Dransdorf (fes). Doppelten Grund zur Freude gab es bei der Dransdorfer Feuerwehr: Die Löscheinheit feierte ihr 125-jähriges Bestehen, die Jugendfeuerwehr blickt auf 55 Jahre zurück. Beide Jubiläen wurden mit einem großen Fest begangen, das von den Löscheinheitsführern „Jochem Weinstock“ und „Michael Dernen“ eröffnet wurde.
Erster Höhepunkt war die Segnung der restaurierten Fahne durch Diakon „Ralf Knoblauch“ während eines kleinen Gottesdienstes. Bonns Oberbürgermeisterin „Katja Dörner“ überbrachte Grüße, dankte den Einsatzkräften für ihre Arbeit und weihte anschließend den neuen Anbau neben der Fahrzeughalle ein. Das Gebäude bietet moderne Umkleide- und Sanitärräume für Frauen und Männer auf 93 Quadratmetern. Im Zuge der Erweiterung renovierte das Städtische Gebäudemanagement auch die Fahrzeughalle und installierte eine moderne Abgasabsauganlage. Insgesamt investierte die Stadt dafür 725.000 Euro.
Im weiteren Verlauf nahm der Amtsleiter der Feuerwehr Bonn, „Jochen Stein“, zahlreiche Beförderungen vor. Ein besonderer Moment war die Auszeichnung von Brandinspektor „Jochem Weinstock“ mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Silber für seine langjährigen Verdienste, überreicht von „Dirk Engstenberg“ aus dem Innenministerium.
Dernen freute sich über die große Resonanz – auch viele befreundete Löscheinheiten aus Bonn und Umgebung waren gekommen. Auf dem Dorfplatz demonstrierte die Jugendfeuerwehr unter Leitung von Hauptbrandmeister „Thorsten Schmitt“ ihr Können: Sie löschte ein brennendes Holzhaus, nachdem ein Besucher den Brand per Notruf gemeldet hatte.
Ein weiteres Highlight war das traditionelle Entenrennen auf dem Dransdorfer Bach. 500 gelbe Quietscheentchen gingen ins Wasser und nach rund 15 Minuten erreichten die ersten das Ziel an der Siemensstraße. Die Gewinner durften sich über einen E-Scooter, ein Smartphone und eine Smartwatch freuen. Für das leibliche Wohl sorgte der „Bönnsche Imbiss“ mit Currywurst, Kinder tobten auf einer Hüpfburg in Form eines Feuerwehrfahrzeugs, und die Tanzgarden der Großen Dransdorfer Karnevalsgesellschaft gratulierten mit neuen Tänzen.
Dank galt auch der Sparkasse Köln/Bonn, die 5.000 Euro für die Restaurierung der Fahne spendete. Geschäftsstellenleiter „Mathias Ritterrath“ übergab den Scheck an die Löscheinheitsführer.
Die 1900 gegründete Löscheinheit Dransdorf ist eine von 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bonn und leistet – neben der Berufsfeuerwehr – einen wichtigen Beitrag zu Brandschutz und Hilfeleistung. Derzeit engagieren sich 17 Einsatzkräfte und 14 Jugendliche. In der Chronik auf www.feuerwehr-dransdorf.de/chronik finden sich bemerkenswerte Ereignisse – etwa der Wolkenbruch am 8. Juli 1970, bei dem Einsatzkräfte nur über die Dachluke ihres Unimogs vor den Fluten fliehen konnten, oder der Brand in der eigenen Fahrzeughalle wenige Monate vor dem 100. Jubiläum. In beiden Fällen war die Löscheinheit nach kurzer Zeit wieder voll einsatzbereit.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 0 mal
0
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
30 folgen diesem Profil