Bonn · Bei der „Nachtfrequenz“ am 27. und 28. September stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt, die junge Menschen anspricht. Insgesamt beteiligen sich 95 Städte und Gemeinden aus NRW. Auf dieses Programm können sich die Jugendlichen in Bonn dieses Jahr freuen.
Zum 16. Mal richtet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW am 27. und 28. September die „Nachtfrequenz“ aus. Insgesamt nehmen 95 Städte und Gemeinden in ganz NRW am „Fest der Jugendkultur“ teil. In zahlreichen Veranstaltungen haben Jugendliche die Möglichkeit, kreativ zu werden, ihre Fähigkeiten zu entdecken und diese auf Bühnen zu zeigen. Folgende Angebote erwarten die Jugendlichen in Bonn:
Bands and Friends im Haus der Jugend
Am Samstagabend stehen von 18 bis 22 Uhr Newcomer-Bands aus Bonn auf der Bühne im Haus der Jugend. Den Abend über treten dort neben der Alternative-Rock-Band „Scheynt“ und „Tuesday News“ drei weitere lokale Musikgruppen auf. Wer mehr möchte, als nur das Konzert zu genießen, hat im Anschluss daran die Möglichkeit, selbst mit den Nachwuchsmusikern und Musikerinnen ins Gespräch zu kommen. Jugendliche, die ein Instrument, aber in keiner Band spielen, sind an diesem Abend ebenfalls auf der Bühne willkommen, um gemeinsam zu jammen.
- Wo: Haus der Jugend, Reuterstraße 100, 53129 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 18 bis 22 Uhr
- Wer: Jugendliche von 14 bis 21 Jahren
Retro-Dance- und Gaming-Party in der Internationalen Begegnungsstätte
Auf der Retro-Dance- und Gaming-Party präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre besten Retro-Looks aus vergangenen Jahrzehnten. Auf der Tanzfläche werden dann vor Ort Choreografien einstudiert, die im Anschluss gemeinsam als Flashmob aufgeführt werden. Das beste Retro-Outfit des Abends wird am Ende gekürt. Außerdem erwarten die Jugendlichen Retro-Games zum Zocken. Snacks, Pizza und alkoholfreie Getränke werden ebenfalls gestellt.
- Wo: Internationale Begegnungsstätte, Ollenhauerstraße 1, 53113 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 18 bis 22 Uhr
- Wer: Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren
Graffiti und Fotobox im Nachtcafé 4
Jugendliche ab 14 Jahren, die schon immer einmal Graffiti sprühen wollten, haben im Nachtcafé die Möglichkeit, ihrer Fantasie an mobilen Graffitiwänden freien Lauf zu lassen. In der Fotobox können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anderweitig kreativ werden, indem sie sich verkleiden, Grimassen schneiden und für Fotos posieren. Zur Stärkung gibt es eine Auswahl an internationalen Speisen und Mocktails.
- Wo: Oneworld Café, Alte Bahnhofstraße 21, 53173 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 16 bis 24 Uhr
- Wer: Jugendliche ab 14 Jahren
„Reality Check“-Workshops in der Alten VHS
In zwei Workshops setzen sich die Teilnehmer künstlerisch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und Zukunftsängsten auseinander. Eigene Perspektiven stehen im Mittelpunkt und werden mit Ausdrucksformen wie Theater, Film, Poesie oder Musik kreativ umgesetzt. Die Jugendlichen sollen dabei ihre persönlichen Botschaften künstlerisch auf die Bühne bringen.
- Wo: Alte VHS, Rölsdorfstraße 20, 53225 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 17 bis 21.30 Uhr
- Wer: junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren
Tanzworkshop, Graffiti und Disco im Jugendzentrum Auerberg
Junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sind bei dieser Veranstaltung willkommen: Neben einem Tanzworkshop und einer Disco steht auch Graffiti sprühen im Jugendzentrum Auerberg an diesem Abend auf dem Programm. Zusätzlich gibt es weitere Überraschungsangebote, alkoholfreie Getränke und Snacks.
- Wo: Jugendzentrum Auerberg, Stockholmer Straße 23, 53117 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 17 bis 21 Uhr
- Wer: Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene bis 26 Jahre, mit und ohne Beeinträchtigung
Keramik selbst machen im „arte fact“
Wer Lust auf kreatives Arbeiten mit den Händen hat, ist hier genau richtig: Im Keramik-Workshop können Teilnehmende aus regionalem Ton eigene Gefäße wie Schalen oder Becher gestalten. Mit den eigenen Händen und Modellierwerkzeug entstehen so individuelle Kunstwerke, die auch im Alltag verwendet werden können. Nach einer Trocknungszeit von zwei bis drei Wochen, können die Objekte dann gebrannt, farbig glasiert und anschließend abgeholt werden. Parallel zum Workshop wird eine Ausstellung der Jugendakademien der Jugendkunstschule gezeigt.
- Wo: arte fact, Heerstraße 84, 53111 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 18 bis 21 Uhr und Sonntag, 28. September von 12 bis 15 Uhr
- Kosten: 4 Euro pro Gefäß
Streetart am Zentrallager Sachspenden Bonn
Junge Fans der Hip-Hop-Kultur sind eingeladen an einer 60 Quadratmeter großen Wand eigene Graffiti zu gestalten oder verschiedene Hip-Hop-Tanzstile auszuprobieren. Professionelle Künstler und Künstlerinnen bieten dabei Unterstützung. Für die Verpflegung vor Ort ist mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
- Wo: Zentrallager Sachspenden Bonn, Endenicher Straße 95, 53115 Bonn
- Wann: Samstag, 27. September von 16 bis 23 Uhr
- Wer: Jugendliche von 14 bis 21 Jahren