Damit Ausbreitungsherde frühzeitig erkannt und schnell Gegenmaßnahmen getroffen werden können, sollten Tigermücken gemeldet werden – am besten mit einem gut belichteten, scharfen Foto und genauer Angabe des Fundortes.
Zuständig ist die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) mit Sitz an der Jägerstraße 8/10, 01099 Dresden. Hier kann man in der „Probenannahme“ auch gefundene Exemplare in einer festen Hülle (z. B. Überraschungsei, Filmdose) abgeben.
Außerdem wurde die Mailadresse tigermuecke@lua.sms.sachsen.de eingerichtet. Die Mitarbeiter sind auch telefonisch erreichbar unter 0351-81 44 13 00 und 0351-81 44 13 02.