Bochum. Aus der 2. Liga in die Champions League? So macht es Jo-Lam Vuong, Athletiktrainer der Bochumer Basketballer. In Bochum hat er auch seinen Doktor gemacht.

Zusammenfassung

  • Jo-Lam Vuong wechselt von den VfL Sparkassen Stars Bochum zu Borussia Dortmund und wird dort als Athletiktrainer tätig sein, sowohl für die Jugendabteilung als auch für die erste Mannschaft.
  • Für seine Arbeit in Bochum bekommt er sehr viel Lob
  • Michele Romano, ein erfahrener Trainer aus Italien, tritt dem Coaching-Staff der Bochumer Basketballer bei und bringt internationale Erfahrung aus der ProB und der UCLA mit.

Coach Felix Banobre ist schon wieder in Deutschland, am Dienstag treffen sich die Basketballer der VfL Sparkassen Stars zum Vorbereitungsauftakt auf die neue Zweitliga-Saison. Einer, der seit mehreren Jahren fest zum Team gehörte, ist dann aber nicht mehr dabei: Athletiktrainer Jo-Lam Vuong (39) arbeitet nicht mehr für die Bochumer Basketballer.

Wie der Verein bekanntgibt, macht Vuong einen großen Karriereschritt: Vom Basketball zum Fußball, vom VfL Bochum zu Borussia Dortmund. Banobre sagt: „Jo-Lam verdient es, auf einem höheren Leistungsniveau zu sein – und jetzt ist er genau dort, wo er hingehört.“ In der Champions League eben.

Bochumer Athletik-Trainer wechselt zu Borussia Dortmund

Der promovierte Sportwissenschaftler gehörte seit 2020 zum Trainerteam des VfL. Der BVB ist für ihn kein unbekanntes Terrain. Schon in den vergangenen Monaten verschob sich sein Arbeitsfokus immer mehr von Bochum nach Dortmund, nun geht er den Schritt komplett, soll beim BVB mit der Jugendabteilung, aber auch mit den Spielern der ersten Mannschaft arbeiten.

Sparkassen Stars Bochum vs. Gießen 46ers

Felix Banobre spricht in der Auszeit – auch Jo-Lam Vuong (ganz links) hört zu.
© FUNKE Foto Services | Jonas Richter

Jo-Lam Vuong, der 2024 seinen Doktortitel an der RUB erwarb, war als Athletiktrainer für sehr viele Themen rund um die Betreuung der Spieler zuständig: Die Belastungssteuerung, das Aufbautraining nach Verletzungen oder die Ernährung zum Beispiel. „Sein herausragendes Fachwissen, seine Expertise, sein Netzwerk und seine Aufmerksamkeit für die Spieler waren wirklich außergewöhnlich“, so Felix Banobre.

Geschäftsführer Tobias Steinert: „Ich danke Jo-Lam im Namen der Sparkassen Stars für seinen Einsatz und seine Expertise in den letzten Jahren hier in Bochum. Er war der Pionier der Athletik-Coaches in Bochum und hat uns auf dem Weg der Professionalisierung sehr stark weitergeholfen. Er wird immer ein Teil des Aufstiegs-Staffs und des Beginns der Pro-A-Geschichte bleiben. Ich wünsche ihm für seine neue Aufgabe und persönlich alles erdenklich Gute.“

Auch interessant

Sparkassen Stars Bochum vs. Gießen 46ers

Michele Romano ersetzt Jo-Lam Vuong

Neu im Coaching-Staff der Bochumer Basketballer ist Michele Romano. Der 29-jährige Italiener war bereits von 2022 bis zu diesem Jahr für das Team von Ehingen Urspring in der ProB und im Jugendbereich tätig, sammelte dazu Erfahrungen an der UCLA in Kalifornien.

„Sein fundierter Hintergrund, seine Arbeitseinstellung und seine Liebe zum Detail werden unseren Spielern helfen, sich auf physischer, mentaler und geistiger Ebene weiterzuentwickeln“, freut sich Banobre.

Lesen Sie mehr

Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier

News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier

Unsere Instagram-Seite zum Bochumer Amateurfußball @kreisliga_bochum finden Sie hier

Kader noch nicht komplett

Romano lernt seine neuen Schützlinge am Dienstag beim Medizincheck kennen. Der Bochumer Kader mit mehreren Neuzugängen, aber auch vielen bekannten Gesichtern ist allerdings noch nicht ganz komplett, gesucht wird noch ein großer Spieler für die Positionen vier und fünf. Dabei sein wird auf jeden Fall auch Jonas Grof, zu dessen Zukunft der Verein sich noch nicht geäußert hatte – er hatte 2024 direkt für zwei Jahre unterschrieben, sein Vertrag gilt also auch für die kommende Spielzeit.

  • Zum Kader der VfL Sparkassen Stars Bochum für die kommende Spielzeit gehören: Niklas Geske, Kilian Dietz, Lars Kamp, Jonas Grof, Max Brackmann, Matthew Strange, Ty Groce, Myreon Jones, Antonio Williams, Marios Giotis, Henning Gustrau (Doppellizenz Schwelm), Luka Zajic (Doppellizenz Schwelm)
  • Abgänge: Keith Braxton, Peter Kalthoff, Emil Loch, Tom Alte, Tamenang Choh