Zum Blaulichttag der Branddirektion am Mittwoch, den 13. August, und am Donnerstag, den 14. August, auf dem Markt sind bereits über 2.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Eingeladen sind alle Leipziger Oberschulen und Gymnasien der Klassenstufen 9 und 10. „Der Blaulichttag hat eine große Bedeutung für die Nachwuchsgewinnung“, sagt Axel Schuh, Leiter der Branddirektion Leipzig. „Wir brauchen junge Menschen, die mit Überzeugung Feuerwehr leben wollen.“
An moderierten Erlebnis- und Informationsstationen erwartet die Jugendlichen aus fast 100 Klassen an beiden Tagen, jeweils von 8 bis 14 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm: Neben spannenden Einsatzübungen und der Präsentation interessanter Feuerwehrtechnik lernen sie die vielseitigen Berufsbilder der Branddirektion Leipzig kennen – vom Brandmeisteranwärter über Notfallsanitäterinnen und -sanitäter bis hin zu den Wegen in den gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst.
Die Stationen des Blaulichttages sind ausschließlich den angemeldeten Schulklassen vorbehalten. Offen für alle Interessierten ist jedoch der zentral gelegene Recruiting-Stand auf dem Marktplatz. Hier stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branddirektion für Fragen rund um Ausbildung, Berufswege und Bewerbungsverfahren zur Verfügung.