Plant Apple eine Umbenennung oder Präzisierung seines Smart-Home-Systems? In der fünften Developer-Beta von tvOS 26, die in der vergangenen Woche erschienen ist, hat Apple Hinweise auf HomeKit gestrichen und setzt stattdessen auf den Begriff Apple Home. Womöglich will Apple hier eine Begriffsverwirrung reduzieren – wobei beide Begriffe bereits seit 2014 verwendet werden.

Wofür HomeKit und Apple Home stehen

„HomeKit“ steht für die technische Basis hinter Apples Smart-Home-System. Das Framework steckt sowohl in den kompatiblen Geräten selbst in Form von deren Firmware als auch in den (gelegentlich vorkommenden) jeweiligen Apps für iPhone, iPad oder Mac, die zur Steuerung verwendet werden können. „Apple Home“ wiederum spiegelt das gesamte Ökosystem wider und wird zudem als Marke auf den Geräteverpackungen („Works with Apple Home“) eingesetzt.

Noch etwas verwirrender: Auch die zentrale Steuerungs-App für Apples Smart-Home-Ökosystem heißt Apple Home (oder auch Home-App). Letztere existiert bislang nicht in tvOS, stattdessen werden Geräte bislang über das Kontrollzentrum gesteuert. Allerdings wird seit längerem erwartet, dass Apple seiner Apple-TV-Multimediabox eine „echte“ Home-App spendiert.

Rebranding dank neuem Home-Gerät?

In tvOS 26 Developer Beta 5 wurde nun an mehreren Stellen „HomeKit“ gegen „Apple Home“ ausgetauscht. Das gilt etwa für das zentrale Einstellungsmenü, als auch für Unterpunkte. So steht in einem Warndialog, bei dem es um die Verbindung zu iCloud und Apples Smart-Home-System geht: „Dein Apple TV wird sich nicht mit iCloud und Apple Home verbinden, sofern Du keinen Standardnutzer erstellst.“ Vorher hieß es hier „HomeKit“ statt „Apple Home“.

Denkbar ist, das Apple diese Aufräumarbeiten vornimmt, um das Release eines neuen Home-Geräts vorzubereiten, auf das seit langem gewartet wird. Es soll eine einfache Steuerung von Apple Home mittels Tablet-artiger Hardware ermöglichen. Ebenfalls gibt es Berichte über neue HomePod-Modelle, die erstmals einen Bildschirm bekommen. Denkbar ist aber auch, dass beide Geräte kombiniert werden: Als Steuergerät und Lautsprecher-Dock. Ob die Geräte noch in diesem Jahr erscheinen, ist aber unklar. Sie sind wohl abhängig von neuen Funktionen für Siri, die Apple verschieben musste.

(bsc)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!