Düsseldorf. Silke Brager leitet Flagship-Store für Kosmetik in Düsseldorf-Unterbilk. Dort verkauft sie Produkte, behandelt Kunden und bildet junge Leute aus.

Noch ein Beauty-Salon im Stadtteil Unterbilk? Ja. Seit Mai hat der Kosmetik-Flagshipstore Sothys Düsseldorf seine Pforten an der Lorettostraße geöffnet. Und Store-Leiterin Silke Brager findet es gar nicht schlimm, wenn es im Umkreis von 500 Metern vier weitere Anlaufstellen für Körperpflege welcher Art auch immer gibt. „Wir machen hier nur das Gesicht“, sagt die 52-Jährige. „Wer zur Fußpflege will oder seine Nägel machen lassen möchte, den schicken wir halt zu den Nachbarn. Ich sehe das gar nicht als Konkurrenz, sondern als ein großes Miteinander.“

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Das Sothys Düsseldorf ist ein Tochterunternehmen des französischen Familienunternehmens Sothys, das vor 80 Jahren in Paris gegründet wurde. Heute ist Sothys einer der weltweit führenden Hersteller für Produkte in der professionellen Kosmetikindustrie. Die Produkte werden weltweit in mehr als 120 Ländern vertrieben. In Düsseldorf-Unterbilk werden aber nicht nur Cremes, Gesichtswasser und Seren – in einem Preissegment zwischen 30 und 550 Euro – verkauft, sondern auch Kundinnen und Kunden behandelt und sogar Berufsanfänger ausgebildet. Der Shop an der Lorettostraße ist auch Akademiestandort.

Denn Silke Brager und ihre Mitarbeiterin Lara Pützer (27) bieten vor Ort Seminare an. Drei Tage werden in Unterbilk selbstständige Kosmetikerinnen und Kosmetiker auf Selbstständigkeit im Beruf fit gemacht. „Ich finde es ein bisschen schade, dass dieser Beruf so wenig Anerkennung bekommt“, sagt Brager. „In fast jedem Handwerk dauert die Ausbildung Jahre. Bei uns reicht ein Wochenende, in dem wir Praxis und Theorie kombinieren müssen – eine Ausbildung als Crashkurs!“

Dabei sei der Beruf der Kosmetikerin oder des Kosmetikers einer, bei dem man total viel mitbringen müsse: das Handwerk an sich, betriebswirtschaftliches Know-how, Feingefühl im Umgang mit Menschen. „Wir behandeln hier das größte Organ, jede Haut ist anders, und die Zellen werden älter“, sagt Brager. „Wir können aus einem Ackergaul kein Rennpferd mehr machen. Und das müssen wir den Leuten manchmal auch schonend beibringen.“ Und von plastischer Chirurgie hält die ausgebildete Kosmetikerin ohnehin nicht viel: „Diese Leute haben einen Einheitsgesicht, da ist nichts Individuelles mehr.“

„Wir können aus einem Ackergaul kein Rennpferd mehr machen. Und das müssen wir den Leuten manchmal auch schonend beibringen.“

Silke Brager

Leiterin des Flagshipstores von Sothys Düsseldorf in Unterbilk

Sothys Düsseldorf in Unterbilk bietet einen „Hauch von Paris“ vor der Haustüre. Das sagt die Betreiberin selbst. „Wir fühlen uns hier im Lorettoviertel mit unserer exklusiven Marke wirklich sehr gut aufgehoben“, so Brager. Die allte Hausfassaden sowie die Restaurants und Bars ließen französisches Flair aufkommen. Besonders exklusiv ist wohl auch eine exklusive Massagemethode, die sich – voila! – Digi-Esthetique nennt und Akupressur mit östlichen und westlichen Techniken verbindet. So, heißt es im Werbetext von Sothys Düsseldorf. Damit soll die Wirksamkeit der Behandlung erhöht und die Aufnahme der Aktivstoffe verbessert werden.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf

Sothys bietet aber nicht nur Service im Mondänen. Denn Brager und Mitarbeiterin Pützer behandeln in ihrem Store auch Krebspatientinnen und -patienten. „Eine onkologische Behandlung kann man natürlich in keinem Fall mit einer Anti-Aging-Behandlung vergleichen“, betont Brager. „Wenn wir das tun würden, dann würde die Haut des Krebspatienten brüllen.“ Selbst, wenn die Bestrahlung an der Brust stattgefunden hätte, würde die Haut oft bis in den Halsbereich in Mitleidenschaft gezogen werden. „Da müssen wir wirklich sehr behutsam arbeiten.“

Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Und weil auch das nicht mal eben so gemacht ist, bietet Sothys Düsseldorf eigens onkologische Seminare für Kosmetiker und Kosmetikerinnen an. Diese Lehrgänge sind für alle offen. Wer Interesse hat, kann sich bei Silke Brager unter brager@sothys.de anmelden. Für dieses Jahr sind die Termine allerdings schon ausgebucht.