Chemnitz. 

Das Abitur ist geschafft und die Sommerferien sind vorbei – doch wie geht es jetzt weiter? Für alle, die sich noch unsicher sind oder noch kurzfristig eine Entscheidung treffen möchten, öffnet die Technische Universität Chemnitz ihre virtuellen und echten Türen: Vom 18. bis 22. August 2025 findet die große Studieninfowoche statt! Die laut StudyCheck.de gefragteste Uni Deutschlands lädt Kurzentschlossene und alle Neugierigen zu Workshops, Beratung und Austausch ein.

 

Vielfältige Einblicke und persönliche Beratung

Während der gesamten Woche bietet die TU Chemnitz ein buntes, informatives Programm. Mit digitalen Angeboten, persönlichen Gesprächen und praxisnahen Einblicken werden Studieninteressierte auf ihrem Weg zum Uni-Start unterstützt. Ob Fragen zur Studienwahl, Orientierung im Bewerbungsprozess, Einblicke in das Campusleben oder Erfahrungsberichte von Studierenden – auf alle Unsicherheiten gibt es Antworten aus erster Hand.

 

Das Wochenprogramm im Überblick

Montag, 18. August

„Abi 2025 – Dein Weg ins Studium an der TU Chemnitz“

Die Zentrale Studienberatung informiert in Webrooms vormittags (11-12 Uhr) und nachmittags (16-17 Uhr) über alles Wichtige rund um Studienwahl und Bewerbung.

 

Dienstag, 19. August

„Im Dialog mit den Fakultäten“

Wer schon einen bestimmten Fachbereich im Blick hat, kommt hier auf seine Kosten: Die Fakultäten der TU Chemnitz stehen ganztägig im Webroom bereit, um Fragen persönlich zu beantworten und Einblicke in Studiengänge zu geben.

 

Mittwoch, 20. August

„Beratungstag in der Universitätsbibliothek“

Vor Ort erleben und ausprobieren! Von 13 bis 19 Uhr können Studieninteressierte und Eltern verschiedene Anlaufstellen der Universität besuchen, sich bei Popcorn, Eis und Kaffee stärken, Vorträge anhören oder bei einer Bibliotheksführung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das TUC-Glücksrad sorgt für Festival-Atmosphäre.

 

Donnerstag, 21. August

„Studienberatung für Eltern“

Auch Eltern haben Fragen und wollen ihr Kind bei der Studienentscheidung unterstützen. Von 17 bis 18.30 Uhr gibt es ein spezielles Online-Beratungsangebot dafür.

 

Freitag, 22. August

„Studierende live erleben“

Ab 17 Uhr startet auf Instagram eine Live-Talkrunde mit Chemnitzer Studierenden, die authentische Einblicke ins Studium, Wohnen und Uni-Leben geben. Über den Chat sind Fragen in Echtzeit möglich.

 

Digital und flexibel: Unterstützungsangebote die ganze Woche

Mehr als nur Vorträge: Während der gesamten Studieninfowoche stehen verschiedene digitale Services zur Verfügung. Physik-Interessierte nutzen die WhatsApp-Beratung, für Chemie gibt es einen Chatbot für schnelle Antworten. So erhält jede:r die passende Unterstützung – unkompliziert und auf Augenhöhe.

 

Jetzt informieren und durchstarten

Das gesamte Programm und die Zugangsdaten zu allen digitalen Räumen gibt es online auf der Webseite der Studieninfowoche der TU Chemnitz. Für weitere Fragen hilft das Team Marketing und Hochschulkommunikation per E-Mail: [email protected].