AC/DC, hier ein Bild des Konzerts Ende Juni in Berlin, spielen am Sonntag in Karlsruhe. Foto: IMAGO/Martin Müller
Am Sonntag spielen AC/DC auf der Karlsruher Messe. Die Veranstalter warnen vor einer Anreise mit dem Auto. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig auch ein Fahrschein für Regionalzüge.
Wer am Sonntag zum AC/DC-Konzert auf das Gelände der Karlsruher Messe in Rheinstetten anreisen möchte, sollte tunlichst auf den Nahverkehr setzen. „Achtung: bei An-/Abreise im Pkw besteht große Staugefahr. Bitte vermeidet die Anreise mit dem Pkw“, heißt es auf der Webseite des Veranstalters.
Eintrittskarte ist Bahnticket
Die Nutzung von Bus und Bahn wird leicht gemacht. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig ein sogenanntes Baden-Württemberg-Ticket. Das berechtigt zur Fahrt mit Nahverkehrszügen am Veranstaltungstag und bis 6 Uhr des Folgetages. Zudem sind die Verkehrsmittel im Geltungsbereich des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) inbegriffen.
Wer am Karlsruher Hauptbahnhof ankommt, nutzt von dort aus die Linie S1/S11 Richtung Neureut oder Hochstetten beziehungsweise die Straßenbahnen der Linie 2 Richtung Knielingen Nord oder Linie 3 Richtung Daxlanden oder Rappenwörth bis zum U-Bahnhof Europaplatz. Von dort geht es weiter mit der Linie S2 Richtung Rheinstetten bis zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße.
Parkplätze müssen vorab gebucht werden
Wer doch mit dem Auto anreisen möchte, muss zuvor einen Parkplatz gebucht haben. Das geht auf der Webseite des Veranstalters. Dabei muss auch das Kennzeichen des genutzten Fahrzeugs hinterlegt werden. Um den Verkehr in geordnete Bahnen zu lenken, gilt ein System, bei dem für verschiedene Postleitzahlenbereiche unterschiedliche Park&Ride-Parkplätze zugewiesen sind. Für Konzertbesucher aus der Region Stuttgart (Postleitzahlenbereiche 70, 71 und 73) ist der P&R-Bereich Süd vorgesehen.