Rund hundert Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren bauten auf dem Gelände der Pestalozzi-Grundschule ihre eigene kleine Stadt mit allem, was dazugehört: Rathaus, Wirtshaus, Disco, Zeitungskiosk, Kreativhütte und mehr. Für das Stadtbauspiel wurde auch wieder ein Bürgermeister gewählt.
Die feierliche Amtseinführung übernahm dieses Jahr Gersthofens Zweiter Bürgermeister Reinhold Dempf. Da es gleich zwei stimmgleiche Bürgermeister gab, fiel die Entscheidung nach einer ganz besonderen Quizfrage: Wer weiß den Namen der dritten Bürgermeisterin von Gersthofen? Florian aus dem Wirtshaus entschied die Wahl mit seiner blitzschnellen Antwort für sich. Seine Vertreter wurden Sofie aus dem Kiosk, Michi aus dem Wirtshaus und Amelie aus der Disko.
Kinder bekommen auch Einblick ins „echte Rathaus“
Am nächsten Tag begrüßte Reinhold Dempf alle interessierten Kinder des Stadtbauspiels im „echten Rathaus“. Hier ging es für alle durch den großen Sitzungssaal, ins Bürgerservicezentrum und in den Nogent-Saal. Zum Abschluss stand ein Besuch des Ballonmuseums auf dem Programm. Dort informierte der Zweite Bürgermeister über das Wahrzeichen der Stadt Gersthofen, den Wasserturm und seine Geschichte.
Das Stadtbauspiel ist Teil des traditionellen Ferienprogramms der Stadt Gersthofen, das bereits seit fast 40 Jahren in Kooperation mit örtlichen Vereinen organisiert wird. Von Sportangeboten wie Taekwondo, Tennis, Volleyball oder Golf über Zirkustage und Sommerfreizeiten bis hin zum Segelflug-Ausflug – das Programm bietet ein breites Angebot. (AZ)
-
86368 Gersthofen
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Reinhold Dempf
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Ferienprogramm
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis