Wochenrückblick der Feuerwehr Garbsen/GCN

Garbsen – Das waren die Einsätze der Feuerwehr Garbsen  – Küchenbrand, brennendes Unterholz und technische Defekte in KW 32.

Die Feuerwehr Garbsen blickt auf eine ereignisreiche Woche vom 04. bis 10. August 2025 zurück. Mehrere Brände, technische Defekte und Fehlalarme hielten die Einsatzkräfte in Atem.

Samstag:
Gegen 20:15 Uhr wurde im Bereich Auf der Horst / Antareshof ein brennender Baum gemeldet. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Garbsen war das Feuer bereits erloschen. Kurz darauf folgte ein weiterer Einsatz in der Beethovenstraße: Ein Rauchmelder auf einem Balkon piepte, ein Brand lag jedoch nicht vor.

Donnerstag:
In einer Küche in der Ziegeleistraße kam es gegen 13 Uhr zu einem Fettbrand. Der Bewohner konnte die Flammen im Topf selbst ersticken, zog sich dabei jedoch Verletzungen zu. Eine weitere Hausbewohnerin atmete Brandrauch ein. Beide wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr kontrollierte die Küche und demontierte die Dunstabzugshaube. Bereits am frühen Morgen hatte ein technischer Defekt in einer Stromversorgung die Brandmeldeanlage des Uni Campus ausgelöst. Wenig später sicherten die Einsatzkräfte in Altgarbsen einen herabhängenden Ast.

Mittwoch:
Ein ausgelöster Rauchwarnmelder in der Corinthstraße in Berenbostel rief mittags gleich mehrere Ortsfeuerwehren auf den Plan – ein Brand war nicht zu verzeichnen. Am späten Abend gegen 23 Uhr brannte in der Magnusstraße Unterholz auf einem Grundstück. Die Ortsfeuerwehr Berenbostel löschte den Brand.

Dienstag:
Auf dem Autobahnparkplatz der Raststätte Nord kam es gegen 13:40 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Bereich eines Sitzes in einem Wohnmobil.

Montag:
Am Abend rückte die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Balkon in der Straße Auf der Horst aus. Dort sorgte ein Grillfeuer für eine Rauchentwicklung.

Die Feuerwehr erinnert in diesem Zusammenhang an den sicheren Umgang mit offenen Flammen und warnt vor den Gefahren, die selbst kleine Brände mit sich bringen können.