Stand: 11.08.2025 22:16 Uhr

Das Ocean Race Europe 2025 ist in Kiel gestartet. Mit dabei sind Boris Herrmann mit seinem Malizia-Team und zahlreiche andere Segel-Stars. Auf fünf Etappen geht es durch Europa. Das Ziel ist Montenegro. Alle News und Hintergründe zum Rennen im Live-Blog des NDR.

Das Renngeschehen im Tracker:

Wie liegen die Boote im Rennen, wie sind die Abstände, wie die Aussichten?

22:15 Uhr

Wie geht es bei Mapei und Holcim weiter?

Video:
Nach Ocean-Race-Crash: Wie geht es bei Mapei und Holcim weiter? (2 Min)

20:15 Uhr

Mapei nicht in der Werft – Neuer Ausleger kommt

Anders als zunächst gemeldet wird die Allagrande Mapei nicht in die Kieler Knierim Werft verlegt. Bei der italienischen Yacht ist das Steuerbord-Wanten-System, das den Mast stützt, schwer beschädigt. Hier hilft das Team Paprec Arkéa mit Ersatzteilen aus.

Ein neuer Outrigger (Ausleger), der von TR Racings zweitem Boot „Advens 1“ zur Verfügung gestellt wird, sei zudem auf dem Weg von Lorient nach Kiel, teilte der Veranstalter mit. Die Ausleger-Kettenplatte, einer der kritischen Belastungspunkte des Bootes, muss noch genauer untersucht werden. Die Schadensbegutachtung dauere noch an und entwickle sich stündlich weiter, hieß es.

Immerhin: Das gerissene Großsegel konnte das Mapei-Team vor Ort bereits reparieren, das zerstörte Vorsegel muss allerdings ersetzt werden.

18:40 Uhr

Bootsbauteam aus Lorient auf dem Weg nach Kiel – Auch Malizia hilft

Auf der Knierim Werft haben die Vorarbeiten für die Reparatur der schwer beschädigten Holcim-Yacht begonnen. Ein Haupt-Bootsbauteam aus Lorient sei auf dem Weg aus Frankreich nach Kiel, sagte Mirko Gröschner, Director Host Cities, Marketing und Technologie beim Ocean Race, dem NDR.

„Wir schicken auch Ersatzteile aus Frankreich. Ich glaube, auch Leute, die helfen. Wir hoffen natürlich, dass sie zurück ins Rennen kommen.“

Malizia-Skipper Boris Herrmann

Bei Holcim sei der Schaden „schon signifikant. Das sind aber alles Carbonschäden und das kann man eigentlich relativ gut wieder beheben“, so Gröschner. Er sei guter Dinge, dass beide Yachten zum Start der zweiten Etappe am Sonntag bereit seien.

Die Reparaturen werden wohl mehrere Tage benötigen. Im Erfolgsfall muss das Boot noch via Nord-Ostsee-Kanal nach Portsmouth gebracht werden.

17:05 Uhr

Nach Crash: Auch Allagrande Mapei Racing legt Protest ein

Nach Holcim – PRB hat auch das Team Allagrande Mapei Racing Protest gegen den Unfallgegner eingelegt. Eine internationale Jury wird den Fall zeitnah untersuchen und bewerten.

Die Kollision gefilmt aus dem Helikopter gibt einen guten Eindruck, wie es passiert ist:

Video:
Ocean Race Europe: Crash zwischen Holcim und Mapei aus der Vogelperspektive (1 Min)

„Das Team, das schuldfrei gesprochen wird, bekommt einen durchschnittlichen Wert der Gesamtpunkte gutgeschrieben. Siegchancen hat man dann immer noch. Es gibt noch eine Menge Punkte zu verteilen. Ich glaube, beide haben noch gute Chancen, vorne mitzuspielen“, erklärte Mirko Gröschner, Marketing-Chef Ocean Race, dem NDR.

16:40 Uhr

Marketing-Chef Gröschner: „Start war so sicher wie möglich“

Mirko Gröschner, Director Host Cities, Marketing und Technologie beim Ocean Race, hat die Kritik von Allagrande-Mapei-Skipper Ambrogio Beccaria an den Startbedingungen im Gespräch mit dem NDR zurückgewiesen: „Das sind Meinungen. Wir haben auch aufgrund der vielen Zuschauerboote bewusst versucht, den Start so sicher wie möglich zu machen. Man hat auch auf den Fernsehbildern gesehen, wie weit die Zuschauer weg waren in den Booten. Wir haben auch bewusst keine weiteren Runden eingebaut.“

Beccarias Boot war am Sonnabend kurz nach dem Start mit Holcim – PRB kollidiert, der Italiener hatte anschließend Kritik an der kurzen Startlinie und den nahen Zuschauerbooten geübt.

14:23 Uhr

Holcim – PRB hofft auf Kieler Knierim Werft

Die Yacht von Team Holcim - PRB in der Kieler Knierim Werft

Die kurz nach dem Start in eine Kollision verwickelte und schwer beschädigte Imoca von Holcim – PRB soll möglichst schnell in der Kieler Knierim Werft repariert werden. Die zweite Etappe startet schon am Sonntag in Portsmouth. Die Werft hatte vor zwei Jahren nach einem Mastbruch Guyot environnement – Team Europe beim Ocean Race um die Welt erfolgreich zusammengeflickt. Informationen zum Zustand der Schweizer Yacht oder auch der von Allagrande Mapei Racing gibt es aktuell nicht – es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

12:16 Uhr

Mapei-Skipper Beccaria übt nach Crash Kritik

Ambrogio Beccaria, Skipper der beim Start mit Holcim – PRB kollidierten Allagrande Mapei Racing, hat nach dem Crash Kritik an der Rennorganisation geübt: „​Die Startlinie war sehr kurz. Das ist sehr gefährlich. Wir sind ja nicht beim Sail GP. Wir brauchen viel mehr Platz. Die nahen Zuschauerboote waren gefährlich.“

08:32 Uhr

„Here we go!“ So lief der Start an Bord der Malizia

Begeisterte Fans, strahlender Sonnenschein und ein Tänzchen von Cole Brauer – beim Team Malizia lief’s am Sonntag. Nach einer fordernden ersten Nacht auf See liegen Skipper Boris Herrmann und Co. auf dem dritten Rang.

10.08.2025 22:20 Uhr

Beucke: „Boris hat womöglich alles richtig gemacht“

Die schwer angeschlagene Schweizer Yacht Holcim – PRB war schon kurz nach der Rückkehr nach Kiel auf dem Weg in die Werft. „Für die Teams ist es jetzt ein Rennen mit der Zeit. Der Start der zweiten Etappe ist schon in einer Woche. Die Boote müssen repariert und dort hingebracht werden, sie geben jetzt an Land richtig Gas“, erklärte die Olympia-Zweite Susann Beucke. Grundsätzlich sei noch gar nichts entschieden: „Es werden noch so viele Punkte vergeben, es kann noch alles passieren.“

Boris Herrmann hatte sich beim Start einmal mehr zurückhaltend gezeigt und die Linie als Letzter gekreuzt. Beucke: „Boris ist für seine eher defensive Art des Segelns bekannt. Er hat auch das Ziel, bei jeder Regatta anzukommen. Das schafft er auch. Ja, er ist ein bisschen verhalten gestartet, aber er ist sicher weggekommen und hat womöglich alles richtig gemacht.“

10.08.2025 20:55 Uhr

Malizia und Co. haben intensive Bedingungen vor sich

Während Holcim – PRB und Mapei darum kämpfen, das Rennen überhaupt fortsetzen zu können, prescht die verbliebene Flotte Portsmouth (England) entgegen. Für die ersten 24 Stunden nach dem Start sind intensive Bedingungen mit starkem Wind und hoher Bootsgeschwindigkeit vorausgesagt. Die erste Etappe ist mit 850 Seemeilen eher ein Sprint. Die Yachten werden am Mittwochabend oder Donnerstagabend im Ziel erwartet. 

Video:
The Ocean Race Europe – Die Strecke (2 Min)

„Die kurzen Etappen machen es viel pikanter für uns, wir müssen uns noch mehr reinhängen und die ganze Zeit voll dabei zu sein, weil man nicht eben mal 300 Meilen Vorsprung heraussegelt“, so Boris Herrmann, der mit seiner Malizia auf Rang drei segelt.

Insgesamt legen die Imocas beim Ocean Race Europe über 4.500 Seemeilen (8.334 Kilometer) bis zum Ziel Boka Bay in Montenegro zurück.

10.08.2025 20:28 Uhr

Holcim – PRB legt Protest gegen Mapei ein

Holcim – PRB hat nach der Kollision „formellen Protest gegen Allagrande Mapei Racing eingereicht“, wie Renndirektor Phil Lawrence mitteilte. „Diese Angelegenheit wird zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt von der internationalen Jury behandelt werden.“ Beide Teams hätten die Hoffnung, wieder ins Rennen einzusteigen, so Lawrence. „Am Montag sollten wir mehr darüber erfahren.“

Der Rumpf der Holcim - PRB ist nach einer Kollision stark beschädigt.

Holcim – PRB und Allagrande Mapei Racing kollidierten nur zwei Minuten nach dem Start. Boris Herrmanns Team Malizia nahm schnell Fahrt auf.

10.08.2025 20:06 Uhr

Mapei-Skipper Beccaria: „Werden auf keinen Fall aufgeben“

Die Rennyacht vom Team Allagrande Mapei Racing fährt nach einer Kollision kurz nach dem Start mit einem zerrissenen Segel auf der Kieler Förde.

„Ich bin traurig, jetzt wieder hier zu sein“, sagte Ambrogio Beccaria, der Skipper von Allagrande Mapei Racing, nach der Rückkehr in den Hafen. „Vor allem, weil das Team große Anstrengungen unternommen hat, um hier zu sein, und wir nur eine Meile der Regatta geschafft haben. Es ist auch für unseren Konkurrenten sehr traurig. Wir sind nicht allein in dieser Situation.“

„Wir werden auf keinen Fall aufgeben, solange noch eine Chance besteht. Es scheint nicht einfach zu sein, aber wir werden sehen.“

Ambrogio Beccaria

Die Mapei-Yacht war erst am Donnerstag auf den letzten Drücker in Kiel angekommen, weil sie kurz zuvor nach Schäden aus einer vorangegangenen Regatta noch in Lorient repariert werden musste.

10.08.2025 19:45 Uhr

„Werden das schaffen“ – Applaus für und Kusshand von Kuiper

Rosalin Kuiper und ihre Holcim – PRB-Crew wurde mit Applaus im Kieler Hafen begrüßt. Die Niederländerin warf Kusshände in die Menge und zeigte sich nach der Start-Kollision mit Mapei enttäuscht, aber auch kämpferisch. „Ich wünschte, ich wäre jetzt nicht hier, aber so ist die Situation. Das ist sehr enttäuschend für unser gesamtes Team, für Allagrande Mapei und auch für The Ocean Race“, sagte Kuiper. „Im Moment konzentrieren wir uns darauf, das Boot startklar zu machen, es so schnell wie möglich zu reparieren und hoffentlich in Portsmouth an den Start zu gehen. Wir werden das schaffen. Wir haben ein sehr starkes Team.“

Video:
Nach Kollision: Kuiper mit beschädigter Holcim – PRB wieder im Hafen (1 Min)

10.08.2025 18:01 Uhr

Wer ist schuld? Einschätzungen von Segel-Experte Kröger

„Wie es sich im Moment darstellt, wäre Allagrande Mapei ausweichpflichtig gewesen. Aber wahrscheinlich konnten sie nicht so schnell reagieren und haben das gar nicht gesehen“, sagt Segel-Experte Tim Kröger. Die Schuldfrage müsse ein Protest-Komitee klären.

Video:
NDR Segel-Experte Tim Kröger über den Startunfall beim Ocean Race (2 Min)

10.08.2025 16:48 Uhr

Video: Der Start und das Kollisions-Drama im Re-Live

10.08.2025 16:25 Uhr

„Mein Herz ist gebrochen“ – Mapei-Skipper Beccaria untröstlich

In einer ersten Reaktion hat sich Mapei-Skipper Ambrogio Beccaria völlig frustriert gezeigt. „Mein Herz ist gebrochen“, sagte der Italiener nach der Kollision mit Holcim – PRB und dem Segelschaden an seinem Boot. „Wir haben so hart gearbeitet, um uns darauf vorzubereiten.“

10.08.2025 16:13 Uhr

Holcim – PRB bei Kollision am Rumpf stark beschädigt

Was für ein Desaster: Die Holcim – PRB von Skipperin Rosalin Kuiper ist bei der Kollision mit Allagrande Mapei Racing von Skipper Ambrogio Beccaria am Rumpf stark beschädigt worden. Die Crew hat ebenso wie Mapei mit einem Segelschaden kehrt gemacht und fährt unter Motor zurück zum Hafen. Alle Besatzungsmitglieder sind wohlauf, teilten die Organisatoren mit.

Video:
Ocean Race Europe: Die Kollision zwischen Mapei und Holcim – PRB (3 Min)

10.08.2025 16:04 Uhr

Biotherm holt die ersten zwei Punkte

Biotherm hat die ersten beide Punkte des Ocean Race 2025 eingesammelt. Skipper Paul Meilhat passierte als Erster die erste Wertungsmarke am Kieler Leuchtturm. Als Zweiter passierte das Team Paprec Arkéa mit Skipper Yoann Richomme die Linie und bekommt dafür noch einen Zähler.

Die erste Etappe führt die Flotte über 850 Seemeilen nach Portsmouth. Der Sieger bekommt dann sieben Punkte.

10.08.2025 15:54 Uhr

Kollision zwischen Mapei und Holcim – PRB

Das geht ja gut los. Bei der Hatz zur ersten Wertungsmarke gibt es direkt die erste kleine Kollision. Mapei kommt Holcim – PRB in die Quere und trägt einen Segelschaden davon. Beide Boote wurden von einer heftigen Böe erwischt, lagen zuvor fast quer im Wasser. Ein Foil von Holcim – PRB bohrte sich dann in das Segel von Mapei, das reißt.

10.08.2025 15:50 Uhr

Ocean Race Europe gestartet

Leinen los! Das Ocean Race Europe 2025 ist gestartet. Die Malizia von Boris Herrmann und die sechs Konkurrenten haben die Startlinie überquert. Holcim zuerst, das Team Malizia als letztes Boot.

10.08.2025 15:44 Uhr

Bis zu 23 Knoten Wind – Viel Betrieb in der Förde

Segelboote in der Kieler Förde

Gleich geht’s los und es wird ein Foil-Start für die Imocas. In der Kieler Außenförde weht aktuell Wind bis zu 23 Knoten. Es wird der erwartete Speed-Start. Begleitet wird das Feld von zahlreichen Booten auf der Förde.

10.08.2025 15:41 Uhr

Heimvorteil für Herrmann, aber schon mal in Kiel aufgelaufen

Boris Herrmann hat viel Zeit auf den Gewässern rund um Kiel verbracht. „Das ist mein Heimatrevier, ich bin hier schon viel gesegelt. Ich kenne mich hier aus und fühle mich Zuhause, das macht es deutlich einfacher für mich“, sagte der Malizia-Skipper vor dem Start des Ocean Race Europe.

„Ich bin hier aber auch schon aufgelaufen. Das versuchen wir dieses Mal zu vermeiden“, fügte der Hamburger mit einem Schmunzeln hinzu. Damals war übrigens Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) mit an Bord bei Herrmann. Dieses Mal wird „Jumper“ Kämpfer auf jeden Fall rechtzeitig abspringen.

10.08.2025 15:20 Uhr

Start laut Herrmann „tricky“ – Wertungsmarke bereitet Sorgen

Die Flotte wird um 15.50 Uhr die Startlinie in der Kieler Außenförde passieren und sich dann mit Vollgas auf den Weg nach Portsmouth machen. Für die über 18 Meter langen Imoca-Rennyachten und ihre ausladenden Foils ist dort wenig Platz. Langsam rüberdümpeln und dann mal schauen, ist aber keine Option, da in gerade einmal drei Seemeilen Entfernung, am Kieler Leuchtturm, bereits die erste Wertungsmarke auf die Malizia und ihre Konkurrenten wartet.

„So einen schwierigen Start habe ich noch nie erlebt.“

Boris Herrmann

„Damit hat uns der Veranstalter eine große Challenge gesetzt. Wir müssen mit Geschwindigkeit über die Startlinie kommen, ohne mit jemanden zu kollidieren, das ist super tricky“, sagte Herrmann. „So einen schwierigen Start habe ich noch nie erlebt.“ Die so früh gesetzte erste Wertungsmarke wird von einigen Skippern der Flotte kritisch gesehen. Es soll Spektakel gleich zu Beginn bieten, birgt für die großen Offshore-Rennyachten ein ungewohntes Risiko.

Was es mit den Wertungsmarken auf sich hat, welche Regeln sonst gelten und wo es Herrmann und Co. überhaupt hinverschlägt, finden Sie hier:

Die Malizia - Seaexplorer von Boris Herrmann

Das Ocean Race Europe ist in Kiel gestartet. Wer ist dabei, wie verläuft die Route? Die wichtigsten Fakten zum Rennen mit Weltumsegler Boris Herrmann.

10.08.2025 15:06 Uhr

Video: Die Skipper-Parade und das Ausdocken im Re-Live

10.08.2025 14:38 Uhr

Kuiper forsch: Holcim – PRB zu „100 Prozent“ Favorit

Rosalin Kuiper nimmt kein Blatt vor den Mund. Die niederländische Skipperin des Schweizer Teams Holcim – PRB sieht ihr Boot als Favorit. Zu „100 Prozent“, sagte Kuiper im NDR Interview. „Wir haben ein sehr gutes Boot und ein ganz starkes Linup.“ Beim Ocean Race 2023 belegte sie mit dem Team Malizia Platz drei. Nun sind sie Rivalen auf dem Wasser. „Es ist schön, gegen Boris zu segeln. Das ist etwas ganz Besonderes für mich. Jetzt sind wir Gegner, aber in unseren Herzen sind wir gute Freunde.“

10.08.2025 14:15 Uhr

Herrmanns Malizia dockt als letzte Imoca aus

Unter großem Jubel der Fans hat die Malizia – Seaexplorer von Boris Herrmann als letztes Boot der Ocean-Race-Europe-Flotte in der Kieler Innenförde ausgedockt – unter dem Teamsong „Thunderstruck“ von AC/DC. „Liebe deutsche Fans, Danke, dass ihr hier seid und das Rennen verfolgt“, sagte der Hamburger Skipper. „Kiel hat sich die ganze Woche von seiner besten Seite gezeigt.“

Video:
Boris Herrmann und Team Malizia sind auf dem Wasser (3 Min)

10.08.2025 13:53 Uhr

Malizia-Team bei der Parade gefeiert

Boris Herrmann und das Team Malizia vor dem Ocean Race in Kiel

Die Lokalmatadoren sind die Stars bei der Skipper-Parade in Kiel. Boris Herrmann und Co. werden auf dem Weg zur Malizia von Tausenden Fans gefeiert. „Die Stimmung ist toll, so friedlich, so positiv. Der Sport verbindet die Menschen“, hatte Herrmann bereits vor der Parade gesagt.

10.08.2025 13:43 Uhr

Kiels Oberbürgermeister Kämpfer wird zum „Jumper“…

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) ist natürlich auch vor Ort, wird von seinem Amtskollegen Gerald Vernon-Jackson aus Portsmouth (Zielhafen der ersten Etappe) begleitet. Kämpfer hat heute noch einen besonderen Job als sogenannten „Jumper“ und wird vor dem Start von Bord der Malizia ins Wasser springen.

10.08.2025 13:22 Uhr

„Angespannte Stimmung“ – Malizia-Skipper Herrmann im Interview

„Ich habe die Stimmung im Team schon entspannter erlebt. Alle sind etwas aufgeregt“, sagte Boris Herrmann im NDR Interview vor dem Start der ersten Ocean-Race-Etappe. „Es sind natürlich alles Vollprofis, aber in dieser Formation haben wir noch nie zusammen gesegelt.“

Video:
Boris Herrmann: „Stimmung im Team schon entspannter erlebt“ (3 Min)

10.08.2025 13:03 Uhr

Mehr als 100.000 Zuschauer erwartet – Blücherbrücke voll

Segelfans feiern die Crews in Kiel

Bei schönstem Sommerwetter erwarten die Organisatoren mehr als 100.000 Zuschauer an den Ufern und auf dem Wasser. Viele Segel-Fans sind schon vor Ort. Die Veranstalter wiesen darauf hin, dass die Blücherbrücke ihre „maximale Auslastung“ erreicht habe und baten darum, die Abfahrt der Imocas von anderen Positionen aus zu verfolgen.

10.08.2025 12:31 Uhr

Letzte Vorbereitungen bei der Malizia-Crew

Die Spannung steigt, die Parade der Skipper beginnt bald, der Startschuss zum Rennen fällt um 15.50 Uhr. Die Malizia-Crew nutzt die Zeit, um letzte Details für die erste Etappe zu besprechen.

Die Malizia-Crew mit Justine Mettraux, Cole Brauer, Boris Herrmann und Will Harris

Die Malizia-Crew für die erste Etappe mit Justine Mettraux, Cole Brauer, Boris Herrmann und Will Harris (v.l.).

Skipper Boris Herrmann hat für die 850 Seemeilen von Kiel bis nach Portsmouth (England) die Co-Skipper Will Harris, Cole Brauer und Justine Mettraux mit an Bord. Anbord-Reporterin für den Auftakt ist Flore Hartout. „Mich begleiten über alle Zweifel erhabene Champions“, sagte der Hamburger.

10.08.2025 11:48 Uhr

Herrmann zum Start: „Ein bisschen Risiko und Aufregung“

Die Bedingungen versprechen heute um 15.50 Uhr einen Full-Speed-Start der Imocas vor Kiel. Ein Wind aus West-Nordwest mit Stärke 4 bis 5 wird erwartet und bedeutet für die Malizia und den Rest der Flotte bei möglichen 20 Knoten Foilingbedingungen.

„Eine der größten Gefahren ist ein Zusammenstoß auf der Startlinie.“

Boris Herrmann

Einem im wahrsten Sinne des Wortes fliegenden Start schaut Skipper Boris Herrmann mit Blick auf die seitlich am Boot angebrachten Tragflächen mit gemischten Gefühlen entgegen. „So ein Foil ist natürlich ein großes Risiko für eine Kollision. Es dauert fast ein Jahr, es zu bauen, es ist immens teuer und auch nicht versichert“, erklärt der Hamburger. „Ich bin auf jeden Fall sehr aufgeregt. Es kann immer durch blöde Umstände sofort zu Ende sein.“

09.08.2025 20:31 Uhr

Herrmann: „Werden 28 anstrengende Segeltage“

Am Sonnabend kamen zahlreiche Segelfans nach Kiel, um bei den Speed Runs der Boote dabei zu sein. Das größte Interesse zeigten die Zuschauer für Boris Herrmann und seine Malizia. Der Hamburger sagte mit Blick auf das anstehende Rennen dem NDR: „Es werden 28 anstrengende Segeltage.“

Video:
Vor dem Start ins Ocean Race: Boris Herrmann im Interview (3 Min)

09.08.2025 16:24 Uhr

Alle sieben Teams im Überblick

Sieben Teams gehen beim Ocean Race Europe an den Start. An der Startlinie in der Nähe des Olympia-Zentrums Kiel-Schilksee werden mehr Podiumskandidaten als Außenseiter aufkreuzen. NDR.de stellt die Teams vor:

Die sieben Skipper des Ocean Race Europe 2025

Sieben Teams mit Seglern aus 13 Nationen sind beim Ocean Race Europe 2025 am Start, darunter auch die Malizia mit Boris Herrmann. Alle Informationen zu den Teams.

09.08.2025 14:05 Uhr

Wiedersehen mit Ex-Malizianerin Rosalin Kuiper

Vor zwei Jahren avancierte Rosalin Kuiper beim Ocean Race um die Welt zum Fanliebling – damals noch in der Crew von Boris Herrmann an Bord der Malizia – Seaexplorer. Gemeinsam belegten sie Platz drei.

Nun sind sie Rivalen auf dem Wasser: Die furchtlose Niederländerin steuert die Holcim – PRB und ist die einzige Skipperin im Feld. Mit an Bord des Schweizer Bootes: Nicolas Lunven, der frühere Navigator im Team Malizia.

Video:
Team Holcim – PRB: Rosalin Kuiper einzige Skipperin im Feld (1 Min)

„Ich werde den besten Seglern der Welt nicht sagen, was sie tun sollen! Aber letztendlich bin ich als Skipperin natürlich verantwortlich und es ist meine Entscheidung“, sagte die 30-Jährige, die seit Dezember Mutter einer Tochter ist und ihren beruflichen Aufstieg zur Haupt-Verantwortlichen „cool“ findet.

„Team Malizia bleibt in meinem Herzen. Sie sind gute Freunde und Freundinnen. Es ist cool, jetzt gegeneinander zu segeln.“

Rosalin Kuiper

Die Niederländerin geht selbstbewusst in ihre Skipper-Premiere bei einem großen Imoca-Rennen: „Wir möchten um den Sieg im Ocean Race Europe kämpfen und glauben, dass wir die Chance dazu haben. Wir haben ein gutes Boot für die europäischen Bedingungen und eine sehr, sehr gute Crew.“

09.08.2025 08:53 Uhr

So sieht Tim Kröger die Chancen von Herrmann & Co

NDR Segel-Experte Tim Kröger hat das Teilnehmerfeld des Ocean Race Europe unter die Lupe genommen. „Keiner sticht als klarer Favorit heraus. Grundsätzlich sind es sechs Boote, die den Gesamtsieg erringen können. Malizia gehört dazu“, sagte der einstige Sieger beim Admiral’s Cup.

NDR Segel-Experte Tim Kröger

NDR Segel-Experte Tim Kröger.

„Der Kurs ist extrem schwierig und herausfordernd. Da können manche Boote nicht ihre Stärken ausspielen, da kommt es dann auf die Crews und die Teams an. Holcim – PRB beeindruckt mit einem sehr starken Line-Up, was die Leute anbelangt. Franck Cammas, Carolijn Brouwer, Rosi Kuiper, Nicolas Lunven – das ist schon heftig, was da an Bord ist. Aber auch Yoann Richomme mit Arkéa Paprec sollte man nicht unterschätzen. Boris Herrmann spielt da ebenfalls garantiert mit.

Die Bedingungen, viel Wind, starker Wind, bei denen Malizia sonst immer leuchten konnte, wird es wahrscheinlich eher nicht geben. Aber jeder wird sehr hart kämpfen müssen, um vernünftig über den Kurs zu kommen, weil er so anspruchsvoll ist. Man denkt immer, rund um Europa ist einfach, weil es ja kurz ist. Nein, das wird anstrengend und die Boote werden die ganze Zeit gepusht werden müssen. Und es warten viele Fallstricke auf die Teams. In der Ostsee, durch den großen Belt, im Kanal mit den Verkehrstrennungsgebieten, das ist alles nicht ohne.“

08.08.2025 20:18 Uhr

Kaiserwetter und Speed Runs in Kiel

Bei Kaiserwetter und großem Fanandrang waren die sieben Imocas am Freitag erstmals in Action zu bewundern. Am Vormittag und am Nachmittag gab es Speed Runs, am Sonnabend folgen die Kurzstreckenrennen drei und vier. Ausdocken ist um 10 und 15 Uhr, gesegelt wird ab 10.30 und 15.30 Uhr. Die Speed Runs in Küstennähe können direkt von der Kiellinie aus verfolgt werden. Der Start am Sonntag verläuft dann deutlich weiter draußen.

Video:
Ocean Race Europe: Speed-Runs begeistern auf der Kieler Förde (3 Min)

08.08.2025 17:20 Uhr

„Glückliche Fans und Segler“ im Ocean Live Park

Die Stimmung im Kieler Ocean Live Park ist bestens. „Ich sehe viele sehr glückliche Fans und Segler auf der Promenade im Vorfeld des Starts, und das ist für uns alle sehr aufregend“, berichtete Malizia-Skipper Boris Herrmann.

Viele Fans beobachten das Ausdocken der Imocas in Kiel.

„Wir haben hier eine großartige Segelstadt und man spürt die Begeisterung für den Sport“, sagte Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD).

08.08.2025 15:45 Uhr

Boris Herrmann: „Neues Boot beinahe fertig“

Bei Boris Herrmann steigt die Aufregung auch aus einem bestimmten Grund: „Ich bin auf jeden Fall aufgeregt, auch weil es das letzte Rennen mit meinem Schiff ist. Ich will einfach mit diesem Schiff einen schönen Abschluss schaffen.“

Nach dem Ocean Race Europe wird die Malizia – Seaexplorer an die neue Eignerin Francesca Clapcich übergeben, die beim Europa-Rennen auch Teil der Malizia-Mannschaft ist. Herrmann bekommt im Sommer 2026 seine neue Hightech-Yacht. Und die, erklärte er in Kiel, „ist beinahe fertig. Es dauert noch, bis alles an seinem Platz ist, aber der Design-Prozess ist fast abgeschlossen.“ Fernziele sind der Erfolg im Ocean Race um die Welt 2027 und das dritte Vendée-Globe-Solo 2028.

08.08.2025 08:55 Uhr

Boris Herrmann: „Wird anders hart und brutal intensiv sein“

Lange Etappen wie bei einem Transatlantik-Rennen oder entbehrungsreiche, wilde Ritte wie durchs eiskalte Südpolarmeer gibt es bei dem Europa-Rennen nicht. Und doch birgt es für die sieben teilnehmenden Imoca-Yachten jede Menge Herausforderungen und Tücken.

„Man kommt nicht in den Rhythmus. Wir sind nur ein paar Tage auf See und haben ständig irgendwas, viel Verkehr oder Land oder Strömungen“, sagt Malizia-Skipper Boris Herrmann. „Alle halbe Stunde wenden, die Segel wechseln, sich immer wieder auf die neuen Windbedingungen an der Küste einstellen – es wird anders hart und brutal intensiv sein.“

Video:
Boris Herrmann zum Ocean Race Europe: „Wird brutal intensiv“ (1 Min)

07.08.2025 15:30 Uhr

Letztes Boot angekommen – Starterfeld komplett

Das Team Allagrande Mapei Racing um Skipper Ambrogio Beccaria ist am Donnerstagvormittag fast auf den letzten Drücker in Kiel angekommen. Das Team hatte bei der vorangegangenen Regatta bei den Shetlandinseln viel Stress, nun ist die Yacht aber frisch repariert und das Starterfeld komplett.

NDR Reporter Sven Kaulbars hat die sieben Boote an der „Pit Lane“, dem Ponton für die Crews und Team-Mitglieder, unter die Lupe genommen:

Video:
Ocean Race Europe: Ahoi aus Kiel! Besuch an der „Pit Lane“ (4 Min)

07.08.2025 13:30 Uhr

Boris Herrmanns Liebeserklärung an Kiel

Die Kieler Förde ist Boris Herrmanns Heimatrevier. Seit 26 Jahren segelt er hier. „Zuhause zu starten ist auch ein Heimvorteil. Ich kenne mich aus, habe hier sehr viel gesegelt und eine Weile gelebt. Das macht es deutlich einfacher für mich“, sagte der gebürtige Oldenburger am Donnerstag bei der Pressekonferenz seines Malizia-Teams.

„Ich bin hier auch schon aufgelaufen. Das versuchen wir zu vermeiden am Sonntag.“

Boris Herrmann über sein Heimatrevier Kiel

„Die Kiellinie ist voller freundlicher und enthusiastischer Menschen. Ich finde es toll hier und will eigentlich gar nicht so schnell los“, schmunzelte der sechsmalige Weltumsegler mit Blick auf den Start des Ocean Europe in wenigen Tagen. Eines soll dem Skipper dann aber nicht passieren: „Ich bin hier auch schon aufgelaufen. Das versuchen wir zu vermeiden am Sonntag.“

Video:
Boris Herrmann über Kiel: „Ein Stück Heimat“ (1 Min)

07.08.2025 10:05 Uhr

Herrmann und Co. sammeln Daten für den Meeresschutz

Für die Skipper geht es beim Ocean Race Europe natürlich um den Sieg. Gleichzeitig sammeln die Malizia – Seaexplorer von Boris Herrmann und die anderen Boote aber auch wieder Daten für den Schutz der Meere auf der 4.500-Seemeilen-Regatta.

Video:
Ocean Race Europe: Win-Win-Situation für Wissenschaft und Segler (3 Min)

06.08.2025 18:45 Uhr

Boris Herrmann: „Wir können das gewinnen“

Sieben Teams starten beim Ocean Race Europe – und Boris Herrmann verspricht im NDR Interview „tollen Sport. Fast alle Schiffe hätten einen Platz auf dem Podium verdient.“ Darunter auch das Team Malizia des Hamburger Skippers: „Wir geben natürlich alles und können das auch gewinnen. Aber es ist ganz schwer vorauszusagen, wie das hier ausgeht.“

Video:
Boris Herrmann: „Zählen zum Favoritenkreis“ (4 Min)

06.08.2025 14:17 Uhr

Historisch: Die Zieleinfahrt der Illbruck 2002 in Kiel

Am 9. Juni 2002 schäumte die Kieler Förde, als mehr als 100.000 Zuschauer an Land und auf dem Wasser die Illbruck feierten – die erste und bislang einzige deutsche Siegeryacht im Ocean Race rund um den Globus. Die legendäre Zielankunft war nicht zuletzt für Boris Herrmann ein einschneidendes Erlebnis, der das Spektakel als Fan und junger Segler am Ort live erlebte. Ein Motivationsschub mit Wirkung: Mittlerweile ist der Hamburger sechsmaliger Weltumsegler und ein Star der Offshore-Szene.

Die Illbruck

Das Volvo Ocean Race ist das härteste Abenteuer auf hoher See. 2002 sichert sich die „Illbruck“ den Gesamtsieg bei der Weltumseglung.

04.08.2025 15:10 Uhr

Alles, was man wissen muss

Das Ocean Race Europe ist der „kleine Bruder“ des Ocean Race und wird – wie der Name sagt – ausschließlich in Europa ausgetragen. 2025 findet es zum zweiten Mal statt, die Premiere gab es vor vier Jahren. Wer nimmt am Ocean Race Europe teil? Wie wird gewertet? Mit wem segelt Boris Herrmann im Team Malizia? Alle wichtigen Informationen im FAQ.

Die Malizia - Seaexplorer von Boris Herrmann

Das Ocean Race Europe ist in Kiel gestartet. Wer ist dabei, wie verläuft die Route? Die wichtigsten Fakten zum Rennen mit Weltumsegler Boris Herrmann.