Wie laut das Nachtleben in München sein darf, welche Attraktionen der neue Mega-Spielplatz an der Theresienwiese bietet, was ein Marktstand in der Stadt kostet und mehr.
DER TAG IN MÜNCHEN
Nachtleben oder Nachtruhe? Was ist wichtiger? Weil sich Nachbarn im Uni-Viertel über Lärm beschweren, dürfen Kioske nach 22 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen. Eine Annäherung an die schwierige Frage, wie viel Trubel die Menschen dort aushalten müssen (SZ Plus).
Über die Sperrstunde wurde jahrelang diskutiert München wäre gerne eine Metropole, doch wenn es dunkel wird, ist weniger los als in manchem Dorf, so zumindest klagen viele. Die Frage, wie laut das Nachtleben sein darf, bewegt die Stadt schon lange (SZ Plus).
So gut ist Münchens neuer Mega-Spielplatz an der Theresienwiese Einmalige und extra entwickelte Attraktionen bietet der neue Spielplatz am Bavariaring auf mehr als 4000 Quadratmetern. Damit der Spaß das ganze Jahr über laufen kann, rückt während der Wiesn ein Sicherheitsdienst an.
Der Traum von einer eigenen Bude Die kleinen Münchner Märkte verändern sich. Am Wiener Platz steht die Sanierung an, in Pasing und Schwabing werden neue Händler gesucht. Was so ein Stand kostet und wie er zu haben ist (SZ Plus).
Zwei Tote nach Gas-Unfall in Münchner Kleingartenanlage Bei einer Feier in einem Schrebergarten im Norden von München werden mehrere Menschen verletzt – zwei Männer sterben. Was bisher bekannt ist.
WEITERE NACHRICHTEN
Trudering: Polizist belästigt Frauen auf Party
Heimatsound-Festival in Oberammergau: Das Passionstheater wird zur Partyzone
Umwelt und Natur: Peta fordert, Jäger sollen weißen Rotfuchs nicht abschießen
MÜNCHEN ERLESEN
Atemarbeit
:„Im Alltag sollte eher das Ziel sein, weniger als mehr zu atmen“
Hanna Kutschke aus Maisach ist Breathwork-Coach und begleitet Menschen bei der vermeintlich natürlichsten Sache der Welt – dem Atmen. Im Gespräch erklärt die einstige Hauptschullehrerin, wie man damit Emotionen regulieren und Stress abbauen kann.
SZ PlusInterview von Jessica Schober
Nachhaltigkeit
:Goretex will grüner werden – damit die nächste Generation nicht im Regen steht
Markus Wieser ist Climate Team Leader in der Deutschlandzentrale von Gore Fabrics. Er soll Emissionen verringern, auch die giftigen Kunststoffe sollen aus der Funktionskleidung verschwinden. Ein langer Weg, wie er einräumt.
UNSER GASTROTIPP
Kaffee und Kuchen
:Diese Cafés in Neuhausen sind einen Besuch wert
Ob veganes Omelett, japanisches Gebäck oder Kaffee von der Profifußballerin – in den Cafés Neuhausens ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Auswahl.
Von SZ-Autorinnen und -Autoren
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg