Rostocks Marco Schuster

Stand: 10.08.2025 18:29 Uhr

Die Drittliga-Fußballer von Hansa Rostock haben den ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen Waldhof Mannheim feierten die Mecklenburger am Sonntag einen verdienten 1:0 (0:0)-Erfolg und blieben damit auch im zweiten Saisonspiel ohne Gegentor.

Eine Woche nach dem 0:0 in Aue war Marco Schuster der gefeierte Mann bei den Rostockern. Der 29-Jährige überwand aus 18 Metern Gästekeeper Lucien Hawryluk und profitierte auch davon, dass der Schuss abgefälscht worden war. Zu dem Zeitpunkt spielten die Hausherren bereits in Überzahl, nachdem Tim Sechelmann in der 63. Minute Gelb-Rot gesehen hatte. Der Sieg geht aber auch deshalb in Ordnung, weil Hansa über weiter Strecken der Partie die bestimmende Mannschaft war.

Am kommenden Sonnabend (15.30 Uhr, im Livecenter bei NDR.de) empfangen die Norddeutschen in der ersten Runde des DFB-Pokals Bundesligist TSG Hoffenheim. Eine Woche später, am 24. August (13.30 Uhr) gastieren sie in der Liga beim FC Ingolstadt.

Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick.

Schweigeminute für Herbert Pankau

Die Partie begann nach einer Schweigeminute für die kürzlich im Alter von 83 Jahren verstorbene Hansa-Legende Herbert Pankau. Die 25.600 Zuschauer im Ostseestadion bekamen ein leidenschaftliches Spiel mit vielen Nickeligkeiten zu sehen, und die Rostocker Fans unter ihnen hätten beinahe eine frühe Hansa-Führung bejubeln dürfen: Julian Rieckmanns verunglückten Rückpass grätschte Mannheims Keeper Hawryluk gerade noch von der Linie (7.).

Hansa mit mehr Torgefahr

Aber auch auf der anderen Seite fehlte nicht viel für einen Treffer. Nach einem Freistoß von Arianit Ferati kam Malte Karbstein im Strafraum zum Abschluss, geriet dabei jedoch zu sehr in Rückenlage, sodass der Ball knapp über das Tor von Hansa-Keeper Benjamin Uphoff flog (21.). Mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck der Hausherren größer. David Hummel vergab die Möglichkeit zum 1:0, als er aus kurzer Distanz an Gästekeeper Hawryluk scheiterte (32.). Kurz darauf hätte Adrien Lebau beinahe einen erneut schlampigen Rückpass vor Hawryluk erwischt (34.).

Hansa nutzt Überzahl zur Führung

Nach Wiederbeginn versuchte Hansa-Coach Daniel Brinkmann mit der Einwechslung von Benno Dietze, Ahmet Gürleyen und des erst vor wenigen Tagen verpflichteten Viktor Bergh mehr Schwung in das Spiel seiner Mannschaft zu bringen. Nach gut einer Stunde kam auch Christian Kinsombi in die Partie. Aber die Rostocker waren zwar spielbestimmend, hatten mehr Ballbesitz, taten sich aber schwer gegen die dicht gestaffelte Mannheimer Defensive.

Das änderte sich nach der Gelb-Roten Karte für Waldhof-Profi Sechelmann, der zweimal überhart gegen Dietze zu Werke gegangen war (63.). Hansa erhöhte den Druck stetig und benötigte dennoch gegnerische Hilfe für den Führungstreffer: Bergh legte von der linken Seite zentral zurück zu Schuster, der direkt abzog – abgefälscht von Riekmanns Rücken flog der Ball ins Tor – Hawryluk war machtlos (78.). Das war die Entscheidung in einer Partie, in der es trotz der Vorteile für Rostock lange nach einem 0:0 ausgesehen hatte. Bergh hätte noch einmal erhöhen können, schoss aber vorbei (87.).

2. Spieltag, 10.08.2025 16:30 Uhr

Uphoff – Pfanne, Carstens, Wallner (46. Gürleyen) – Mejdr, Fatkic, M. Schuster, Krauß (46. Bergh) – Lebeau (60. C. Kinsombi), Stock (46. Dietze) – Hummel (74. Krohn)

1

Hawryluk – N. Hoffmann, Sechelmann, Karbstein (79. Thalhammer) – Klünter, Rieckmann, Sietan (86. Asallari), Voelcke – Okpala (67. Diakhaby), Ferati (66. Michel) – Lohkemper (79. Abifade)

0

Weitere Daten zum Spiel