Stand: 09.08.2025 20:30 Uhr
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat vor einem erhöhten Aufkommen von giftigen Blaualgen am Stadtparksee gewarnt. An drei Badestellen im Öjendorfer See und im Eichbaumsee gibt es wegen Blaualgen sogar ein Badeverbot.
Besonders Kinder, empfindliche Menschen und Haustiere sollten das Baden und den Kontakt zu belastetem Wasser vermeiden, teilte das Bezirksamt Hamburg-Nord mit. Blaualgen können den Angaben zufolge bei Menschen und Tieren bei Kontakt unter anderem Haut- und Schleimhautreizungen oder Bindehautentzündungen hervorrufen.
Gesundheitsgefahren durch Blaualgen
Wenn größere Mengen der Algen verschluckt werden, könne es zudem zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Die Blaualgen treten zu jeder Jahreszeit in Gewässern auf, vermehren sich jedoch stärker in den Sommermonaten. Sonniges Wetter, viel Sonnenschein und wenig Wind schaffen den Angaben zufolge die optimalen Bedingungen für das Wachstum der giftigen Algen. Aber auch das Füttern von Wasservögeln kann den Blaualgen-Befall begünstigen, da dadurch mehr Nährstoffe in das Gewässer gelangen. Daher ruft das Bezirksamt Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Tiere nicht mehr zu füttern.
Badeverbote an drei Badestellen
In Hamburg gibt es insgesamt 16 Badestellen an 14 Badegewässern. Die Badestellen Eichbaumsee Ost (Stand 05.08.2025) und der Öjendorfer See Süd und Nord (Stand: 31.07.2025) sind von einem so starken Blaualgen-Befall betroffen, dass dort derzeit ein Badeverbot gilt. Auf der Seite der Umweltbehörde sind die aktuellen Meldungen zu den Hamburger Badestellen aufgelistet.
16 offizielle Badestellen an Seen und in Naturbädern gibt es in der Hansestadt. Viele davon sind jetzt geöffnet.