Scandinavian Tobacco ist ein von Anlegern unterschätzter Dividendenwert

Die Aktien von Tabakunternehmen sind bei vielen ausschüttungsorientierten Anlegerinnen und Anlegern zurecht beliebt. Als Konsumgüterkonzerne gelten sie als defensive Anlagen mit krisenresistenten
Geschäftsmodellen. Gleichzeitig zahlen sie Dividenden weit über dem marktüblichen Niveau. Das sorgt für konstante Cashflows gerade dann, wenn fallende Aktienmärkte für eine besonders hohe
Reinvestierbarkeit von Dividenden sorgen.

Zu den bekannten Werten gehören Altria, British American Tobacco und Imperial Brands. Auch Philip Morris und Japan Tobacco sind vielen Investoren aufgrund bekannter Marken ein Begriff. Noch kaum auf
dem Radar vieler Anlegerinnen und Anleger dürfte jedoch Scandinavian
Tobacco
aufgetaucht sein, und dass, obwohl die Aktie derzeit eine Dividendenrendite von 9,8 Prozent bietet.

Damit herzlich Willkommen zum wallstreetONLINE Dividenden-Radar, der nach Ausflügen über Neuseeland (Spark) und die USA (Kimberly-Clark) wieder nach Europa
zurückkehrt.

Fokus auf Nischenprodukte zahlt sich aus

Scandinavian Tobacco ist am dänischen Aktienmarkt, der Heimat auch des aktuell heiß gehandelten Novo Nordisk, angesiedelt. Gegründet wurde das Unternehmen 1961 in Kopenhagen, von wo aus es bis heute operiert und dabei zu einem global agierenden Konzern
herangewachsen ist.

Lesen Sie auch

rückwärts

vorwärts

Nach eigenen Angaben sind die Dänen der weltweit größte Hersteller von Zigarren und Pfeifentabak. Die Unternehmensstrategie ist innerhalb der Tabakbranche als auf Hochpreis- beziehungsweise
Nischenprodukte und nicht wie bei Altria und Co. auf den Massenmarkt ausgerichtet.

Zum Markenportfolio gehören beispielsweise Café Crème, Mercator sowie Pfeifen- und Rolltabak der Marken Borkum Riff, Captain Black und W.O. Larsen. Für viele regionale Märkte hat das Unternehmen
außerdem zahlreiche landesspezifische Marken im Portfolio.

Umsatz- und Gewinnwachstum gegen den Branchentrend

Entgegen dem branchenweiten Trend verzeichnete das Unternehmen in den vergangenen Jahren wachsende Geschäfte. Die Erlöse kletterten von umgerechnet 902,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2015 auf
zuletzt 1,23 Milliarden Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,2 Prozent.

Die Ertragslage hingegen verzeichnete deutliche Schwankungen, vor allem in Abhängigkeit mit der Entwicklung der Tabakpreise. Insgesamt konnte sich Scandinavian Tobacco aber auch hier steigern und
brachte es mit 126 Millionen Euro zuletzt auf eine Nettomarge von 10,2 Prozent.

Im Mai allerdings kam es nach einem (auch aufgrund der US-Zollpolitik) gesenkten Jahresausblick zu einer herben Enttäuschung und einem Crash der Aktie, die seither um eine Bodenbildung ringt. Der
Gewinnausblick wurde von 11 bis 14 Dänischen Kronen (DKK; 1,47 bis 1,88 Euro) auf 10 bis 13 DKK (1,34 bis 1,74 Euro) herabgesenkt. Beim Umsatz rechnete der Konzern mit Mindereinnahmen von 100 bis
200 Millionen DKK (13,4 bis 26,8 Millionen Euro).

+1,39 %

+1,39 %

+2,81 %

-12,56 %

-14,47 %

-10,93 %

ISIN:DK0060696300WKN:A2AD2Q

Trotz Prognosesenkung: Die Ausschüttungen sind sicher!

Der Kurseinbruch sorgte für einen deutlichen Anstieg der Dividendenrendite, die gegenwärtig 9,8 Prozent beträgt, nachdem das Unternehmen die Auszahlung einer Jahresdividende in Höhe von 8,50 DKK
(1,14 Euro) beschlossen hat. Mit Blick auf die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre ist für 2025 mit einem Anstieg zu rechnen.

Anlegerinnen und Anleger, die jetzt zugreifen, dürften sich damit sogar eine zweistellige Ausschüttungsrendite sichern. Das ist deutlich mehr, als Altria (6,5 Prozent), BAT (5,8 Prozent) oder
Imperial Brands (5,4 Prozent) aktuell zu bieten haben.

Trotz der Prognosesenkung besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich der finanziellen Nachhaltigkeit der Dividende. Die Ausschüttungsquote lag zuletzt bei 77,8 Prozent. Der freie Cashflow lag im
abgelaufenen Quartal bei 152 Millionen DKK (20,4 Millionen Euro), der Nettogewinn bei 52 Millionen DKK (7,0 Millionen Euro). Die Nettoverschuldung lag zuletzt bei rund 675,0 Millionen Euro, wurde
in den vergangenen zwei Quartalen jedoch bereits deutlich reduziert.

Aktie bietet neben einer starken Dividende auch viel Value

Die Bewertung der Aktie ist vor dem Hintergrund historisch hoher Bewertungsniveaus am Aktienmarkt attraktiv. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,8 für das laufende Geschäftsjahr liegt deutlich unter
dem Wert der Mitbewerber. Gegenüber dem historischen Mittel von 11,8 handelt Scandinavian Tobacco aktuell mit einem Abschlag von 25,4 Prozent.

Auch bei anderen Bewertungskennziffern haben die Dänen ihren Anlegerinnen und Anlegern für deren Geld viel zu bieten. Die Cashflow-Rendite, eine vor allem von Investorenlegende Warren Buffett
geschätzte Kennziffer, liegt bei 7,9 Prozent. Das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITA (EV/EBITDA) liegt bei 6,3. Das bedeutet gegenüber Altria ein Abschlag von mehr als 40 Prozent und
verdeutlich, wie günstig die Aktie aktuell zu haben ist.

Wer sich mit dem Kauf der Anteile für die Auszahlung einer Dividende qualifizieren möchte, muss sich allerdings gedulden. Der Ausschüttungstermin ist immer im April. Pläne für eine quartalsweise
Auszahlung liegen keine vor. Für 2025 erwarten Analystinnen und Analysten derzeit 8,62 DKK pro Aktie. Das würde zum aktuellen Kursniveau einer Rendite von 9,9 Prozent entsprechen.

Fazit: Jetzt vor allem für Schnäppchenjäger interessant

Scandinavian Tobacco ist es mit seinem Fokus auf Nischenprodukte in den vergangenen Jahren gelungen, gegen den Branchentrend zu wachsen, der mit einer sinkenden Zahl an Raucherinnen und Rauchern in
Industrienationen zu kämpfen hat. Auch die Ertragslage entwickelte sich gut, unterlag aufgrund der Abhängigkeit von den Tabakpreisen jährlichen Schwankungen.

Nordamerika und die USA sind einer der wichtigsten Märkte für die Dänen, weswegen die US-Handelspolitik Gegenwind bedeutet. Die Aktie reflektiert diesen nach der Prognosesenkung im Mai jedoch
bereits. Die kräftige Abwärtsbewegung, die inzwischen aber ein Ende gefunden zu haben scheint, hat so trotz angepasster Finanzerwartungen zu einer äußerst günstigen Bewertung und einer für das
kommende Jahr voraussichtlich zweistelligen Dividendenrendite geführt.

Anlegerinnen und Anleger, die nach einer ausschüttungsstarken Aktie mit attraktiven Bewertungskennziffern suchen, werden bei Scandinvian Tobacco fündig. Die Anteile können dabei bereits vorhandene
Positionen auf Mitbewerber ergänzen.

So viel Kapital müssen Sie für 1.000 Euro im Monat mitbringen

Wer sich mit den Anteilen der Dänen ein monatliches Dividendeneinkommen von 1.000 Euro (ohne Berücksichtigung von Kapitalertragssteuern) sichern möchte, muss Ausschüttungen in Höhe von 89.563 DKK
erzielen. Hierfür sind auf dem Stand der für 2024 beschlossenen Dividende von 8,50 DKK pro Aktie rund 10.540 Anteile nötig, die am Freitagmittag etwa 916.700 DKK beziehungsweise 122.824 Euro
gekostet haben.

Damit ist ein Investment in Scandinvian Tobacco vor allem mit dem neuseeländischen Mobilfunkbetreiber Spark vergleichbar.
Dividendenwachstumsunternehmen hingegen haben auf kurze- und mittlere Frist das Nachsehen. Daher eignet sich die Aktie der Dänen vor allem für Investoren, die sich zum Start in ihre Position eine
bereits hohe Dividendenrendite wünschen.

Übersicht zur Dividende von Scandinavian Tobacco

Marktkapitalisierung: 6,77 Milliarden DKK (907,1 Millionen Euro)

Dividende erhöht: 9 Jahre in Folge

Dividende nicht reduziert: 9 Jahre in Folge

Dividende kontinuierlich ausgeschüttet: 9 Jahre in Folge

Durchschnittliche Erhöhung der Dividende in 10 Jahren: 5,13 Prozent p.a.

Zeitplan (voraussichtlich)

08.04.2026: Dividendenankündigung

09.04.2026: Ex-Tag

09.09.2026: Record Date

13.04.2026: Dividendenzahlung

Kalenderjahr Dividendenrendite in % Dividende in DKK 2025e 9,90 8,62 2024 8,92 8,50 2023 7,16 8,40 2022 6,76 8,25 2021 5,46 7,50 2020 6,24 6,50 2019 7,51 6,10 2018 7,65 6,00 2017 4,79 5,75 2016 4,63 5,50

Quellen: MarketScreener, SeekingAlpha
Hinweis: Zur Errechnung der zurückliegenden Dividendenrendite wurde der Schlusskurs am Ende des jeweiligen Jahres genommen, beziehungsweise bei den Prognosen der aktuelle Kurs.

Die optimale Dividendenstrategie

Eine optimale langfristige Dividendenstrategie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem individuellen Risikoprofil, den Anlagezielen und der finanziellen Situation. Hier sind jedoch einige
allgemeine Prinzipien, die empfohlen werden können:

Diversifikation: Investieren Sie in eine breite Palette von Unternehmen und Sektoren, um das Risiko zu streuen. Diversifikation kann helfen, das Portfoliorisiko zu mindern, da
nicht alle Sektoren gleichzeitig von Marktschwankungen betroffen sind.

Qualitätsaktien wählen: Achten Sie auf Unternehmen mit einer starken Bilanz, stabilen Cashflows und einer Geschichte von zuverlässigen und wachsenden Ausschüttungen. Solche
Unternehmen sind oft besser positioniert, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Dividenden zu zahlen.

Reinvestition von Dividenden: Das Reinvestieren von Dividenden kann das Wachstum des Portfolios beschleunigen. Durch den Zinseszinseffekt können reinvestierte Dividenden über die
Zeit einen signifikanten Beitrag zum Gesamtertrag des Portfolios leisten.

Langfristige Perspektive: Dividendenstrategien sind oft langfristig ausgerichtet. Marktschwankungen sollten daher nicht zu überstürzten Entscheidungen führen. Geduld und
Beständigkeit sind Schlüssel zum Erfolg.

Steuereffizienz berücksichtigen: Die steuerliche Behandlung von Dividenden kann je nach Land und individueller Situation variieren. Es ist wichtig, Steuereffekte in die Strategie
einzubeziehen.

Überwachung und Anpassung des Portfolios: Portfolios sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin den eigenen Anlagezielen
entspricht und gut diversifiziert bleibt.

Bewertung: Achten Sie auf die Bewertung der Aktien. Hohe Dividendenrenditen sind nicht immer ein gutes Zeichen; sie können auch ein Hinweis auf Probleme im Unternehmen sein.

Verwendung von Dividendenfonds, -ETFs: Für Anleger, die nicht direkt einzelne Aktien auswählen möchten, können Dividendenfonds eine praktikable Alternative sein, da sie eine gute
Möglichkeit zur Diversifikation bieten.

Fazit:

Dividendeninvestitionen können eine großartige Möglichkeit sein, ein passives Einkommen aufzubauen. Indem Sie sich auf Unternehmen mit stabiler Dividendenhistorie konzentrieren, können Sie Ihr
Portfolio schrittweise ausbauen. Dabei ist natürlich immer zu beachten, dass Investitionen in Dividendenaktien – wie alle Investitionen – mit Risiken verbunden sind.

Weitere interessante Dividenden-Aktien befinden sich übrigens auch in der Dividenden-Watchlist unseres
Börsenexperten Markus Weingran, dessen Börsenlounge sich täglich mit aktuellen Marktentwicklungen,
Investitionstipps und Finanzthemen befasst.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Die Scandinavian Tobacco Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,39 % und
einem Kurs von 11,70EUR auf Tradegate (08. August 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.