Flugbetrieb beeinträchtigt

Drohne am Frankfurter Flughafen: Maschinen umgeleitet

11.08.2025 – 18:43 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0826843540Vergrößern des Bildes

Terminalgebäude des Frankfurter Flughafens mit geparkten Passagierflugzeugen: Der Airport ist ein wichtiger internationaler Knotenpunkt – am Montagnachmittag stand er für 20 Minuten still. (Quelle: IMAGO/Ardan Fuessmann/imago-images-bilder)

Ein Pilot meldet eine Drohnen-Sichtung, dann geht nichts mehr: Kein Start, keine Landung. Mehrere Maschinen müssen ausweichen – kommen aber doch ans Ziel.

Nach der Meldung einer Drohne durch einen Piloten hat der Frankfurter Flughafen am Montag zeitweise den Betrieb eingestellt. Vier Flugzeuge mit Ziel Frankfurt mussten umgeleitet werden, wie eine Sprecherin des Betreibers Fraport mitteilte.

Bei Drohnensichtungen stelle der Flughafen den Betrieb für 30 Minuten ein, erklärte die Fraport-Sprecherin. Diese Sicherheitsmaßnahme sei auch in diesem Fall umgesetzt worden. Nachdem innerhalb der halben Stunde keine weitere Drohne gesichtet wurde, nahm der Flughafen den Betrieb wieder auf. Die umgeleiteten Maschinen konnten anschließend wieder Kurs auf Frankfurt nehmen.

Ein Discover-Airbus A330 aus Las Vegas konnte den Flughafen nicht anfliegen und wurde nach Frankfurt-Hahn umgeleitet. Auch eine Lufthansa-Maschine aus Tirana war betroffen. Der Airbus A321, wurde zu dem Flughafen Köln/Bonn umgeleitet.

Während der Flugverkehr unterbrochen war, hatten mehrere Flugzeuge, die sich im Anflug befanden, Warteschleifen gedreht. Auch ein Airbus A380 aus Seoul, musste rund 15 Minuten über dem Nordosten von Frankfurt kreisen.

Drohnen verursachen an Flughäfen immer wieder Flugunterbrechungen. Auch in Frankfurt gab es bereits mehrfach solche Vorfälle. Wegen fehlender Abwehrsysteme gibt es zum Flugstopp meist keine Alternative.