Das Hamme-Forum in Ritterhude wird zum literarischen Treffpunkt im Landkreis Osterholz: Gemeinsam mit der Buchhandlung Die Schatulle aus Osterholz-Scharmbeck startet das Veranstaltungszentrum eine dreiteilige Lesungsreihe. Vom 30. September 2025 bis Mai 2026 stehen dabei nicht nur spannende Geschichten im Mittelpunkt, sondern auch Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten – mal nachdenklich, mal humorvoll, immer unterhaltsam.
Große Namen – große Themen
Die Reihe startet am 30. September mit dem Bestsellerautor Jan-Philipp Sendker. Der frühere Asienkorrespondent liest aus seinem neuen Roman „Akikos lange Reise“ – eine fiktive Geschichte über Einsamkeit und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Die junge Protagonistin Akiko verlässt Tokio, um im ländlichen Japan ihren Vater zu suchen – und dabei womöglich stattdessen sich selbst zu finden. Sendker, der vor allem für seine Romane mit Ostasien-Bezug bekannt ist, „holt in seiner Nachdenklichkeit und Sanftheit besonders ein junges Publikum ab“, sagt Ute Gartmann, Mit-Inhaberin der Buchhandlung. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Am 2. November folgt Hubertus Meyer-Burkhardt – „ein echter Sympathieträger“, findet Gartmann. Der Gastgeber der NDR-Talkshow präsentiert bei einem Eintrittspreis von 25 Euro sein Buch „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“ Ein Leben auf der Überholspur – rebellisch, voller Lebensfreude und Stärke: So erinnert sich der Autor an seine außergewöhnliche Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt habe. Zwischen zärtlicher Liebeserklärung und Spurensuche erzählt Meyer-Burkhardt in autobiografischen Episoden von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Das Finale findet am 28. Mai 2026 mit Komiker Wigald Boning statt. Sein Buch „Herr Boning geht baden“ protokolliert sein Projekt, täglich in einem anderen auch nur ansatzweise badetauglichen Freigewässer zu schwimmen – zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter – seit inzwischen über 1100 Tagen. „In der Hamme war er allerdings noch nicht“, weiß dessen Instagram-Followerin Gartmann. Die Lesung kostet 30 Euro – ob das Ticket ein Bad in der Hamme beinhaltet, bleibt abzuwarten. Ute Gartmann jedenfalls wäre dabei.
Lesung statt Lektüre?
Doch warum lohnt sich der Gang zur Lesung, wenn man das Buch auch zu Hause lesen könnte? Für Gartmann als Frau vom Fach liegt der Reiz vor allem in der Begegnung: „Die Autoren lesen nicht nur, sie erzählen. Man bekommt Hintergrundwissen und erlebt Tonfall“. Auch die Auswahl der Textstellen gebe Einblick in die Schwerpunktsetzung: Welche Passagen liegen ihren Schreibern besonders am Herzen? „Wenn man das Buch danach liest, hat man das eigene Hörbuch im Kopf – mit der Stimme des Autors“.
Kooperation mit Tradition
Die Reihe ist Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Hamme-Forum und der Buchhandlung. „Meine Vorgängerin hat die Kooperation begonnen und ich führe diese Tradition gern fort“, sagt Elmar Schäfer, der das Veranstaltungszentrum seit Oktober 2024 leitet. In seiner Position sei es ihm ein besonderes Anliegen, neue Impulse für den Landkreis zu setzen. „In solchen Häusern finden Literaturveranstaltungen nur selten statt“, betont Schäfer. Ziel sei es deshalb, einem möglichst breiten Publikum den Zugang zu Literatur zu ermöglichen. „Wir haben bis zu 430 Sitzplätze“, sagt Schäfer – worauf Ute Gartmann lachend entgegnet: „Wir gerade mal 68.“ Als Initiator wandte sich Schäfer an die mehrfach ausgezeichnete Buchhandlung, die er besonders für ihre Fachkompetenz schätzt: „Ein etablierter lokaler Buchhandel mit großem kulturellem Engagement.“ Auch für „Die Schatulle“ ist die Zusammenarbeit ein Gewinn: „Wir sind der glückliche Mitläufer – und bringen zu jeder Veranstaltung einen liebevoll zusammengestellten Büchertisch mit“.
Vielfalt mit Ausblick
Ein verbindendes Motto hat die Reihe bewusst nicht. Im Vordergrund steht einzig die thematische Vielfalt. Wünsche aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht – im Hamme-Forum steht eine Anregungsbox bereit. „Wenn die Nachfrage da ist, können wir uns gut vorstellen, das Angebot auszuweiten“, erklärt Schäfer – nicht ganz uneigennützig: Er selbst sei ein leidenschaftlicher Vielleser, wenn auch mit klarem Fokus. „Mein Lieblingsgenre? Fantasy – zum Beispiel die Elfensagen von Bernhard Hennen.“ Lesungsexpertin Gartmann meint mit einem Schmunzeln: „Das wird ganz selten als Lesung angeboten. Ich glaube, das könnte klappen!“
Tickets sind ab sofort in der Geschäftsstelle des Hamme-Forums sowie online über Ticketmaster erhältlich.