Video veröffentlicht

Palästinensischer Aktivist filmt eigene Erschießung

12.08.2025 – 08:43 UhrLesedauer: 2 Min.

Awdah Hathaleen (Archivbild): Der palästinensische Aktivist wurde im Juli von einem israelischen Siedler erschossen.Vergrößern des Bildes

Awdah Hathaleen (Archivbild): Der palästinensische Aktivist wurde im Juli von einem israelischen Siedler erschossen. (Quelle: Screenshot / X)

Im Juli erschoss ein israelischer Siedler einen palästinensischen Aktivisten. Er wurde freigesprochen. Ein neues Video wirft neue Fragen zur Erschießung von Adwah Hathaleen auf.

Der palästinensische Lehrer und Aktivist Awdah Hathaleen wurde am 28. Juli durch Schüsse des israelischen Siedlers Yinon Levi tödlich verwundet. Ein neu veröffentlichtes Video des Vorgangs zeigt, dass der Erschossene seine eigene Erschießung wohl selbst filmte. Das Bildmaterial wurde von der Menschenrechtsorganisation B’Tselem veröffentlicht.

Das Video zeigt, wie der mutmaßliche Schütze, Yinon Levi, seine Waffe zieht und in Richtung Hathaleen feuert. Kurz darauf ist ein Stöhnen zu hören, dann bricht das Bild ab. Hathaleen filmte zu diesem Zeitpunkt Siedler, die mit einem Bagger auf ein palästinensisches Grundstück vordringen wollten. Laut Augenzeugen entwickelte sich eine angespannte Auseinandersetzung, bei der Steine geworfen worden sein sollen.

Yinon Levi wurde nach der Tat festgenommen, kam jedoch kurze Zeit später wieder frei. Ein Gericht hatte die Beweislage als nicht ausreichend eingeschätzt. Levi bestreitet, auf Hathaleen geschossen zu haben. Sein Anwalt erklärte, Levi habe in die Luft geschossen, weil er sich bedroht gefühlt habe.

Der Mitschnitt sowie Zeugenaussagen widersprechen dieser Darstellung. In dem Video ist zu sehen, wie Levi mehrere Schritte zur Seite macht, die Waffe hebt und in Richtung des Aktivisten zielt. Hathaleens Schwager Alaa, der ebenfalls vor Ort war, sagte gegenüber B’Tselem, Levi habe ihn attackiert und versucht, ihm das Handy zu entreißen. Wenig später sei Hathaleen getroffen zusammengebrochen.

Yinon Levi gilt als gewaltbereiter Siedler. Er steht seit 2024 sowohl in Großbritannien als auch in der EU unter Sanktionen wegen gewaltsamer Übergriffe gegen Palästinenser. Die internationale Empörung über den Vorfall ist groß, auch weil israelische Gerichte in ähnlichen Fällen häufig milde Urteile gegen jüdische Siedler fällten.

B’Tselem fordert eine umfassende Untersuchung und verweist auf die Aussagekraft des Videomaterials. Ob das Verfahren gegen Levi wieder aufgenommen wird, ist bislang unklar.