Welche Partei wird die stärkste im kommenden Rat? Welcher Kandidat wird Oberbürgermeister in Dortmund? Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage gibt es bei den Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

© Radio 91.2SPD und Amtsinhaber Westphal aktuell auf Platz 1

Am 14. September ist Kommunalwahl bei uns in Dortmund. SPD und CDU kommen bei der Sontagsfrage jeweils auf 24 Prozent. Die Grünen auf 17, gefolgt von der AFD mit 15 Prozent und den Linken mit 10 Prozent. Bei den Oberbürgermeisterkandidaten hat Amtsinhaber Thomas Westphal von der SPD aktuell die Nase vorn. Insgesamt ist das Niveau der Zustimmung allerdings extrem gering.

Kein Wahl-Sieger in Dortmund

Dortmunds amtierender Oberbürgermeister Thomas Westphal kommt laut Forsa-Umfrage der Ruhr Nachrichten auf 17 Prozent. Sein Herausforderer Alexander Kalouti von der CDU 12 Prozent vor Kartin Lögering von den Grünen und Heiner Garbe von der AfD mit jeweils 9 Prozent. Der Parteilose Martin Cremer erreicht in der Forsa-Umfrage 7 Prozent. Heißt: Wäre am kommenden Sonntag schon Wahl, würde niemand Oberbürgermeister. Dafür bräuchte es eine absolute Mehrheit und die würde im ersten Wahlgang niemand bekommen.

Geringe Bekanntheitswerte bei Kandidaten in Dortmund

Aktuell sieht es nach einer Stichwahl am 28. September zwischen Westphal und Kalouti aus. Und noch ein Ergebnis der Forsa-Umfrage: Nur jeder vierte Wahlberechtigte in Dortmund kennt den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal. 38 Prozent der Dortmunder Wahlberechtigten möchten keinen der Kandidaten oder wissen noch nicht, wen sie im September wählen. Bis zur Wahl müssen die Kandidaten offenbar noch intensiv an ihrer Bekanntheit arbeiten. Alle Kandidaten im Überblick findet ihr hier.