Standdatum: 10. August 2025.

Autorinnen und Autoren:
Julian Meiser

Anfang Juni hatte Niklas Dellke in Hamburg den Ironman gewonnen

Bild: Radio Bremen

Die teilnehmenden Triathleten sahen Niklas Dellke am Sonntag zumeist nur von hinten: Im Wasser, auf dem Rad und auch beim Laufen enteilte der Bremer Sportler seiner Konkurrenz.

Bremer Landesmeister – so darf sich Niklas Dellke künftig nennen. Den Olympic Triathlon, der längsten Strecke beim Bremer City-Triathlon, bewältigte der 29-jährige Finanzcontroller in einer Stunde, 52 Minuten und 25 Sekunden (01:52:25).

Als Dellke bei strahlendem Sonnenschein und Hitze ins Ziel am Kopf des Europahafens einlief, war er 1,5 Kilometer geschwommen, 40 Kilometer auf dem Rad unterwegs gewesen und zehn Kilometer entlang der Weser gelaufen.

Im Juni hatte Niklas Dellke bei buten un binnen gesagt, dass der Gewinn des City-Triathlons höchste Priorität für ihn besitze. „Das steht ganz oben auf der Liste“, hatte der Sportler der Triathlöwen Bremen betont. Nun ließ Dellke seinen Worten also Taten folgen. Knapp fünf Minuten nach ihm lief sein Teamkollgen Fabian Günther ins Ziel (01:57:23). Niklas Günther benötigte wiederum zweieinhalb Minuten länger (01:59:54).

Im Vorjahr war der Sieg beim Triathlon über die Olympische Distanz an Sven Zabel vom Triathlon Club Bremen gegangen. Er hatte im August 2024 über zehn Minuten länger als Dellke in diesem Jahr gebraucht, um ins Ziel zu kommen (02:04:15).

Dellke gewann Ironman in Hamburg

Anfang Juni hatte Dellke in Hamburg den Ironman gewonnen. Die Gesamtstrecke von 226 Kilometer legte er in acht Stunden, acht Minuten und 30 Sekunden zurück (08:08:30).

Eine Karriere als professioneller Triathlet schließt Dellke allerdings aus – finanziell werfe der Sport nicht so viel ab, dass es sich für ihn nicht lohne, den vollen Fokus darauf zu legen.

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
buten un binnen, 10. August 2025, 19:30 Uhr