Kiel. Wo staut sich der Verkehr aktuell in Kiel und Umgebung an neuen Baustellen? Wo sorgen aktuelle Unfälle für außerplanmäßige Behinderungen im Straßenverkehr von Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg, Neumünster und Ostholstein? Welche Strecken der Region sind nach derzeitiger Verkehrslage überlastet? Mit dem KN-Staumelder haben Sie einen Überblick über die Verkehrswege, auf denen es aktuell spürbar langsamer als üblich vorangeht. Die Verkehrsmeldungen kommen dabei sowohl aus Kiel als auch von den Straßen in der Umgebung: von den Autobahnen wie A7, A20, A21, A210 und A215 und den Bundesstraßen wie B76, B77, B205, B404 und B430.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Besonders häufig gibt es in Schleswig-Holstein laut ADAC auf der Autobahn 1 (A1) und der Autobahn 7 (A7) Staus. Autofahrer auf den beiden Autobahnen sind vor allem zu den touristischen Stoßzeiten häufig von Stau und stockendem Verkehr geplagt.

So ist die Stau-Situation aktuell in Kiel und Umgebung

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Stau in Kiel und Umgebung: Wo gibt es oft längere Fahrzeiten?

Stau auf der B76

Ein Nadelöhr in der Landeshauptstadt ist der Theodor-Heuss-Ring. Nachdem die B76 über zwei Jahre aufwändig saniert wurde, sollen große Staus der Vergangenheit angehören. Als Hauptverkehrsader in Kiel muss hier aber besonders im Berufsverkehr mit stockendem Verkehr gerechnet werden.

Stau auf der A7, B77 und A210

Im Raum Rendsburg sind die Kanalquerungen Nadelöhre. Vor dem Kanaltunnel Rendsburg löst häufig die Höhenkontrolle aus, dann staut sich der Verkehr auf der B77 und der A210. Außerdem ist die A7 im Bereich der Rader Hochbrücke anfällig für Staus.

Stau auf der B203 und B206

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In Rendsburg-Eckernförde staut es sich außerdem häufig auf der B203 zwischen Rendsburg und Eckernförde und auf der A7 am Bordesholmer Dreieck. Häufig kommt es auch zu Stau auf der B206 in Bad Segeberg.

Verkehr aktuell in Kiel und Schleswig-Holstein – Baustellen und Sperrungen heute

Die aktuellen Verkehrsdaten für Kiel und Schleswig-Holstein liefern Stau-Warnungen, Meldungen zu Unfällen und weitere Hinweise zu Behinderungen im Straßenverkehr von Kiel und umliegenden Verbindungsstraßen. Der Verkehr aktuell in Kiel und Umland ist zusätzlich durch einige Baustellen und Sperrungen beeinträchtig:

Wo gibt es Unfallschwerpunkte, die zu Staus in Kiel und Umgebung führen?

Besonders oft geschehen Unfälle auf vielbefahrenen Straßen und dort, wo Fahrzeuge abbiegen. In Kiel betrifft das laut der Verkehrsstatistik aus 2022 beispielsweise das Waldwiesenkreuz und die Kreuzungen Kaistraße – Stresemannplatz, Ostring – Konrad-Adenauer-Damm sowie Westring – Gutenbergstraße. Laut Daten des Unfallatlas Deutschland ist der Theodor-Heuss-Ring in Kiel außerdem ein Hotspot für Unfälle. Nicht selten führen Unfälle an diesen Schwerpunkten zu Staus in Kiel.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Auf den Autobahnen geschehen häufiger Unfälle im Bereich des Bordesholmer Dreiecks, wo die A215 in die A7 mündet. Laut Unfallatlas Deutschland sind die A7 weiter südlich im Kreis Segeberg und die B206 und B432 in Bad Segeberg weitere Schwerpunkte für Unfälle mit Personenschäden. Hier kann es immer wieder mal zu spontanen Staus kommen.

Stau und Benzinverbrauch: Wo kann man in Kiel und Schleswig-Holstein günstig tanken?

Die unabhängigen Tankstellen sind meist ein paar Cent billiger als die großen Ketten. In Schleswig-Holstein liegen die Preise für Diesel und Benzin laut einer Spritpreis-Auswertung des RND etwa im deutschlandweiten Durchschnitt. Eine Ausnahme ist demnach der Kreis Segeberg: Dort sind Diesel und Benzin etwas teurer als im Durchschnitt. Trends zeigen, dass die Spritpreise abends meist niedriger sind als morgens.

In welchen Städten in Schleswig-Holstein gibt es Umweltzonen?

In ganz Schleswig-Holstein gibt es keine Städte mit Umweltzonen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Woher stammen die Daten der aktuellen Verkehrs- und Staumeldungen für Kiel und Umgebung?

Wir arbeiten für unseren Stau-Warner mit dem Dienst „TomTom“ zusammen, der Navigationssysteme für Autos herstellt und laut eigenen Angaben bei seinen Verkehrsdaten auf GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten zurück greifen kann. Automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten, mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren und manuell gepflegte Informationen sollen für die Korrektheit der Angaben sorgen. Wir beziehen die Daten der regionalen Verkehrsinformationen von TomTom über eine bereitgestellte Schnittstelle und aktualisieren den Datensatz der Verkehrsmeldungen für Kiel und Umgebung alle fünf Minuten, so dass Sie möglichst schnell über neue Ereignisse im aktuellen Verkehr von Kiel und auf umgebenden Straßen informiert werden.

Weitere Anbieter von Navigationssystemen oder -Software mit Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten oder Garmin.

Geben Sie uns Feedback

Hier können Sie uns mitteilen, wenn Sie Lob, Kritik oder Anregungen an unserem Stau-Warner haben.

In jedem Fall gilt: Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

KN