Florinel Coman wechselte vor einem Jahr von Steaua Bukarest zu Al-Gharafa nach Katar. Trotz eines lukrativen Gehalts wurde der 27-jährige Rumäne dort nicht glücklich und ließ sich im Januar an Cagliari Calcio in die Serie A ausleihen. Nun könnte sein nächster Schritt die deutsche Bundesliga sein.
Laut der „Gazzetta dello Sport“ zeigt Borussia Mönchengladbach Interesse an Coman. Verhandlungen laufen bereits, jedoch ist sein Gehalt ein Knackpunkt. Der Linksaußen verdient momentan über eine Million Euro im Jahr. Für Al-Gharafa erzielte er in 19 Spielen drei Tore und acht Vorlagen.
Borussia Mönchengladbach und die Coman-Verhandlungen
Comans Statistiken waren bei seinem früheren Klub Steaua Bukarest beeindruckender. In 233 Spielen gelangen ihm 63 Tore und 62 Assists. Borussia Mönchengladbach sieht in ihm dennoch eine Verstärkung für die Offensive. Eine Einigung mit dem Spieler und seinem aktuellen Verein bleibt jedoch abzuwarten.
++ Borussia Mönchengladbach: Es wird konkreter! Itakura-Ersatz wohl im Anflug ++
Parallel dazu arbeitet Roland Virkus, der Sportchef von Borussia Mönchengladbach, an weiteren Baustellen im Kader. Nach dem Abgang von Abwehrchef Ko Itakura sucht der Klub einen neuen Innenverteidiger. Hier könnte Zeno Van den Bosch, ein U21-Nationalspieler Belgiens, interessant werden.
Fohlen wollen weiter aufrüsten
Van den Bosch steht aktuell bei Royal Antwerpen unter Vertrag, möchte diesen aber anscheinend nicht verlängern. Borussia Mönchengladbach könnte die Situation nutzen, um den talentierten Verteidiger zu verpflichten. Mit Coman und Van den Bosch zielt die Borussia auf gezielte Verstärkungen in Offensive und Defensive.
Weitere News:
Die Neuausrichtung des Kaders zeigt, dass Borussia Mönchengladbach sich strategisch aufstellt. Ob beide Transfers realisierbar sind, hängt aber noch von weiteren Verhandlungen ab. Für Coman scheint die Bundesliga ein realistisches Ziel zu sein, da Gladbach verstärkt an einem Deal arbeitet.