Im nächsten Jahr wird der südlichste Stadtteil Düsseldorfs 60 Jahre alt. Als 1976 die ersten Wohnhäuser am Stadtrand gebaut wurden, zogen viele junge Familien in die Ein- und Zweifamilienhäuser. Ziel war es, auf den Freiflächen finanziell gut gestellten Familien eine neue Heimat anzubieten, bevor diese ins Umland abwandern. Aktuell leben in Hellerhof noch viele Erstbezieher – alleine oder mit Partner oft in zu groß gewordenen Häusern. Da es an kleinerem Wohnraum fehlt, überaltert und schrumpft der Stadtteil wie kaum ein zweiter. Stand jetzt leben dort noch 5830 Menschen.