Letzte Details zu klären 

FC Bayern und Al-Nassr einig: Kingsley Coman vor Wechsel zu Ronaldo-Klub

©IMAGO

Der Artikel erschien in erster Fassung am 8. August um 14:32 Uhr und wurde mit neuen Informationen aktualisiert.

Immer wieder wurde Kingsley Coman (29) in den zurückliegenden Transferphasen als Verkaufskandidat beim FC Bayern gehandelt, nun wird es sehr konkret. Nachdem am Freitag zunächst von Transferjournalist Fabrizio Romano erste Berichte aufkamen, dass der Franzose das favorisierte Ziel von Al-Nassr für die offensiven Außen sei, ist der Deal nun offenbar vor dem Abschluss. Der saudische Klub um Portugal-Star Cristiano Ronaldo (40) soll sich mit den Münchnern mittlerweile auf eine Ablöse verständigt haben.

Gerücht

Kingsley Coman
K. Coman FC Bayern München Linksaußen Bayern München FC Bayern München

 

71 % Al-Nassr FC Al-Nassr Bundesliga Saudi Pro League

Nach „Bild“-Informationen beläuft sich das Ablösepaket inklusive Boni auf 30 Millionen Euro. Am Montag sollen die letzten Details geklärt und der Aufsichtsrat des FC Bayern informiert werden. Laut „Sky“ winkt Coman bei Al-Nassr ein Dreijahresvertrag mit einem üppigen Nettogehalt von 20 Mio. bis 25 Mio. Euro. Diesem Angebot hatte er laut „RMC Sport“ bereits vor der Einigung der Klubs zugestimmt.

Schon vor einem Jahr war Coman mit einem Wechsel nach Saudi-Arabien in Verbindung gebracht worden. Allen voran Al-Hilal soll sich um den Angreifer bemüht haben, der schließlich jedoch allen Interessenten absagte. In der vergangenen Saison steuerte Coman in 45 Partien neun Tore und sechs Vorlagen für den FC Bayern bei, stand dabei im Schnitt aber nur 46 Minuten auf dem Platz. Sein Marktwert sank weiter von 50 Mio. auf 30 Mio. Euro. Im März hieß es wieder, dass beide Seiten eine Trennung anstreben würden und Saudi-Arabien ein mögliches Ziel sei.

„Sky“ bezifferte die erhoffte Ablöse damals auf 30 Mio. bis 40 Mio. Euro. Die „Sport Bild“ hatte zuvor bereits gemeldet, dass die Bayern das Preisschild für den bis 2027 gebundenen Profi im Vergleich zum April 2024 drastisch gesenkt hätten, von damals rund 70 Mio. Euro auf inzwischen 35 Mio. bis 45 Mio. Euro. Bei einem Verkauf würden die Münchner zudem etwa 17 Mio. bis 18 Mio. Euro Bruttogehalt pro Jahr einschließlich Bonuszahlungen einsparen.

Coman sprach sich zuletzt für Verbleib beim FC Bayern aus

Bei der Klub-WM im Juni hatte Coman noch betont, beim FC Bayern weitermachen zu wollen. „Ich habe gesagt, ich will gerne bleiben“, so der 58-malige Nationalspieler, der seit zehn Jahren das Bayern-Trikot trägt. „Ich habe noch zwei Jahre Vertrag, ganz einfach. Und Fußball ist so: Wenn du einen Vertrag hast und dich wohlfühlst, kannst du bleiben.“ Er verwies außerdem explizit auf Vincent Kompany. „Der Trainer hat immer gesagt, ich brauche dich, ich brauche dich fit, ich brauche dich gut.“ Kompany sagte dazu später: „Für mich hat Kingsley immer eine wichtige Rolle gespielt.“


Nachdem Ronaldo, der kürzlich seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat, bei Al-Nassr noch immer titellos ist, will der saudische Top-Klub mit Neu-Trainer Jorge Jesus und weiteren Top-Transfers aus Europa endlich eine Trophäe holen. Als erster prominenter Name wurde Offensivspieler João Félix (25) für 30 Mio. Euro vom FC Chelsea geholt, in Kürze soll Innenverteidiger Iñigo Martínez (34) ablösefrei vom FC Barcelona folgen – und dann Coman.