Wer sein iPhone nicht ständig aus der Tasche holen möchte, um es kurz zu bedienen oder ein Foto zu schießen, legt es an die Kette: Mittels um den Hals getragenem Lanyard, das wiederum an einer Spezialhülle, die zahlreiche Zubehöranbieter verkaufen, hängt. Das Smartphone baumelt dann bei Nichtbenutzung ähnlich einer Tasche an der Seite herum und ist dennoch stets griffbereit. Nun scheint auch Apple Interesse an dem Ansatz zu haben: Nach Lanyard-Löchern für die AirPods Pro 2 plant Apple Leaks aus Asien zufolge einen ähnlichen Ansatz auch für das iPhone 17 Pro, das im September erwartet wird. Dabei realisiert Apple die notwendige Leine wohl wieder nicht selbst, sondern überlässt dies Zubehöranbietern.

Vier Löcher für die Lanyard-Durchführung

Wie die Leaker Majin Bu und DuanRui, die über Quellen aus China verfügen, behaupten, setzt Apple auf neue (natürlich kostenpflichtige) Hüllen, die eine Lanyard-Unterstützung mitbringen. Ersten CAD-Aufnahmen beziehungsweise Mockups zufolge kommt das neue Case für das 17er iPhone, mit insgesamt vier neuen Löchern. Diese befinden sich an der Unterseite rechts und links am Rand neben Lautsprecherlöchern und USB-C-Durchlass.

Der Look ähnelt dem Ansatz bei den AirPods Pro 2, wobei die (hier nur) zwei Lanyard-Löcher direkt in der Ladehülle eingelassen sind. Die CAD-Aufnahmen, die DuanRui publiziert hat, deuten darauf hin, dass die vier Lanyard-Löcher metallisch verstärkt sind – augenscheinlich, damit hier nichts abfällt. Ob die Hüllen wirklich von Apple kommen oder etwa die Tochter Beats sie auf den Markt bringt (wie schon beim iPhone 16), ist noch unklar.

Welche Art von Kette kommt?

Ob Apple selbst eine Lanyard-Kette verkauft oder diese von Anbietern wie Incase (wie bei den AirPods Pro 2) kommt, weiß man ebenfalls noch nicht. Die Anbringung würde an beiden Seiten erfolgen. Aufgrund des offenen Designs müssen nur die Schlaufen passend zu den Löchern gemacht werden, um eine Anbringung zu ermöglichen.

Gänzlich neu sind Bänder oder Ketten für größere Apple-Produkte übrigens nicht. Der iPod touch 5G verfügte dereinst über ein kleines Metallrädchen, das sich herausklappen ließ, um einen (von Apple verkauften) Loop-Lanyard zu befestigen. Dieser war allerdings nicht zum Tragen um den Hals gedacht, sondern um die Hand – ähnlich wie bei der Incase-Lanyard für die AirPods Pro 2. Für iPhones dürfte diese Lösung eher ungeeignet sein.

(bsc)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!