Christiane Willms (Foto: Bettina Malik)
Anzeigen

Frechen. Ein Familienkonzert wird kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen verzaubern. Am Dienstag, 23. September 2025, um 16 Uhr, erwartet das Publikum im Stadtsaal Frechen eine Geschichte von Mut und Freundschaft, nach alten Märchen im neuen Gewand, zauberhaft erzählt und mit Schmackes zum Klingen gebracht. Es gibt Magie des Erzählens und des Klezmer. Dieses Konzert ist für Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren geeignet.

Die Geschichte

Das Schleichhörnchen hat einen Schatz vergraben. Aber jetzt ist er futsch und weg, nirgends zu finden. Der Drumpfmumpf muss ihn gestohlen haben! Das Schleichhörnchen beschließt, den Bösewicht zu suchen und seinen Schatz zurückzufordern. Unterwegs trifft es den Kontrabären, einen vielsaitigen Esel, die Biene Violine und die winziggroße Sängerin Rosa Kehlchen. Eigentlich wollte keiner von ihnen jemals mit dem Drumpfmumpf zu tun haben. Doch zusammen trauen sie sich und begleiten das Schleichhörnchen…

Die Musik

In Momenten größter Freunde oder melancholischen Stimmungen kann sich das Schleichhörnchen der Unterstützung von crazy freilach sicher sein. Die fünf Musikerinnen und Musiker schaffen es, die verschiedenen Situationen und Stimmungen der Geschichte mit ihren Instrumenten hervorzuheben. Spannende Rhythmen oder schnelle Tänze schaffen ein wunderschönes Hörerlebnis für Jung und Alt.

 

Das Ensemble

Christiane Willms (Erzählerin), crazy freilach: Jeannine Engelen (Gesang) – Simon Boos (Klarinette) – Emma Fridman (Violine) – Julian Hilgert (Gitarre) – Daniel Hessel (Kontrabass)

Für Christiane Willms ist Erzählen die Kunst, Menschen von Mund zu Ohr zu berühren. Der Augenblick wird zum magischen Moment. Die professionelle Sprecherin und Erzählerin wurde mit dem Märchenerzählerpreis in Silber ausgezeichnet. Neben ihren zahlreichen Soloauftritten hat sie seit dem Jahr 2021 eine Professur für Sprechen und Sprachgestaltung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz inne.

crazy freilach – Die fünf Leverkusener Musikerinnen und Musiker tragen seit mehr als zwei Jahrzehnten ungebrochen die Leidenschaft des Klezmer in sich. Virtuosität verbindet sich mit lockerem Groove und klagender Innigkeit. Konzertreisen führten sie nach Israel, regelmäßig treten sie bei den Leverkusener Jazztagen auf, sie kooperierten mit dem WDR und der Philharmonie Köln.

Die Dauer des Konzertes beträgt 45 Minuten (ohne Pause). Der Eintritt inklusive System- und Vorverkaufs-Gebühr kostet 7,25 Euro pro Person. Eine Veranstaltung der Kulturabteilung der Stadt Frechen in Kooperation mit Große Musik für kleine Ohren e. V..

Karten sind erhältlich bei ProTicket Hotline unter Telefon 0231/ 9172290, bei Bürobedarf Dohmen GmbH, Dürener Straße 52, 50226 Frechen, unter Telefon 02234/ 2097-14, bei Post + mehr/ Tarneja & Hein GmbH & Co. KG, Aachener Straße 647-651, 50226 Frechen-Königsdorf, unter Telefon 02234/ 4306130, in der vhs Frechen-Geschäftsstelle, Hauptstraße 110-112, 50226 Frechen, unter Telefon 02234/ 501-1253 sowie bei der Kulturabteilung der Stadt Frechen unter Telefon 02234/ 501-1352 (Sabine Weber) oder Telefon 02234/ 501-1439 (Sascha Kollarz) und per E-Mail an kultur@stadt-frechen.de. Bei der Kulturabteilung können Karten per Anruf bestellt werden, die Tickets werden per Post zugeschickt oder an der Abendkasse hinterlegt. Online-Tickets sind erhältlich unter: www.stadt-frechen.de/tickets