BWH Hotels Central Europe hat im ersten Halbjahr 2025 einen Zuwachs von 14 neuen Hotels mit insgesamt rund 1.400 Zimmern vermeldet. Zwölf der Neuzugänge befinden sich in Deutschland, je ein weiteres Hotel wurde in Kroatien und der Slowakei aufgenommen.
Das Portfolio der neuen Partnerhotels erstreckt sich über das Midscale-, Upscale- und Luxury-Segment. Ein Beispiel für das Luxussegment ist das Fünf-Sterne-Superior WorldHotel Luxury Hotel Antica auf der kroatischen Insel Hvar. Zu den neuen Partnern gehören sowohl Multihotelbetreiber wie beepartment, LFPI und Provent Hotels als auch individuelle Eigentümer. Geografisch sind die Neuzugänge breit gefächert und reichen von Städten wie Wilhelmshaven, Köln und Stuttgart bis zu Urlaubsregionen wie dem Sauerland und den bayerischen Alpen.
Marcus Smola, Geschäftsführer von BWH Hotels Central Europe, betont die Attraktivität des Konzepts für unabhängige Hoteliers: „Das anhaltende Wachstum unserer BWH Hotels ist für uns ein Zeichen dafür, dass vor allem individuelle Hotels großen Wert darauf legen, ihre oft über Jahre und Jahrzehnte aufgebaute Identität zu behalten und gleichzeitig die Vorteile eines starken Hotelnetzwerks zu nutzen.“
Neuzugänge von der Nordsee bis zur Adria
Unter den zwölf neuen Hotels in Deutschland befinden sich unter anderem das Aiden by Best Western Velbert, das Mountain View Hotel Willingen und das Hotel Feuriger Tatzlwurm Berghotel & Spa in Oberaudorf (Tageskarte berichtete). Weitere Neuzugänge, die nun die Vertriebskanäle und Servicekompetenz der BWH Hotels nutzen, sind das Best Western Plus Hotel Dresden, das Berghotel Hammersbach in Grainau, das Hotel Azenberg in Stuttgart, das Best Western Hotel President in Bonn, das Best Western Conference Airporthotel Frankfurt Mörfelden, das Best Western Hotel Erlangen, das Hopper Hotel St. Josef in Köln, das Loftstyle Hotel Gerlingen und das Sure Hotel by Best Western Wilhelmshaven City.
International wurden das „Adults Only“ Fünf-Sterne Hotel Antica in Kroatien, welches zur WorldHotels Luxury Collection gehört, sowie das Best Western Hotel Prešov in der Slowakeie in das Netzwerk aufgenommen.
Für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet BWH Hotels eine anhaltende Nachfrage, insbesondere von individuell geführten Hotels sowie die Reaktivierung bestehender Hotelimmobilien im oberen Mittel- und Oberklassesegment.