Die Welt am Dienstagmorgen
Trumpf trifft auf seinen Meister Putin + steigende Immobilienpreise in Deutschland
AnhörenApp öffnen
Guten Morgen!
Vor seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin (72) zur Zukunft der Ukraine spielt Donald Trump (79) die Erwartungen herunter, was vermutlich verhandlungsklug ist. Trotzdem, auch absolut geboten, möchten sich die Europäer um Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) mit dem US-Präsidenten zuvor abstimmen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mit diesen fünf Themen aus Deutschland und der Welt sind Sie bestens informiert für Ihren Dienstag.
Trump trifft auf Putin
Darum geht es: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin treffen sich am Freitag in Alaska, um über die Zukunft der Ukraine zu sprechen.
Darum ist es wichtig: Trump hält aufgrund der militärischen und wirtschaftlichen Stärke der USA den entscheidenden Schlüssel für Frieden in der Ukraine in der Hand und hat ihn zu einem seiner wichtigsten außenpolitischen Ziele erklärt. Gleichwohl lässt er sich seit Monaten von Putin vorführen.
So geht es weiter: Weder die EU noch die Ukraine selbst sollen an den Gesprächen teilnehmen – geplant ist nur eine gemeinsame Videokonferenz am Mittwoch.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Rüstungsdeals zwischen Deutschland und Israel
Das ist passiert: Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) will keine Rüstungsgüter mehr nach Israel liefern, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten.
Darum ist es wichtig: Deutsche Waffen, so sagen Experten, sind für Israel weniger relevant als israelische Waffen für Deutschland. Merz‘ einsame Ankündigung hat innerparteilich zu Widerstand geführt.
So geht es weiter: Kritiker sprechen von reiner Symbolpolitik. Die praktische Bedeutung werde auch weiterhin gering sein. Die innenpolitische Debatte um die Merz-Entscheidung schwelt weiter.Immobilien werden wieder teurer
Das ist passiert: Die Preise für Wohnungen und Häuser sind wieder leicht gestiegen: plus 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Vor allem in den sieben größten Metropolen war das bemerkbar.
Darum ist es wichtig: Die Entwicklung der Immobilienpreise ist ein wichtiger Indikator für die gefühlte Wohlstandsentwicklung im Land – und damit der ökonomischen Stimmung.
So geht es weiter: Die weitere Entwicklung hängt davon ab, wie schnell der „Bauturbo“ gezündet wird, den die Bundesregierung versprochen hat. Schafft er im Herbst alle gesetzlichen Hürden, liegt es dann an den Kommunen, wie schnell er umgesetzt wird.
Jugendliche im Magerwahn
Das ist passiert: Die Zahl junger Frauen, die wegen Essstörungen wie Magersucht und Bulimie im Krankenhaus behandelt werden müssen, hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Rund die Hälfte der Betroffenen ist zwischen 10 und 17 Jahre alt.
Darum ist es wichtig: Essstörungen sind schwere Erkrankungen. Häufig gehen sie mit psychischen Problemen wie Depressionen und Angststörungen einher. Viele Betroffene verheimlichen ihre Essstörung zudem – manchmal hungern sie sich sogar zu Tode. Allein im Jahr 2023 sind 78 Menschen aufgrund einer Essstörung gestorben.
So geht es weiter: Betroffene zu behandeln, ist aufwendig und langwierig. 2023 dauerte eine Behandlung im Schnitt 53,2 Tage – der höchste Wert seit 2003.
Politik datet Showgeschäft
Darum geht es: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (52, CDU) und Fernsehmoderator Jörg Pilawa (59) sind ein Paar. Kennengelernt haben sie sich bei einem Fest im rheinland-pfälzischen Ort Guldental, der Heimat der CDU-Politikerin.
Hintergrund: Klöckner wurde im März zur Bundestagspräsidentin gewählt. Sie hat damit das protokollarisch zweithöchste Amt der Bundesrepublik inne, hinter dem Bundespräsidenten und vor dem Bundeskanzler. Pilawa ist einer der bekanntesten und öffentlichkeitsversiertesten TV-Moderatoren Deutschlands.
So geht es weiter: Klöckner und Pilawa teilten mit, Statements und Interviews zu ihrer Beziehung grundsätzlich abzulehnen. Gleichwohl leben beide von der Öffentlichkeit.
Ich wünsche Ihnen einen taktvollen Start in den Dienstag, herzlichst
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ihr Nico SchwiegerAbonnieren Sie auch
Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel. Immer donnerstags.
Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
US-Radar: Was die Vereinigten Staaten bewegt: Die USA-Experten des RND ordnen ein und liefern Hintergründe. Jeden Dienstag.
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland mit seinen Hunderten Korrespondentinnen und Korrespondenten informiert Sie an sieben Tagen in der Woche, jeweils 24 Stunden lang über Deutschland, die Welt sowie eine zunehmende Zahl von Regionen und Städten in Deutschland. Nutzen Sie dazu unsere RND-App und rnd.de. Mehr über unser Netzwerk und unsere Partner-Redaktionen erfahren Sie unter rnd.de/netzwerk.