Limbach-Oberfrohna. 

Die Einen haben bereits sehnlich darauf gewartet, die Anderen es befürchtet: Ab dem 11. August wird der Johannisplatz für die finale Umgestaltung gesperrt.

Johannisplatz-Umgestaltung: Bauarbeiten starten im November

Nachdem jahrelang kontrovers darüber diskutiert wurde, stehen die abschließenden Veränderungen nun bevor: „Im Rahmen der städtebaulichen Weiterentwicklung wird der Johannisplatz bis voraussichtlich Mitte November umfassend umgestaltet“, erläutert Lisa Graumüller. „Die Baumaßnahmen im hinteren Teil des Spielplatzes in Richtung Esche-Museum und Sachsenstraße sind fast abgeschlossen. Nun werden die Baumaßnahmen im hinteren Teil des Johannisplatzes zwischen der Bachstraße und der Albert-Einstein-Straße starten.“

Verkehrsumleitungen bis auf Weiteres

Laut der Stadtsprecherin wird ab dem 11. August die Durchfahrt vom Johannisplatz auf die Albert-Einstein-Straße/Hechinger Straße für den Verkehr vollständig gesperrt. Während dieser Sperrung wird die Citybus-Linie C2 ab der Haltestelle „Johannisplatz“ über die Albertstraße, Straße des Friedens und Jägerstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Hechinger Straße“ entfällt dabei ersatzlos. Diese Maßnahme ist notwendig, um die nächsten Bauabschnitte im vorderen Bereich des Platzes sicher und zügig umsetzen zu können. Der Verkehr fließt zukünftig zwischen Albert-Einstein-Straße und Hechinger Straße sowie zwischen Albertstraße und Bachstraße rund um das Areal.

Erster Bauabschnitt des Stadtgartens fast abgeschlossen

Beinahe fertiggestellt ist der erste Bauabschnitt mit Spielplatz, Wasserachse und den Flächen des neuen Stadtgartens sowie am Esche- Museum an der Sachsenstraße. Die Umgestaltung war eine komplexe Maßnahme mit verschiedenen Teilbereichen, die auch zusammenhingen.

Johannisplatz erhält moderne Lichtinstallation mit flexiblen Strahlern

Mit der Sperrung ab dem 11. August wandert die Baustelle nun direkt auf den Johannisplatz. Geplant sind einige Veränderungen zur Aufwertung des Areals. Unter anderem wird die Beleuchtung auf dem Johannisplatz erneuert. Mit besonderen Lichtstelen, flexiblen Strahlern, unterschiedlichen Lichteffekten und diversen ergänzenden Funktionen wie beispielsweise W-LAN ausgestattet, kann der Platz auf unterschiedliche Art und Weise beleuchtet und bespielt werden.

Mehr Grünflächen und Bäume für ein besseres Stadtklima

Zudem werden weitere Bäume gepflanzt und Pflanzinseln angelegt, die den Platz begrünen und das Stadtklima verbessern sollen. Das Wasserspiel des Spielplatzes wird verlängert und mobiles Stadtgrün mit Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Später nicht sichtbar, aber mit großem Aufwand, werden im Untergrund Wasserleitungen teilweise erneuert und die Stromversorgung der Beleuchtung und Veranstaltungsflächen neu verlegt.

Umgestaltung des Platzes: Ein neuer Look entsteht

Auf jeden Fall wird der Platz nach der vollendeten Umgestaltung kaum wiederzuerkennen sein. Der Bereich, der künftig für den Verkehr wegfällt, ist jedoch deutlich kleiner als in früheren Gedankenspielen vorgesehen. Somit sollten die Kritiker beruhigt sein und die, die sich schon lange freuen, haben nun wirklich Grund dazu.