend im VIP-Zelt des Open-Air-Kinos bei Essen und Trinken einfinden. Ein Filmerlebnis der anderen Art.

Das Zelt mit Glasfassade befindet sich direkt am Rheinufer, mit Ausblick auf die Altstadt und die Oberkasseler Rheinseite. Auch einen kleinen Außenbereich mit Liegestühlen gibt es. Bei sommerlichen Temperaturen von über 20 Grad und trockenem Wetter konnte der Schirm jedenfalls eingepackt im Rucksack bleiben.

Auch Karin und Kurt-Werner Geschorec aus Mettmann sind ans Rheinufer gekommen. Die beiden Rentner sind zum ersten Mal im Open-Air-Kino in Düsseldorf und zeigen sich bei der Premiere begeistert. Denn, das versichern sie: Auch sie hätten noch nie irgendetwas gewonnen. Umso spannender sei nun das Filmerlebnis unter freiem Himmel. Dem pflichten auch

Jürgen Loschelder und Petra Schipper aus Kempen bei. Neben den Gewinnern waren auch Vertreter zahlreicher Unternehmen aus Düsseldorf und Umgebung bei dem Abend dabei.

Noch bis zum 31. August laufen im Open-Air-Kino am Robert-Lehr-Ufer jeden Tag verschiedene Filme – darunter Blockbuster wie „Interstellar“ und „Superman“ aber auch Klassiker wie „Pretty Woman“, der Musikfilm „Mamma Mia“ oder die Neuauflage von „Die nackte Kanone“. Auch mehrere sogenannte Joker Nights gibt es, bei denen der gezeigte Film vorher nicht bekannt gegeben wird.

Karten gibt es im Internet oder vor Ort. Ein normales Ticket kostet in der Regel 18 Euro, VIP-Karten bis zu 93 Euro – diese versprechen Zugang zum VIP-Bereich, bessere Sitzplätze, kostenfreies Catering, Getränke und Snacks.