Android-Nutzer erhalten monatliche Updates via Google, die nicht nur zur Sicherheit des Systems beitragen, sondern auch teilweise neue Funktionen mit sich bringen. Während einige gerade erst die Verbesserungen des Juli-Updates erhalten, hat Google bereits die Neuerungen für August angekündigt.

Die neue Version wird demnach fünf neue Funktionen für Android-Geräte liefern, die über Google Play Systems ausgespielt werden. Das ist alles neu:

  1. Sperren per Fernzugriff: Android-Nutzer können jetzt eine optionale Sicherheitsfrage festlegen, mit der sie ihr Gerät aus der Ferne sperren können. Das verhindert, dass Unbefugte auf Ihre Gerätedaten zugreifen können.
  2. Gboard: Nutzer von Android-Smartphones können die Autofill-Funktion mit der Google-Verknüpfung auf Gboard verwenden, um Anmeldedaten einzugeben. Das erleichtert den Anmeldeprozess.
  3. Google Wallet: Neue Zugangsoptionen für Mehrfamilienhäuser in der nativen Wallet-App (gilt für Smartphones und Wear-OS-Smartwatches). Die Wallet-Anwendung bekommt außerdem eine neue Benutzeroberfläche.
  4. Google Play Store: Verbesserte Quests, mit denen Nutzer Aufgaben erfüllen und Punkte sammeln können. Außerdem können Sie sich die Bewertungen von Apps zusammenfassen lassen, um einen besseren Überblick zu erhalten.
  5. Pix-Zahlungen: Anhand eines Tons und einer Vibration erkennen Nutzer, dass die kontaktlose Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Am spannendsten finden wir vor allem die erste Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Android-Gerät noch etwas sicherer zu machen. Damit erweitert Google den umfangreichen Diebstahlschutz, mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema “Verlorenes oder geklautes Smartphone wiederfinden”.

Die fünfte Funktion dürfte hingegen nur für Nutzer in Brasilien interessant sein, denn dort ist der Zahlungsdienstleister Pix am weitesten verbreitet mit immerhin 150 Millionen aktiven Nutzern.

Probleme mit Google-Play-Updates

Zuletzt bestätigte Google einige Probleme mit den Play-System-Updates, da diese auf den Geräten einiger Nutzer ständig fehlschlugen. Der Fehler führte zu einer regelrechten Update-Schleife, ohne dass neue Patches installiert werden.

Generell ist zu erwarten, dass Google-Pixel-Geräte sowie Samsung-Smartphones als erstes mit dem Play-System-Update von August versorgt werden, sofern sie nicht von den Update-Problemen betroffen sind. Ein konkretes Datum wurde allerdings noch nicht genannt, es handelt sich aber um die Version 25.30.

Lesetipp: Alle Smartphones haben diese neue Funktion – so finden und nutzen Sie sie

vgwort